Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Hume

    26. April 1711 – 25. August 1776

    David Hume, eine prägende Gestalt der schottischen Aufklärung, prägte mit seinem radikalen philosophischen Empirismus und Skeptizismus maßgeblich das westliche Denken. Er strebte danach, eine naturalistische 'Wissenschaft vom Menschen' zu etablieren, die die psychologischen Grundlagen der menschlichen Natur erforschte und zu dem Schluss kam, dass Begierde und nicht Vernunft das Verhalten bestimmt. Hume argumentierte, dass Wissen ausschließlich aus direkter Erfahrung stammt, stellte die Vorstellung von angeborenen Ideen in Frage und bezweifelte die rationale Rechtfertigung von Kausalität. Seine einflussreichen Theorien über Willensfreiheit und Ethik, die auf Empfindungen und nicht auf abstrakten Prinzipien beruhen, wirken bis heute in der zeitgenössischen Philosophie nach.

    Dialoge über natürliche Religion
    Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral
    Traktat über die menschliche Natur.
    Über Moral
    Die Naturgeschichte der Religion
    Vom schwachen Trost der Philosophie
    • 2023

      Traktat über die menschliche Natur Buch I-III

      Buch I. Über den Verstand/ Buch II. Über die Affekte. Buch III. Über Moral

      David Humes Erstlingswerk "A Treatise of Human Nature" besteht aus drei Büchern über Verstand, Affekte und Moral. Es gilt als grundlegendes Werk der kritischen Empirie und zielt darauf ab, traditionelle Metaphysik zu hinterfragen und eine neue Anthropologie zu etablieren, die den Menschen ins Zentrum rückt.

      Traktat über die menschliche Natur Buch I-III
    • 2023

      Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand ist der Titel, unter dem das Buch von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Dementsprechend war die erste deutsche Übersetzung, erschienen 1755 in Hamburg und Leipzig, Philosophische Versuche über die Menschliche Erkenntniß überschrieben. Ein weiterer Titel einer deutschen Übersetzung lautete Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes, zum Beispiel 1869, übersetzt von Julius von Kirchmann. Während Hume für seine Schrift von Seiten der Schulmetaphysik scharf angegriffen wurde, regte er wichtige Veränderungen in der nachfolgenden Philosophie an. Der Herausgeber der deutschsprachigen Erstausgabe bezeichnete diesen als „Wohlthäter der Philosophie“, nach dessen Kritik das Feld der Metaphysik neu bestellt werden könne. Immanuel Kant ging noch einen Schritt weiter, indem er aus Humes Skeptizismus die Verpflichtung zur kritischen Prüfung der Erkenntnismöglichkeiten ableitete, die ihn zu seiner kritischen Philosophie führte.

      Walters illustrierte Philosophiestunde/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes
    • 2022

      Die Reflexionen über Freiheit und Determinismus von Hume sind entscheidend für die Entwicklung der Analytischen Philosophie. Während Historiker Handlungen in einem kausalen Zusammenhang betrachten, erlebt der Handelnde seine Entscheidungen als undeterminiert. Hume legt auch grundlegende Annahmen zu Bewusstsein und Erkenntnis dar, insbesondere dass Eindrücke die Quelle von Ideen sind und dass der Verstand einfache Vorstellungen zu komplexen Ideen kombiniert. Diese Ansätze prägen das Verständnis von menschlichem Handeln und Denken.

      Eine Untersuchung im Betreff des menschlichen Verstandes
    • 2022

      Die Reflektionen von Hume zu Freiheit und Determinismus sind entscheidend für die moderne Analytische Philosophie. Er kontrastiert die chronologisch-kausale Erklärung von Handlungen durch Historiker mit der subjektiven Wahrnehmung des Handelnden, der seine Entscheidungen als undeterminiert erlebt. Zudem entwickelt Hume grundlegende Annahmen über das Bewusstsein und die Erkenntnis, indem er betont, dass Eindrücke die einzige Quelle von Ideen sind und einfache Vorstellungen im Verstand zu komplexen Ideen kombiniert werden.

      Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes
    • 2022

      Dialoge über natürliche Religion

      Über Selbstmord und die Unsterblichkeit der Seele

      In "Dialogen über natürliche Religion" diskutiert David Hume durch drei Charaktere die Existenz Gottes. Philo vertritt den Skeptizismus, Cleanthes sieht Gott als allmächtigen Menschen und Demea betont die Unbegreiflichkeit Gottes. Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Glauben und Vernunft.

      Dialoge über natürliche Religion
    • 2021

      Dialoge über natürliche Religion

      Hume, David – Religionsphilosophie; Erläuterungen – Durchges. und bibl. erg. Ausgabe 2021

      Humes letztes Werk wurde ein Klassiker der Drei Meinungen prallen im Gespräch Es diskutieren Demea (ein religiöser Fundamentalist), Cleanthes (ein aufgeklärter Geist, der also davon ausgeht, dass Gott die Welt geschaffen hat, aber nicht mehr in ihren Verlauf eingreifen kann) und Philo (ein wagemutiger Skeptiker). Sie verhandeln fundamentale theologisch-philosophische Ist Gott vollständig unergründbar und andersartig? Kann man die Existenz Gottes als notwendige beweisen? Wie kommt das Übel in die Welt? Und ist Gott allmächtig? Die lebendige Dialogform macht das mutige Werk zu einer hervorragenden Einführung in die Religionsphilosophie. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

      Dialoge über natürliche Religion
    • 2019

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dadurch sind auch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen erhalten geblieben, die das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit kennzeichnen.

      Das Hugo Grotius Drei Bücher Über Das Recht Des Krieges Und Friedens: In Welchem Das Natur- Und Völkerrecht Und Das Wichtigste Aus Dem Öffentlichen Re
    • 2019

      Dieses Werk wurde von Wissenschaftlern als kulturell wichtig ausgewählt und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Original reproduziert und bleibt so treu wie möglich. Es ist gemeinfrei in den USA und kann frei kopiert und verteilt werden. Das Werk enthält möglicherweise fehlende oder unscharfe Seiten.

      Geschichte von England: Zweiter Band
    • 2018

      Title: Das Philosophische in Humes Geschichte von England. Publisher: British Library, Historical Print Editions The British Library is the national library of the United Kingdom. It is one of the world's largest research libraries holding over 150 million items in all known languages and formats: books, journals, newspapers, sound recordings, patents, maps, stamps, prints and much more. Its collections include around 14 million books, along with substantial additional collections of manuscripts and historical items dating back as far as 300 BC. The HISTORY OF BRITAIN & IRELAND collection includes books from the British Library digitised by Microsoft. As well as historical works, this collection includes geographies, travelogues, and titles covering periods of competition and cooperation among the people of Great Britain and Ireland. Works also explore the countries' relations with France, Germany, the Low Countries, Denmark, and Scandinavia. ++++ The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to insure edition identification: ++++ British Library Goebel, Heinrich; Hume, David; 1897. 114 p.; 8°. 09504.i.2.

      Das Philosophische in Humes Geschichte Von England.
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verdeutlichen die historische Relevanz und den Wert des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Herrn David Hume: Esq. Vermischte Schriften Über Die Handlung, Die Manufacturen Und Die Andern Quellen Des Reichtums Und Der Macht Eines