Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werks, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert, wobei darauf geachtet wurde, die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen und seine Relevanz in der heutigen Zeit verdeutlichen.
Naturwissenschaftliche Schriften. Vierter Band, erster Teil
368 Seiten
13 Lesestunden
Der vierte Band der naturwissenschaftlichen Schriften von Goethe bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1882. In diesem Werk werden Goethes Ansichten und Beiträge zur Naturwissenschaft beleuchtet, die seine interdisziplinäre Denkweise und die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft verdeutlichen. Der Band ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für Goethes Einfluss auf die Naturwissenschaften und seine philosophischen Überlegungen interessieren.
Die Mitschuldigen - ein Lustspiel in drei Aufzügen - 1769 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die Walpurgisnacht in den ersten Teilen von Goethes Faust präsentiert einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Diese Ausgabe bietet einen authentischen Einblick in Goethes Werk und dessen bedeutende literarische Elemente, die die Atmosphäre der legendären Walpurgisnacht einfangen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Goethe-Studien, ermöglicht sie eine Rückkehr zu den ursprünglichen Texten und deren künstlerischen Ausdruck.
Goethe erwacht neu!Ad fontes! – So lautete der Wahlspruch der Renaissance; gemeint waren die antiken Quellen. Zurück zur Antike – das war auch für Goethe und seine Mitstreiter oft genug die Rettung, wenn die Verspieltheit des Rokoko, die heroische Verklärung patriotischer Gefühle der Revolutionszeit und der Befreiungskriege oder mittelaltertümelnde, verschwommene Romantik den Dichtern und ihren Lesern den klaren Blick auf die Wahrheit und das Wesentliche zu verstellen drohten.Dabei war es Goethes Stärke, wie Witkowski überzeugend ausführt, die Antike neu und zeitgemäß zu interpretieren und sich von ihr inspirieren zu lassen. Seine Begeisterung für diese Epoche war also keineswegs restaurativ.Ad fontes – zu den Quellen! – das ist aber auch das Motto der Neuherausgabe des Klassikers „Das Leben Goethes“ von Georg Witkowski. Die Lebensbeschreibung und Werkanalyse des größten deutschen Dichters wurde von der altertümlichen Frakturschrift befreit und in moderner Optik ansprechend und leserfreundlich gestaltet. So kann die jüngere Generation an das Wissen der Älteren anknüpfen, es neu bewerten und zur Diskussion stellen.
Der Nachdruck des Originals von 1913 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und ihre gesellschaftlichen Strömungen. Die Leser können sich auf historische Perspektiven, kulturelle Einflüsse und die Sprache jener Epoche freuen. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Relikt, sondern auch eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Literatur interessieren. Es spiegelt die Denkweise und Herausforderungen der Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wider.
Nachdruck des Originals von 1921, bietet diese Ausgabe einen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt der Autoren. Ideal für Liebhaber historischer Literatur und Sammler.