Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carly Phillips

    7. Juli 1965

    Caryl Phillips ist ein gefeierter britischer Autor, dessen Werke sich mit den komplexen Themen Identität, Migration und der Suche nach Zugehörigkeit auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe psychologische Einsichten und die Fähigkeit aus, die emotionalen Landschaften seiner Charaktere vor dem Hintergrund bedeutender historischer und gesellschaftlicher Ereignisse einzufangen. Durch seine Romane und Essays erforscht Phillips Fragen der Entwurzelung und des kulturellen Zusammenpralls, oft mit Fokus auf die diasporische Erfahrung. Seine literarische Bedeutung liegt in seiner einfühlsamen Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung und seiner Erforschung, wie Geschichte das Leben des Einzelnen prägt.

    Julia Best of-Band 244
    1000 Wünsche has du frei
    Blut und Asche
    Auf festem Grund. Ein Roman in drei Teilen
    Liebe auf den ersten Kuss
    Aller Anfang ist küssen
    • Avery Dare führt als Videobloggerin für Mode und Make-Up ein beschauliches Leben in Miami. Sie hat gute Freunde und ein enges Verhältnis zu ihrer großen Familie. Dass in der Liebe bei ihr nicht viel los ist, findet sie eigentlich ganz gut. Doch als einer ihrer Exfreunde sie zu einem Konzert und auch hinter die Bühne einlädt, will sie das Risiko eingehen … und wird mit der Realität seines Rockstar-Lebens konfrontiert – der Presse, den Massen und den halbnackten Groupies.

      Aller Anfang ist küssen
    • Als Erin Marsden, Tochter des ehemaligen Polizeichefs von Serendipity, feststellt, dass sie schwanger ist, steht ihre heile Welt Kopf. Denn Vater ihres ungeborenen Babys ist der mysteriöse Ex-Cop Cole Sanders, den ein dunkles Geheimnis umgibt. Aber während Erin tiefere Gefühle entwickelt, geht Cole auf Distanz. Erst als Erin von einer Unbekannten wiederholt attackiert wird und Schutz braucht, erkennt Cole in ihr die Frau, die ihn glücklich machen kann – und stellt sich seiner Vergangenheit.

      Liebe auf den ersten Kuss
    • Caryl Phillips erzählt eindringlich von Versklavung und Unterwerfung, indem er die Stimmen der Unterdrückten imaginiert. Diese Geschichten werden von Generation zu Generation weitergegeben und berühren den Leser nachhaltig.

      Auf festem Grund. Ein Roman in drei Teilen
    • Caryl Phillips verwebt in seinem Roman die Geschichten von Eva Stern, einer Holocaust-Überlebenden, einem schwarzen Söldnergeneral im 15. Jahrhundert Venedig und drei Juden, die eines Ritualmords beschuldigt werden. Zentrale Themen sind Rassenhass, Verlust, Glaubensstärke, Verfolgung und Verrat.

      Blut und Asche. Roman