„Die Collage ist das Herz des gesamten Werkes von Max Ernst.“ (Rheinische Post) Max Ernsts Collagen sind poetisch montierte Verfremdungen der Wirklichkeit. Werner Spies, profunder Kenner der Werke von Max Ernst, ist im vorliegenden Band über Bestandsaufnahme und Beschreibung hinaus der überzeugende Nachweis gelungen, dass das Montageprinzip der Collage der gesamten Kunst von Max Ernst zu Grunde liegt.„Fleiß und Spürsinn haben Spies zur lückenlosen Kenntnis des Materials verholfen; seine Arbeit teilt das mit, was man die souveräne Beherrschung einer Partitur nennt.“ (Die Zeit)
Werner Spies Bücher






ca. 155 fab. u. 295 einfarb. Abb., Zeittaf., 69 Fotos
David Lynch. Dark Splendor
- 349 Seiten
- 13 Lesestunden
Bildmächtige Filme wie The Elephant Man, Blue Velvet, Wild at Heart oder Mulholland Drive machten David Lynch (*1946 in Montana) weltberühmt. Jedoch wissen nur wenige, dass der Kultregisseur seine Karriere mit der bildenden Kunst begann und ihr bis heute treu geblieben ist. Lynchs Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Lithografien und Fotografien und in jüngster Zeit auch musikalische Kompositionen sind elementarer Bestandteil seines kreativen Schaffens. Themen, Motive und Formenrepertoire seiner bildkünstlerischen Arbeiten und Filme durchdringen sich wechselseitig. In seinen Bildern führt David Lynch den Betrachter in eine Welt, in der Abgründiges und Unerklärliches regieren. Dunkle, gedeckte Farben sowie Proportions- und Perspektivverschiebungen kennzeichnen sein Bildwerk, Verfall und Vergänglichkeit sind Gegenstand vieler Fotografien. ( Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2644-3)Ausstellung: Max Ernst Museum Brühl des LVR 22.11.2009-21.3.2010
Max Ernst. Retrospektive zum 100. Geburstag
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Pablo Picasso on the path to sculpture
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden