Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benito Pérez Galdós

    10. Mai 1843 – 4. Januar 1920

    Benito Pérez Galdós ist eine herausragende Figur der spanischen Literatur, der oft nur von Cervantes übertroffen wird. Als führende literarische Stimme des Spaniens im 19. Jahrhundert schuf er ein umfangreiches und aufschlussreiches Werk, das die Komplexität der Gesellschaft und des menschlichen Daseins erforschte. Seine Romane und Theaterstücke werden für ihre scharfe soziale Beobachtung und tiefe psychologische Einsicht gefeiert, was seinen Ruf als Meister des Realismus festigte. Galdós' bleibendes Erbe liegt in seiner tiefgreifenden Auseinandersetzung mit dem spanischen Leben und der Geschichte, die den Lesern ein reiches und nuanciertes Porträt einer Nation bietet.

    Benito Pérez Galdós
    Doňa Perfecta
    Tristana
    Miáu
    Misericordia
    Marianela
    El amigo manso
    • 2022
    • 2012

      Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Der Roman einer Nonne
    • 1999
    • 1997

      Zwei historische Romane in einem Band.Orig. titel:La corte de Carlos IVTrafalgar.

      Trafalgar
    • 1997
    • 1994

      Die junge Marianela, außergewöhnlich klein, hässlich und zu schwach für körperliche Arbeit, ist in der betriebsamen Bergbausiedlung Socartes in den kantabrischen Bergen Spaniens fast allen nur im Wege und in den Augen ihrer Umwelt zu gar nichts nütze. Nur für Pablo, den von Geburt an blinden Sohn eines reichen Gutsbesitzers, bedeuten die Spaziergänge und die Gespräche mit ihr über Gott und die Welt das halbe Leben. Er ist fest davon überzeugt, die phantasievolle und herzensgute Marianela müsse auch schön sein. Die harmonische Beziehung zwischen Pablo und Marianela wird jedoch gestört, als sich Teodoro Golfin, dem wissenschaftlichen Fortschritt verschrieben, an eine Operation von Pablos Augen wagt. Benito Pérez Galdós (1843-1920) gilt mit seinem mehr als hundert Titel umfassenden Gesamtwerk als Begründer des modernen spanischen Romans. Zu seinen größten Erfolgen zählen ›La fontana de oro‹ (1870) und die ›Episodios Nacionales‹ in 46 Bänden ( 1873-1912), eine Schilderung der Gesellschaft und politischen Geschichte Spaniens im 19. Jahrhundert. ›Marianela‹ wurde erstmals 1878 veröffentlicht.

      Marianela
    • 1989
    • 1983

      Miau. Roman

      • 407 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Roman folgt Don Ramón Villaamil, einem ehemaligen Beamten, der in einem tragikomischen Kampf gegen Korruption und Günstlingswirtschaft scheitert. Seine Familie, bestehend aus seiner opernliebenden Frau Doña Pura, ihrer ledigen Schwester Milagros und der unscheinbaren Tochter Abelarda, hat ihre eigenen Herausforderungen. Der Roman thematisiert den Konflikt zwischen Individuum und moderner Bürokratie.

      Miau. Roman