Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edith Eger

    29. September 1927

    Edith Eva Eger (* 29. September 1927 in Košice) ist eine in der Tschechoslowakei geborene, ungarischstämmige amerikanische Psychologin. Sie ist Kind ungarischer Juden und eine Überlebende des Holocaust. Als Psychologin hat sie sich auf die Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen spezialisiert. Edith Eger betreibt eine Praxis in La Jolla, Kalifornien, und hat einen Lehrauftrag an der University of California, San Diego. Ihre Memoiren Ich bin hier, und alles ist jetzt - Warum wir uns jederzeit für die Freiheit entscheiden können (Original: The Choice - Embrace the Possible), erstmalig 2017 veröffentlicht, wurden zu einem Weltbestseller.

    Edith Eger
    The Ballerina of Auschwitz
    The Gift
    The Gift
    Das Geschenk
    In der Hölle tanzen
    La bailarina de Auschwitz
    • Die erfolgreiche Psychologin und weltweit gefragte Rednerin Dr. Edith Eger ist eine der letzten Überlebenden des Holocaust. Ihre erschütternde Geschichte ist ein zutiefst bewegendes Zeugnis des Sieges der Menschlichkeit über den Hass und zeigt uns, dass wir im Leben immer die Freiheit haben, uns zu entscheiden. Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort musste sie Unvorstellbares erleiden: Sie sah ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste danach vor Josef Mengele tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der nationalsozialistischen Lager überlebte. In den USA baute sie sich an der Seite ihres Mannes ein neues Leben auf und wurde Psychologin und Therapeutin. Ihr warmherziges und lebensbejahendes Buch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Victor Frankl in „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Fallbeispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg, wie wir uns aus dem Gefängnis unserer eigenen Psyche befreien können, indem wir uns bewusst machen: Wir haben immer eine Wahl im Leben.

      La bailarina de Auschwitz
    • In der Hölle tanzen

      Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand

      4,7(17)Abgeben

      Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort sah sie ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste vor Josef Mengele um ihr Leben tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der Lager überlebte. In den USA baute sie sich ein neues Leben auf und wurde erfolgreiche Psychologin und Therapeutin. Ihr lebensbejahendes Buch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Victor E. Frankl in »…trotzdem Ja zum Leben sagen« weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg: Wir haben immer die Wahl zu lieben oder zu hassen.

      In der Hölle tanzen
    • Das Geschenk

      14 Lektionen für ein besseres Leben

      Ein unverzichtbarer Ratgeber in schwierigen Zeiten. - Aktualisierte Taschenbuchausgabe: enthält zwei neue Kapitel. Wir alle sind mit Leid konfrontiert: Trauer, Verlust, Angst, Versagen, Einsamkeit. Aber wir haben es selbst in der Hand, ob wir angesichts von Trauma und Problemen den Mut verlieren oder versuchen, jeden Moment als ein Geschenk des Lebens zu verstehen. Dr. Edith Eger, Holocaust-Überlebende, erfolgreiche Therapeutin und gefeierte internationale Bestsellerautorin, gibt uns mit ihrem neuen Buch DAS GESCHENK einen Leitfaden in die Hand, wie wir das Gefängnis unserer Gedanken und unser destruktives Verhalten überwinden können. In 14 Kapiteln - die Taschenbuchausgabe wurde um zwei von der der Autorin neu geschriebene Kapitel ergänzt -, zeigt sie uns anhand ihrer Lebensgeschichte, anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis und ganz konkret, wie wir lernen können, aus unseren dunkelsten und schwierigsten Momenten gestärkt hervorzugehen.

      Das Geschenk
    • 4,5(10469)Abgeben

      The prison is in your mind. The key is in your pocket. In the end, it's not what happens to us that matters most - it's what we choose to do with it. We all face suffering - sadness, loss, despair, fear, anxiety, failure. But we also have a choice; to give in and give up in the face of trauma or difficulties, or to live every moment as a gift. Celebrated therapist and Holocaust survivor, Dr Edith Eger, provides a hands-on guide that gently encourages us to change the imprisoning thoughts and destructive behaviours that may be holding us back. Accompanied by stories from Eger's own life and the lives of her patients her empowering lessons help you to see your darkest moments as your greatest teachers and find freedom through the strength that lies within.

      The Gift
    • The Gift

      A Survivor's Lessons on Finding Freedom

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Set against the harrowing backdrop of Auschwitz, Dr. Edith Eger's narrative reveals how she transformed her suffering into a powerful tool for survival and healing. Emphasizing that the most confining prison is often within our minds, she offers a hands-on guide to overcoming limiting beliefs and destructive behaviors. Drawing from her experiences as both a Holocaust survivor and a therapist, Eger provides empowering life lessons aimed at fostering personal freedom and resilience, encouraging readers to tap into their inner strength.

      The Gift
    • The Ballerina of Auschwitz

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Set against the harrowing backdrop of World War II, the story follows sixteen-year-old ballerina Edith, who is sent to Auschwitz and faces unspeakable horrors. Her resilience is tested as she navigates the brutal realities of camp life. Ultimately, she is liberated in a shocking moment, found among the dead, clinging to life. This poignant tale explores themes of survival, the human spirit, and the impact of trauma.

      The Ballerina of Auschwitz
    • LA CÁRCEL ESTÁ EN TU MENTE. LA LLAVE, EN TU MANO. Edith Eger, conocida como la bailarina de Auschwitz, nos describe cuáles son las 12 prisiones mentales en las que nos recluimos tras un episodio traumático, como el victimismo, la evasión, el abandono, la culpa o la vergüenza. A lo largo de 12 breves capítulos, nos revela la sabiduría y los consejos prácticos fruto de su larga experiencia atendiendo pacientes en su consulta. A partir del sufrimiento ajeno y con el ejemplo siempre presente del largo proceso que la llevó a ella misma hasta la sanación tras escapar del Holocausto, la doctora Eger ofrece herramientas prácticas y profundas reflexiones sobre cómo vivir en libertad, cómo trascender el dolor y cómo sanar las heridas, por profundas que sean. En resumen, cómo escapar de nuestras propias prisiones mentales para disfrutar de la vida. Los consejos de EDITH EGER, superviviente de Auschwitz, para ser feliz «Leer su historia me ha cambiado para siempre.» Oprah Winfrey Los consejos de EDITH EGER, superviviente de Auschwitz, para ser feliz.

      En Auschwitz No Había Prozac: 12 Consejos de Una Superviviente Para Curar Tus Heridas Y Vivir En Libertadad
    • W życiu nie chodzi o to, co nam się przytrafia, tylko o to, co postanowimy z tym zrobić. Wszyscy mierzymy się z cierpieniem - smutkiem, stratą, rozpaczą, strachem, niepewnością, porażkami. Ale mamy też wybór: w obliczu traumy lub trudności możemy się poddać albo przeżywać każdą chwilę jak dar. Historia doktor Edith Eger zmieniła mnie na zawsze. - Oprah Winfrey. Edith Eva Eger jest moją bohaterką. Zamiast pozwolić, by zniszczyła ją bolesna przeszłość, postanowiła, że zmieni ją w potężny dar i teraz wykorzystuje go, by pomagać innym w ich drodze ku uzdrowieniu. - Jeannette Walls, autorka Szklanego zamku. Życie doktor Eger ujawnia naszą zdolność do przetrwania nawet najstraszniejszego koszmaru i pokazuje, jak wykorzystać własne cierpienie, by nieść pomoc innym ludziom. Doktor Eger odnalazła prawdziwą wolność i przebaczenie i pokazuje nam, że my też jesteśmy w stanie tego dokonać.- Desmond Tutu.

      Dar. 12 lekcji dzięki którym odmienisz swoje życie