Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ayad Akhtar

    28. Oktober 1970

    Ayad Akhtar ist ein gefeierter Dramatiker und Romanautor, dessen Werke sich mit den Komplexitäten von Identität, Glauben und kulturellen Zusammenstößen auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe Einblicke in die menschliche Psyche und meisterhafte Sprachbeherrschung aus, die den Leser in tiefgründige philosophische Erkundungen zieht. Durch seine Erzählungen stellt Akhtar oft gesellschaftliche Normen in Frage und regt zur Neubewertung eigener Überzeugungen und Vorurteile an. Seine literarische Stimme ist ebenso provokativ wie zutiefst menschlich.

    Ayad Akhtar
    American Dervish. Der Himmelssucher, englische Ausgabe
    Disgraced
    The Who & The What
    The Invisible Hand
    Himmelssucher
    Homeland Elegien
    • Homeland Elegien

      Roman

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,1(18605)Abgeben

      „Genau der Schriftsteller, den wir brauchen.“ Daniel Kehlmann, FAZ  „Leidenschaftlich, verstörend, fesselnd.“ Salman Rushdie „Ein herzzereißendes Porträt von Amerikanern, die von der Welt nach 9/11 zum Anderssein verbannt wurden.„ Jennifer Egan Ayad Akhtars “Homeland Elegien" ist ein intelligenter Roman über den zerrütteten Zustand des heutigen Amerikas. Über ein Amerika, in dem die Ideale der amerikanischen Demokratie den Göttern der Finanzindustrie geopfert wurden und eine TV-Persönlichkeit Präsident werden konnte. Es ist ein persönliches Memoir über die Erfahrungen von im Westen lebenden Muslimen, insbesondere nach 9/11, und eine Reflexion über die Möglichkeit einer westlichen muslimischen Identität. Es ist die intellektuelle Biografie eines künstlerischen Ausnahmetalents und eine manchmal komische, manchmal bewegende, manchmal konfliktreiche Einwandererfamiliengeschichte. Und nicht zuletzt erzählt der Roman mit großem Esprit und aus ungewohnter Perspektive globale Zeitgeschichte, vom Konflikt zwischen Pakistan und Indien über den ersten Afghanistan Krieg bis hin zu Osama bin Laden und dem islamistischen Terror der jüngsten Gegenwart.

      Homeland Elegien
    • Eine Geschichte von Verblendung, Schuld und der Hoffnung auf Versöhnung Milwaukee, Ende der siebziger Jahre: Hayat ist zehn Jahre alt, als Mina, die Jugendfreundin seiner Mutter, aus Pakistan nach Amerika kommt. Zwischen der schönen wie klugen Frau und dem verschlossenen Jungen entsteht eine innige Beziehung. Mina ist ihrem neuen Leben gegenüber aufgeschlossen, fühlt sich ihrer Kultur und ihrem Glauben aber weiter eng verbunden. So ist sie es auch, die Hayat mit dem Koran vertraut macht. Doch niemand, am allerwenigsten Mina selbst, ahnt, welch tiefgreifenden Einfluss dies auf den Teenager hat. Als Mina sich in Nathan Wolfsohn verliebt, sieht Hayat seine Welt und alles, was ihm wichtig scheint, bedroht. Aus Eifersucht und Angst begeht er einen ungeheuerlichen Verrat. Zu spät begreift er, welche Katastrophe er damit über diejenigen heraufbeschwört, die er am meisten liebt. Mit diesem bewegenden Familiendrama ist Ayad Akhtar ein überaus beeindruckender Debütroman gelungen. Klar und einfühlsam zeichnet er seine Figuren, ihre innere Zerrissenheit, ihre Sehnsüchte und Enttäuschungen. Er erzählt von Verblendung und Schuld, ohne zu verurteilen – und von der Hoffnung, dass Versöhnung möglich ist.

      Himmelssucher
    • We are prisoners of a corrupt country of our own makingAmerican banker Nick Bright knows that his freedom comes at a price. Confined to a cell within the depths of rural Pakistan, every second counts. Who will decide his fate? His captors, or the whims of the market?Pulitzer Prize-winning playwright Ayad Akhtar has written an intense, fast-moving political thriller, which lays bare the raw, unfettered power of global finance.The Invisible Hand received its world premiere at the New York Theatre Workshop on 8 December 2014 and its UK premiere at the Tricycle Theatre, London, on 12 May 2016.

      The Invisible Hand
    • The Who & The What

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,9(166)Abgeben

      Crackles with intelligence and behavioral truth.... Akhtar is so eminently gifted in writing scenes that quake with powerful emotion.... The moments of strife, both religious and romantic, are frighteningly believable.- Charles McNulty, Los Angeles Times

      The Who & The What
    • The story of Amir Kapoor (Aasif Mandvi), a successful Pakistani-American lawyer who is rapidly moving up the corporate ladder while distancing himself from his cultural roots. When Amir and his wife Emily (Heidi Armbruster), a white artist influenced by Islamic imagery, host a dinner party, what starts out as a friendly conversation escalates into something far more damaging.

      Disgraced
    • A young Pakistani boy, whose parents left the fundamentalists behind when they came to America, finds transformation and a path to happiness through a family friend, Mina, who shows him the beauty and power of the Quran.

      American Dervish. Der Himmelssucher, englische Ausgabe
    • Junk: A Play

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden

      *Now on Broadway at Lincoln Center starring Steven Pasquale* From the Pulitzer Prize-winning author of Disgraced, a fast-paced economic thriller that exposes the financial deal making behind the mergers and acquisitions boom of the 1980s. Set in 1985, Junk tells the story of Robert Merkin, resident genius of the upstart investment firm Sacker Lowell. Hailed as "America's Alchemist," his proclamation that "debt is an asset" has propelled him to a dizzying level of success. By orchestrating the takeover of a massive steel manufacturer, Merkin intends to do the "deal of the decade," the one that will rewrite all the rules. Working on his broadest canvas to date, Pulitzer Prize winner Ayad Akhtar chronicles the lives of men and women engaged in financial civil war: insatiable investors, threatened workers, killer lawyers, skeptical journalists, and ambitious federal prosecutors. Although it's set 40 years in the past, this is a play about the world we live in right now; a world in which money became the only thing of real value.

      Junk: A Play