Die Geschichte von Winzingen und Umgebung
So lebten unsere Vorfahren. Teil III
So lebten unsere Vorfahren. Teil III
Die Botschaft des Buches betont die Bedeutung der Achtsamkeit und des Lebens im Moment. Es wird ermutigt, die gegenwärtige Erfahrung bewusst wahrzunehmen und deren positive Wirkung auf das Wohlbefinden zu erkennen. Durch praktische Anleitungen und inspirierende Gedanken wird der Leser dazu angeregt, sich von der Hektik des Alltags zu lösen und die innere Ruhe zu finden. Die transformative Kraft der Gegenwart wird als Schlüssel zu einem erfüllteren Leben dargestellt.
Erfahrungen mit der Regel Benedikts
In diesem Buch zeigt Bernardin Schellenberger das Klosterleben in faszinierender Fülle: Er beschreibt das Kloster selbst, die Räume und deren Nutzung, die einzigartige Atmosphäre und die Regeln und Verhaltensweisen der Mönche im Gebet und in der Arbeit. Das Buch ist die umfassende Darstellung eines „Insiders“, der ab 1966 ein Jahrzehnt lang in der seit dem 12. Jahrhundert fast unveränderten Lebensordung der Zisterzienser lebte. Als ehemaliger Prior und Novizenmeister und als spiritueller Lehrer sowie profunder Kenner der alten Quellen schildert er in Form einer autobiografi schen Erzählung den Alltag und die Spiritualität der Mönche.
Was ein Mönch erfährt
Mönche und Nonnen wirken heute auf viele wie Wesen aus einer fremden Welt. Was bewegt heute noch Männer und Frauen, auf vieles zu verzichten, was den meisten von uns so selbstverständlich ist? Bernardin Schellenberger war selbst Trappist und gehörte damit einem der 'strengsten' Orden überhaupt an. Er erzählt aus seiner eigenen Erfahrung, wie ein Mönch lebt und vor allem – was er lebt. Dass das Klosterleben gerade keine Weltflucht ist, sondern eine Einladung zur Radikalität der Nachfolge Jesu, macht in diesem Buch einer deutlich, der selber lebte, was er beschreibt.
Der Werdegang eins spirituellen Meisters - Inspiration für heute
Stufen des Glaubens
Ist der Glaube etwas fur Kinder und werfen wir ihn später weg, wie unsere Kuscheltiere? Bernardin Schellenberger zeigt, dass jeder Lebensphase auch eine bestimmte Weise zu glauben entspricht. In sieben Stufen zeichnet er den Weg vom Kinderglauben zur reifen Gottesbeziehung nach, zeigt die Krisen auf, an denen sich dieser Glaube zu bewahren hat, und die neuen Horizonte, die er erschließt. Ein Glaube, der mit uns wächst und reift, lässt unser Leben gelingen!
»Verweile einfach in der Gegenwart und spüre ihre wohltuende Kraft.«»Die wesentlichen Dinge im Leben machst du nicht selbst. Sie passieren dir oder fallen dir zu. Dank ihrer kommst du über dich selbst hinaus. Das ist das Ziel der Spiritualität.«Bernardin Schellenberger überträgt die zentralen Gedanken und Weisungen aus der Regel Benedikts in unsere Zeit und unser heutiges Leben. Dabei gibt er konkrete Vorschläge und Hinweise, die uns helfen, mit den täglichen Anforderungen besser zurechtzukommen und häufiger die Erfahrung von Zugehörigkeit, Stimmigkeit und Einklang zu machen.Das Buch ist die überarbeitete und erheblich erweiterte Neuausgabe des 2005 im Kreuz Verlag erschienenen Titels 'Mit Benedikt Spiritualität erfahren'.
Die Herausforderung des Johannesevangeliums
In der Natur zu sich selbst finden und neue Inspiration schöpfen, das ist allgemein anerkannt. Aber dass jemand das Gleiche im Menschengetümmel einer Fußgängerzone, auf einer Rolltreppe, in der U-Bahn, beim Einkaufen oder vor dem Computer suchen und finden kann, ist eine eher ungewohnte Vorstellung. Dass wir genau dort spirituelle Schätze und Wegweiser zum Sinn des Lebens entdecken können – das lässt uns Bernardin Schellenberger sehen: in wahren Lichtblicken für den Alltag!