Perfekter Einstieg in die Digitalfotografie Mehr als nur Schnappschüsse aufnehmen - welcher Hobbyfotograf wünscht sich das nicht? „Der Fotokurs für Einsteiger“ vermittelt essentielles Praxiswissen für die Fotografie und anschließende Bildbearbeitung. Der umfassende Einstieg umfasst technische Grundlangen, Fotopraxis und Bildbearbeitung: Alle wichtigen Themen von Ausrüstung über Belichtung, Objektive, Licht und Blitzlicht bis hin zur Bildbearbeitung werden ausführlich und anschaulich erklärt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen alles leicht nachvollziehbar. Der Clou: Sie sind so gestaltet, dass Sie dem Fotografen „über die Schulter“ bzw. selbst durch den Sucher schauen - damit ist die Bedienung Ihrer Kamera kein Problem mehr! Dank der zugehörigen Piktogramme können Sie auf einen Blick sehen, welche Kameraeinstellungen vorgenommen wurden. Ein weiteres Highlight des Praxisbuchs sind die Beispielprojekte, in denen beschrieben wird, wie Sie die Theorie umsetzen können. Hier wird veranschaulicht, wie Sie zum Beispiel eine Bewegung einfrieren, ein Motiv vor dem Hintergrund freistellen oder ein Weitwinkelobjektiv im Freien einsetzen können. Und Sie bekommen eine Fülle von Anregungen, selbst kreativ zu werden! „Der Fotokurs für Einsteiger“ ist unverzichtbar für alle, die den Automatikmodus hinter sich lassen und kreative und beeindruckende Bilder machen wollen!
Chris Gatcum Reihenfolge der Bücher







- 2014
- 2013Moderne Digitalkameras erlauben technisch perfekte Fotos: Gut belichtet, auf den Punkt fokussiert und schö n komponiert. Viele Menschen wü nschen sich jedoch persö nliche und individuelle, kurz: kreative Bilder. In diesem Buch zeigt der bekannte Autor und preisgekrö nte Fotograf Chris Gatcum, wie Sie kreative Bilder schaffen, die einfach Spaß machen. Erleben Sie mit diesem Buch die Welt der kreativen Bildgestaltung, vertiefen Sie mit jedem Projekt Ihre Kenntnisse und verbessern Sie Ihr Kö nnen. Jedes Projekt arbeitet mit klaren Schritt-fü r-Schritt-Anleitungen, Angaben zu Schwierigkeitsgrad und benö tigtem Vorwissen erleichtern Ihnen Auswahl und Einstieg. 
- 2012Der Autor Chris Gatcum zeigt in diesem Buch anhand von 50 verschiedenen Fotos der unterschiedlichsten Fotografen, welche Effekte die jeweiligen Licht-Setups haben. Sie erfahren, welche Ausrüstung Sie brauchen und worauf es bei der Auswahl des Lichtes ankommt. Dabei verraten Ihnen renommierte Fotografen aber auch neue Talente ihre Herangehensweisen und geben Ihnen Tipps, wie Sie unter den verschiedensten Bedingungen arbeiten, egal ob im Studio, on Location oder bei Schwarz-Weiß-Produktionen. 
- 2009Fotografie ist eine anspruchsvolle Kunstform, die zunehmend komplexer wird. Bei jedem Foto spielen zahlreiche Parameter eine Rolle, von der Chemie des Films über die Physik des Lichts bis hin zur Ästhetik und formalen Komposition. Die Einführung der Digitalfotografie hat eine neue Dimension und Sprache hinzugefügt, mit der sich Fotografen auseinandersetzen müssen. Viele Bücher versuchen, „perfekte“ Bilder zu vermitteln, konzentrieren sich jedoch oft auf technische Aspekte wie Objektiv, Verschlusszeit und ISO-Einstellung. Diese Fokussierung kann dazu führen, dass die Besessenheit um die „richtigen“ Kameraeinstellungen die kreative Aufnahme in den Hintergrund drängt. Während die Grundlagen der Fotografie wichtig sind, wird hier ein anderer Ansatz verfolgt. Der kreative Aspekt der Fotografie wird in den Vordergrund gerückt, wobei die richtige Scharfstellung nicht immer entscheidend ist. Die „falsche“ Kameraeinstellung kann sogar erwünscht sein, und die Entwicklung eigener Lowtech-Ausrüstung eröffnet neue Perspektiven. Die 52 Projekte bieten eine umfassende Auseinandersetzung mit allen Facetten der Fotografie, von der Aufnahme bis zur digitalen Entwicklung, einschließlich Objektiven, Zubehör und Beleuchtung. Jedes Projekt stellt eine neue Herausforderung für jedes Wochenende des Jahres dar und ist nach Schwierigkeitsgrad bewertet. Selbst komplexe Projekte erfordern nur wenige Stunden, während einige lediglich den Anfang einer