Stephen Hawking Bücher
Stephen Hawking war ein weltbekannter theoretischer Physiker und Kosmologe, dessen Arbeit unser Verständnis des Universums grundlegend veränderte. Er befasste sich eingehend mit den fundamentalen Gesetzen, die die Realität bestimmen, und verband Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie mit der Quantenmechanik. Hawkings bahnbrechende Theorien deuten darauf hin, dass Raum und Zeit einen Anfang im Urknall hatten und Schwarze Löcher verdampfen könnten. Sein intellektuelles Erbe liegt in der Aufdeckung der tiefsten Geheimnisse des Kosmos und darin, wie er durch Naturgesetze beschrieben werden kann.







Stephen Hawking ist der berühmteste Wissenschaftler unserer Zeit. Ein Meister der eleganten Vereinfachung, der Mann, der Astrophysik und Kosmologie weltweit populär gemacht hat. Dieses kleine Lesebuch, zusammengestellt aus Anlass des 75. Geburtstages, präsentiert in Selbstzeugnissen den privaten Stephen Hawking - Kindheit, Studium, Karrierebeginn und das Leben mit ALS -, und sein wissenschaftliches Credo in ausgewählten Texten. Es ist für alle gedacht, die sich wichtige Stationen in Leben und Werk des großen Physikers noch einmal vor Augen führen oder anhand von einigen seiner wichtigen Texte Zugang finden möchten zu Stephen Hawkings Universum. Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? - Menschheitsfragen, die uns alle beschäftigen, Fragen nach dem Sinn und dem Ziel des Lebens. Für die Welt der Physik, der Kosmologie, hat Stephen Hawking sein eigenes Bild dazu entworfen. Hawkings Aufsatz "Informationserhaltung und Wettervorhersage für Schwarze Löcher" und der Essay " Die Haare der Schwarzen Löcher" von Bernd Schuh werden hier zum ersten Mal in einer Printausgabe publiziert.
Gibt es einen Gott? Woher kommen wir eigentlich? Werden wir auf der Erde überleben? Wird uns Künstliche Intelligenz überholen? In seinem letzten Buch gibt Stephen Hawking Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Zeit und nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch das Universum seiner Weltanschauung. Zugänglich und klar erläutert Stephen Hawking die Folgen des menschlichen Fortschritts - vom Klimawandel bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Ein aufrüttelnder Appell an politische Machthaber und jeden Einzelnen von uns, unseren bedrohten Planeten besser zu schützen und jetzt mutig zu handeln.
Das Universum in der Nußschale
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Der renommierte englische Wissenschaftler beschäftigt sich mit Fragen nach der Form der Zeit, der Bestimmung des Universums in einer Nussschale, die Vorhersagbarkeit der Zukunft u.a. spannenden Geheimnissen des Kosmos
Stephen Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford geboren und ist am 14. März 2018 in Cambridge gestorben. Der Astrophysiker ist der berühmteste Wissenschaftler seiner Zeit. 1962 erfuhr der junge Student, dass er an einer unheilbaren Motoneuronen-Erkrankung litt und nur noch wenige Monate zu leben habe. Trotz dieser schrecklichen Diagnose setzte er seine Studien fort und ging an die Universität Cambridge, wo ihm freie Hand für seine einflussreichen Arbeiten insbesondere über Schwarze Löcher gegeben wurde. Dreißig Jahre lang, von 1979 bis 2009, war er „Lucasischer Professor für Mathematik“ im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik, ein Lehrstuhl, den in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Isaac Newton innehatte. Für seine Beiträge zur modernen Kosmologie hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 2009 die US Presidential Medal of Freedom und 2013 den Special Fundamental Physics Prize. Hawking war Mitglied der Royal Society und der US National Academy of Sciences. Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u. a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt.
Stephen Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford geboren und starb am 14. März 2018 in Cambridge. Er gilt als der bekannteste Wissenschaftler seiner Zeit. 1962 erhielt der junge Student die Diagnose einer unheilbaren Motoneuronen-Erkrankung und wurde nur noch wenige Monate zu leben prognostiziert. Trotz dieser erschreckenden Nachricht setzte er seine Studien fort und ging an die Universität Cambridge, wo er bedeutende Arbeiten über Schwarze Löcher leistete. Von 1979 bis 2009 war er Lucasischer Professor für Mathematik, ein Lehrstuhl, den auch Isaac Newton innehatte. Für seine Beiträge zur modernen Kosmologie erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die US Presidential Medal of Freedom 2009 und den Special Fundamental Physics Prize 2013. Hawking war Mitglied der Royal Society und der US National Academy of Sciences. Leonard Mlodinow, Physiker und Autor, lehrte am California Institute of Technology und promovierte an der University of California in Berkeley. Er wurde bekannt als Koautor von Stephen Hawking mit Bestsellern wie „Die kürzeste Geschichte der Zeit“. Neben Lehr- und Sachbüchern schrieb er Drehbücher für TV-Serien wie MacGyver und Star Trek: The Next Generation. Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau und hat Werke von verschiedenen Autoren, darunter Stephen Hawking, übersetzt.
Stephen Hawkings Kurze Geschichte der Zeit
- 217 Seiten
- 8 Lesestunden
Hainer Kober, geboren 1942 in Soltau, hat Werke von namhaften Autoren wie Stephen Hawking, Steven Pinker und Oliver Sacks übersetzt. Stephen Hawking, der am 8. Januar 1942 in Oxford geboren wurde und am 14. März 2018 in Cambridge starb, gilt als der berühmteste Wissenschaftler seiner Zeit. 1962 erhielt er die schockierende Diagnose einer unheilbaren Motoneuronen-Erkrankung und wurde nur noch wenige Monate zu leben prognostiziert. Trotz dieser Diagnose setzte er seine Studien an der Universität Cambridge fort, wo er bedeutende Forschungen, insbesondere über Schwarze Löcher, durchführte. Von 1979 bis 2009 war er Lucasischer Professor für Mathematik im Bereich angewandte Mathematik und theoretische Physik, ein Lehrstuhl, den auch Isaac Newton innehatte. Für seine wesentlichen Beiträge zur modernen Kosmologie erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die US Presidential Medal of Freedom 2009 und den Special Fundamental Physics Prize 2013. Hawking war Mitglied der Royal Society und der US National Academy of Sciences, was seine herausragende Stellung in der Wissenschaftswelt unterstreicht.
Der große Entwurf
- 189 Seiten
- 7 Lesestunden
Warum existieren wir? – Neue Antworten auf die letzten fragen des Seins«Um das Universum auf fundamentalster Ebene zu verstehen, müssen wir nicht nur wissen, wie sich das Universum verhält, sondern auch, warum. Warum gibt es etwas und nicht einfach nichts?Warum existieren wir?Warum dieses besondere System von Gesetzen und nicht irgendein anderes?Das ist die letztgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Wir werden versuchen, sie in diesem Buch zu beantworten.»Stephen Hawking



