Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Winter

    16. März 1968
    Stefan Winter
    Zen
    Bayerns Skitouren-Berge
    Märkte und Unternehmen Auflage 2016
    Sportklettern mit Kindern und Jugendlichen
    Richtig Klettern
    Grundzüge der Spieltheorie
    • 2023

      Die Schlank-Strategie

      Gesünder leben mit den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaft - Wirksame Veränderungen statt sinnloser Diäten

      Frustriert von gescheiterten Diäten, vom Jo-Jo-Effekt und Rückfällen in schlechte Ess-Gewohnheiten? Ökonom Prof. Stefan Winter geht die klassische Diät-Falle aus einer ganz neuen Perspektive an: mithilfe der neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Verhaltensökonomik und Hirnforschung. Er liefert einfache, effektive Wege aus gängigen Denk- und Verhaltensfallen, die wir selber und eine findige Ernährungsindustrie uns täglich stellen. Und er stellt klar: Das Scheitern von Diäten hat nichts mit persönlichem Versagen zu tun, denn wenn es ums Essen geht, wird Willenskraft überbewertet. Mithilfe von effektiven Techniken des Selbstmanagements kommen wir weg von Verzichtslogik und Selbstkasteiung und legen das innere Fress-Viech an die Leine. Machen wir uns die guten Entscheidungen einfach und holen uns gesundes Essverhalten und ein positives Körpergefühl zurück! Ausstattung: m. s/w-Illus.

      Die Schlank-Strategie
    • 2022

      Holz gilt als optisch und haptisch ansprechendes Material, es ist nachhaltig, nachwachsend und meist gut verfügbar. Dass sich Holz fast uneingeschränkt auch für den Einsatz im mehrgeschossigen Hochbau eignet, ist jedoch neu und bedarf eines kreativen Umgangs mit der bisher praktizierten Baukonstruktionsweise. Der "moderne Holzbau" löst sich von den klassischen Kategorisierungen wie Holzrahmenbau, -skelettbau etc. und lässt innerhalb eines Projektes bedarfsorientiert die Mischung verschiedener Bauweisen zu. Damit eröffnen sich für die Holzbauarchitektur völlig neue Möglichkeiten. Der Fokus dieser Publikation liegt demnach beim mehrgeschossigen Holzbau. Dieser Atlas vermittelt Architekten, Ingenieuren und Holzfachleuten die wesentlichen Fachkenntnisse zur neuen Systematik und Konstruktionsmethodik vom Entwurf über die Vorfertigung bis hin zur Fügung vor Ort. Er schafft gegenseitiges Verständnis bei allen Projektbeteiligten für die nötige Zusammenarbeit im integralen Planungs- und Bauprozess und liefert die nötige technische Kompetenz, um den modernen Holzbau überzeugend zu vertreten. (Quelle: www.buch.ch).

      Atlas Mehrgeschossiger Holzbau
    • 2021

      Holzbau-Taschenbuch

      Grundlagen

      • 450 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das Holzbau-Taschenbuch ist das umfassende Standardwerk für Ingenieurholzbau in der 10. Auflage. Es wurde aktualisiert und enthält neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis, unterteilt in die Hauptkapitel Holzwerkstoffe, Bemessung von Holzkonstruktionen und Bauphysik im Holzbau.

      Holzbau-Taschenbuch
    • 2019

      Genusswandern zu traumhaft gelegenen Hütten, neue und traditionelle, mit allen aktuellen Fakten. Zu jeder Hütte: Tourentipps, landschaftliche Highlights, Reportage über den Wirt und die Spezialitäten der Küche mit Originalrezepten. Das Buch zur DAV-Initiative »So schmecken die Berge«, die die Zusammenarbeit von Hüttenwirten, Bergbauern und regionalen Erzeugern fördert.

      Das Original Hütten-Kochbuch
    • 2018

      Statistik, genauer statistische Testverfahren, sind das Thema dieses zweiten Bandes der Reihe Uni-Wissen wirklich verstehen. Wollen wir Wissen über die Welt erlangen, z. B. ob Männer wirklich mehr verdienen als Frauen, oder ob ein Medikament wirksam ist oder nicht, können wir aus Zeit- und Kostengründen nicht alle Menschen in unsere Untersuchung einbeziehen. Wir erheben stattdessen Stichproben und versuchen, auf deren Grundlage allgemeine Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Schlussfolgerungen untersuchen wir mit sogenannten statistischen Tests. Dieser Band erläutert die Grundlagen, die allen Testverfahren zugrunde liegen. Die vorliegende Ausgabe ist die Miniausgabe. Den Großdruck finden Sie unter 9783899667820.

      Statistik I
    • 2018

      Der 1. Band der Reihe „Uni-Wissen wirklich verstehen“ behandelt die lineare Algebra. Wirtschaftswissenschaftler (und nicht nur sie!) können damit Gleichungssysteme lösen und optimale Produktionsprogramme zusammenstellen. Lineare Algebra ist auch mathematische Grundlage vieler statistischer Verfahren. Der in Band 1 verfolgte Lehransatz beruht auf drei Prinzipien: Sachverhalte werden verbal ausführlich erläutert, mathematisch korrekt dargestellt und grafisch verdeutlicht. Menschen haben unterschiedliche Zugänge zu Inhalten, hier werden mehrere abgedeckt. Zusammenhänge sind zudem farblich hervorgehoben und damit besonders leicht erkennbar. Die vorliegende Ausgabe ist die Miniausgabe. Den Großdruck finden Sie unter 9783899667813.

      Lineare Algebra I
    • 2015

      Grundzüge der Spieltheorie

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die Spieltheorie ist eine Theorie optimaler Entscheidungen. Sie geht der Frage nach, welche Entscheidungen Menschen treffen sollten, wenn das Ergebnis ihrer Entscheidungen von den Entscheidungen anderer Menschen abhängt, wenn es also Entscheidungsinterdependenzen gibt. Die Spieltheorie ist inzwischen in der Lage, zu einer enormen Vielfalt von Entscheidungsproblemen nützliche Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Dabei ist die Spieltheorie nicht nur hilfreich bei der Analyse komplexer wirtschaftlicher Phänomene, sondern sie kann auch im Alltag wertvolle Dienste leisten. Viele Prinzipien der Spieltheorie werden in diesem Buch daher entsprechend auch an einfachen Alltagsproblemen erläutert. Dieses Buch folgt in Inhalt und Aufbau einigen wenigen Grundprinzipien, die den Einstieg in die Spieltheorie erleichtern sollen: die sofortige Anwendung wird mit dem Einstieg über Beispiele gefördert, die Verwendung von Fachbegriffen auf ein Minimum beschränkt, die notwendigen Methodenkenntnisse werden nebenbei ebenfalls anhand von Beispielen vermittelt. Der Inhalt dieses Buches liefert damit eine leicht zugängliche Darstellung der wichtigsten Ideen der Spieltheorie. Musteraufgaben mit Lösungen und umfangreiche Begleitmaterialien unterstützen den Einstieg zusätzlich.

      Grundzüge der Spieltheorie
    • 2014

      Management von Lieferanteninnovationen

      Eine gestaltungsorientierte Untersuchung über das Einbringen und die Bewertung

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Aufgrund der sinkenden Fertigungs- und Entwicklungstiefe in Unternehmen steigt die Bedeutung der Lieferanten als Innovationsquelle. Lieferanteninnovationen können zum Unternehmenserfolg beitragen, indem Kosten, Qualität und Pünktlichkeit der Produkte verbessert werden. Stefan Winter zeigt auf, wie Lieferanteninnovationen in Unternehmen eingebracht und bewertet werden können. Der Autor beschreibt Möglichkeiten und Voraussetzungen für das Einbringen von Lieferanteninnovationen und stellt eine Bewertungsmethodik basierend auf theoretisch und empirisch hergeleiteten Anforderungen an die Bewertung vor. Ein ausführliches Fallbeispiel illustriert die Anwendung der Bewertungsmethodik in der Praxis. Die Dissertation von Dr. Stefan Winter wurde im Rahmen des 8. Wissenschaftlichen Symposiums des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) als herausragende Dissertation zum Themenbereich „Beschaffung“ mit dem „BME-Wissenschaftspreis Hans Ovelgönne“ ausgezeichnet.

      Management von Lieferanteninnovationen