Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edith Eger

    29. September 1927

    Edith Eva Eger (* 29. September 1927 in Košice) ist eine in der Tschechoslowakei geborene, ungarischstämmige amerikanische Psychologin. Sie ist Kind ungarischer Juden und eine Überlebende des Holocaust. Als Psychologin hat sie sich auf die Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen spezialisiert. Edith Eger betreibt eine Praxis in La Jolla, Kalifornien, und hat einen Lehrauftrag an der University of California, San Diego. Ihre Memoiren Ich bin hier, und alles ist jetzt - Warum wir uns jederzeit für die Freiheit entscheiden können (Original: The Choice - Embrace the Possible), erstmalig 2017 veröffentlicht, wurden zu einem Weltbestseller.

    Edith Eger
    The Ballerina of Auschwitz
    The Gift
    The Gift
    Das Geschenk
    In der Hölle tanzen
    La bailarina de Auschwitz
    • 2021

      Das Geschenk

      14 Lektionen für ein besseres Leben

      Ein unverzichtbarer Ratgeber in schwierigen Zeiten. - Aktualisierte Taschenbuchausgabe: enthält zwei neue Kapitel. Wir alle sind mit Leid konfrontiert: Trauer, Verlust, Angst, Versagen, Einsamkeit. Aber wir haben es selbst in der Hand, ob wir angesichts von Trauma und Problemen den Mut verlieren oder versuchen, jeden Moment als ein Geschenk des Lebens zu verstehen. Dr. Edith Eger, Holocaust-Überlebende, erfolgreiche Therapeutin und gefeierte internationale Bestsellerautorin, gibt uns mit ihrem neuen Buch DAS GESCHENK einen Leitfaden in die Hand, wie wir das Gefängnis unserer Gedanken und unser destruktives Verhalten überwinden können. In 14 Kapiteln - die Taschenbuchausgabe wurde um zwei von der der Autorin neu geschriebene Kapitel ergänzt -, zeigt sie uns anhand ihrer Lebensgeschichte, anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis und ganz konkret, wie wir lernen können, aus unseren dunkelsten und schwierigsten Momenten gestärkt hervorzugehen.

      Das Geschenk
    • 2019

      In der Hölle tanzen

      Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand

      4,7(17)Abgeben

      Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort sah sie ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste vor Josef Mengele um ihr Leben tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der Lager überlebte. In den USA baute sie sich ein neues Leben auf und wurde erfolgreiche Psychologin und Therapeutin. Ihr lebensbejahendes Buch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Victor E. Frankl in »…trotzdem Ja zum Leben sagen« weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg: Wir haben immer die Wahl zu lieben oder zu hassen.

      In der Hölle tanzen
    • 2018

      Die erfolgreiche Psychologin und weltweit gefragte Rednerin Dr. Edith Eger ist eine der letzten Überlebenden des Holocaust. Ihre erschütternde Geschichte ist ein zutiefst bewegendes Zeugnis des Sieges der Menschlichkeit über den Hass und zeigt uns, dass wir im Leben immer die Freiheit haben, uns zu entscheiden. Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort musste sie Unvorstellbares erleiden: Sie sah ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste danach vor Josef Mengele tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der nationalsozialistischen Lager überlebte. In den USA baute sie sich an der Seite ihres Mannes ein neues Leben auf und wurde Psychologin und Therapeutin. Ihr warmherziges und lebensbejahendes Buch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Victor Frankl in „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Fallbeispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg, wie wir uns aus dem Gefängnis unserer eigenen Psyche befreien können, indem wir uns bewusst machen: Wir haben immer eine Wahl im Leben.

      La bailarina de Auschwitz