Ein Mäuseleben ist kurz und der Jahreszeitenwechsel kann viele Veränderungen mit sich führen. Seit der Rebellion von Mäusedissident Midnight im Herbst 1152 liegt das Land unter einer dicken Schneedecke. Der Winter ist angebrochen und mit ihm eine gefährliche Nahrungsmittelknappheit, die der angeschlagenen Mäusestadt Lockhaven zum Verhängnis zu werden droht. Die Mäusewächter Saxon, Kenzie, Lieam, Sadie und der Graupelz Celanawe werden auf eine diplomatische zu den entlegenen Mäusekolonien geschickt, auf der Suche nach Vorräten und Medizin für das bedrohte Lockhaven. Doch nicht nur die eisige Witterung macht die Reise zu einem riskanten Unterfangen. Hungrige Raubtiere machen auf und über den verschneiten Pässen zwischen den Maus-Ortschaften Jagd auf die kleinen Nagetiere. Das Frühjahr scheint eine Lebenszeit entfernt zu sein und nicht alle Mäusewächter werde diese Jahreszeit erleben ... Die Fortsetzung des gefeierten und vielfach prämierten Comic-Debüts von David Petersen! MOUSE GUARD 1 wurde für den Max-und-Moritz-Preis der Stadt Erlangen in der Kategorie "Bester Jugendcomic 2008" nominiert.
David Petersen Reihenfolge der Bücher
David Petersens künstlerische Vision ist tief in seiner kindlichen Faszination für Cartoons, Comics und die einfachen Freuden des Baumkletterns verwurzelt, Einflüsse, die seine kreative Arbeit weiterhin beflügeln. Er ist als die imaginative Kraft hinter der von der Kritik gefeierten Serie Mouse Guard gefeiert. Petersens Werk zeichnet sich durch seinen ausgeprägten künstlerischen Sinn und eine tiefe Hingabe an das Geschichtenerzählen aus. Er geht seine kreativen Unternehmungen mit spürbarer Leidenschaft für die Projekte an, die er in Angriff nimmt.







- 2015
- 2015
Eisner-Preisträger David Petersen erzählt sechs Geschichten, die uns daran erinnern, mutig zu sein, uns selbst treu zu bleiben und stets unserem Herzen zu folgen. Kenzies Vater erzählt ihm eine Gute-Nacht-Geschichte über einen weisen Weber, der drei schreckliche Räuber mit der schärfsten Waffe von allen – seinem Verstand – besiegt hat. Der kleine Saxon schaut sich ein Puppenspiel über Balduin, den Tapferen, an, dessen Optimismus und Mut seine Heimatstadt für immer verändert haben.
- 2014
Die Vorgeschichte zu den mäusestarken Bänden HERBST 1152 und WINTER 1152. Ein Abenteuer aus dem frühen Mäusemittelalter! Wir schreiben das Jahr 1115, als der Graupelz Celanawe zum ersten Mal mit seinen Pfoten die Schwarze Axt berührte. Die Ankunft seiner entfernten Sippe führt ihn in ein Abenteuer, das ihn quer über das Meer, in unentdeckte Gewässer und Länder führt, zu den Toren der Hallen von Ildur im Reich der Iltisse. Und während sich die Legende um Farrer, den Schmied, der die Schwarze Axt geschmiedet hat, langsam enträtselt, muss Graupelz Celanawe feststellen, dass sein Schicksal schon immer mit der sagenumwobenen Waffe verbunden war … noch kann er aber nicht ahnen, dass seine Reise ihren langen Schatten bis ins Jahr 1153 und unsere drei Freunde Saxon, Kenzie und Lieam, den neuen Träger der Schwarzen Axt, werfen wird.
- 2008
Diese Mäuse sind nicht grau! Aufsehenerregende Dark Fantasy, wie sie noch nie zu sehen war! Die Stadt Lockhaven ist das Zentrum der Zivilisation für die Mäuse des Jahres 1152. Darum liegt sie auch im Schatten – unterirdisch erbaut, soll sie Schutz vor äußeren Feinden bieten. Handel und Kommunikation wurden auf das Nötigste beschränkt. Die Angst ist berechtigt: erst zwei Jahre zuvor wurde ein großer Eroberungsfeldzug zurückgeschlagen. Seither darf keine Karte Lockhavens die Stadt verlassen. Die Stadt soll möglichst unangreifbar sein. Für die Einhaltung dieser Regel sorgt die Wache. Unermüdlich sind die Mäuse unterwegs und kontrollieren die Stadt und die äusseren Territorien. Newcomer David Petersen entwirft in seinem Comic-Erstling ein wundersames Zwischenreich: die Geschichte einer Mäusezivilisation im Mittelalter. Versteckt agieren die Nager in dieser schweren Zeit, in der nicht nur Schlangen, Wölfe und Krabben schier gigantische Feinde sind, sondern auch machtgierige und intrigante Mäuse. Wo kein Feind zu klein ist, um nicht auch ein großer Gegner zu sein, müssen die Mäuse der Wache besondere Größe zeigen. In jedem Moment ihres kurzen Lebens.