Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jung Chang

    25. März 1952
    Jung Chang
    Mao
    Die drei schwestern
    Mao : das Leben eines Mannes, das Schicksal eines Volkes
    Im Spiegel der Zeit. Wilde Schwäne. Sie reif mich immer zu sich. Mein Leben mit Bären. Ein Makkaronibaum in der Sahara.
    Kaiserinwitwe Cixi
    Wilde Schwäne
    • Kaiserinwitwe Cixi (1835–1908) ist die bedeutendste Frau in der chinesischen Geschichte. Das Mädchen aus einfachen Verhältnissen wird als Konkubine für den chinesischen Kaiser ausgewählt, sie bekommt einen Sohn und übernimmt 1861 nach des Kaisers Tod selbst die Regierungsgeschäfte. Fast ein halbes Jahrhundert lang wird Cixi die Geschicke des Reichs lenken, sich als Schlüsselfigur einer Zeitenwende im Reich der Dynastien entpuppen: Im Westen lange als rückwärtsgewandte Despotin verschrien, tritt sie in Jung Changs Biografie in völlig neuem Licht auf: als die Frau, die in China die Modernisierung voranbrachte. Besonders für Frauen kam Cixis Regentschaft einer Befreiung gleich. Die fundierte Studie eines entscheidenden Moments der Zeitgeschichte – Chinas Weg in die Moderne – und das detaillierte Porträt einer schillernden Figur, verfasst von einer weltweit anerkannten Expertin für die Geschichte Chinas.

      Kaiserinwitwe Cixi
    • Jedes Kind in China kennt die Geschichte der drei Schwestern aus Shanghai, die die Geschicke Chinas im 20. Jahrhundert von den Zentren der Macht aus mitbestimmten. Man sagte über sie: Eine liebte das Geld, eine liebte die Macht, und eine liebte ihr Land. Alle drei genossen Privilegien, Ruhm und Reichtum, wurden aber auch angefeindet und sahen sich tödlichen Gefahren ausgesetzt. Sie zeigten Mut, erlebten stürmische Liebe, aber auch große Verzweiflung. »Die drei Schwestern« ist ein fesselndes Epos über Liebe, Krieg, Exil, Intrigen, Glamour und Verrat. Jung Chang erzählt die Leben dreier außergewöhnlicher Frauen nach, die China im 20. Jahrhundert maßgeblich prägten.

      Die drei schwestern
    • Mao

      • 974 Seiten
      • 35 Lesestunden
      4,1(168)Abgeben

      Kein Buch über China hat je mehr Leser und Anhänger gefunden als Jung Changs Erinnerungsbuch, das in 30 Sprachen übersetzt und zehn Millionen Mal verkauft wurde. Ihr neues Werk ist eine bahnbrechende Biographie über Mao Tse-tung, den Mann, der sich zum Alleinherrscher über Hunderte Millionen Menschen erhob. Jung Chang hat zwölf Jahre damit verbracht, die Spuren dieses einflussreichen Politikers des 20. Jahrhunderts zu verfolgen, dessen Aura Staatsmänner weltweit beeindruckte und dessen Gedanken in vielen Ländern Begeisterung auslösten. Doch das Bild, das sie zeichnet, zeigt einen ganz anderen, viel hässlicheren Mann. Durch jahrelange Recherchen in relevanten Archiven und zahlreiche Gespräche mit Zeitzeugen – darunter Politiker aus Ost und West, unbekannte chinesische Betroffene und Führungsfiguren aus Maos engsten Zirkeln – gelingt es der Autorin, ein wahrheitsgetreues und realistisches Bild jener Epoche zu präsentieren. Sie entblößt die Mythen, die von den Kommunisten gehegt wurden, und entlarvt viele von Mao vorsätzlich verbreitete Falschdarstellungen. Dieses Werk bietet somit einen tiefen Einblick in die Realität hinter der Fassade und zeigt die dunklen Seiten eines der umstrittensten Führer der Geschichte.

      Mao