Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriele Lehari

    1. Januar 1958
    400 Hunderassen von A-Z
    Exotische Früchte
    Hundehaltung - gewusst wie
    Exotische Früchte selbst ziehen
    Kräuter!
    Tiere
    • 2022

      Aus nahezu allen Früchten kann man herrlich aromatische Weine zaubern, die den Traubenweinen in keiner Weise nachstehen, sondern für neue geschmackliche Sensationen sorgen. Im Einleitungsteil vermitteln die Autoren kurz und bündig Grundlegendes über die Theorie zur Weinbereitung. Der anschließende Praxisteil geht ins Detail: Von den Rohstoffen über die notwendigen Geräte und Hilfsmittel bis hin zu den einzelnen Arbeitsschritten (Saft- oder Maischegärung, Weinansatz, Säure- und Zuckerbestimmung, Klärung, Abfüllung, Lagerung …) werden sämtliche Kniffe der Fruchtweinherstellung erklärt. Mit diesen konkreten Anleitungen und den vielen Rezepten kann jeder Hobbywinzer – selbst jeder Anfänger – rundum gelungenen Fruchtwein herstellen, von Klassikern wie Erdbeer-, Johannisbeer- und Pflaumenwein bis hin zu Wein aus Quitten, Kornelkirschen, Hagebutten, Heidelbeeren u. v. m. Südfrüchte wie Bananen, Orangen, Datteln, Kiwis & Co garantieren exotische Geschmackserlebnisse in Sachen Weingenuss! Blüten-, Kräuter-, Wermut- und Arzneiweine zählen zu den aromatisierten Weinen, also zu den „weinhaltigen Getränken“. Selbst außergewöhnliche Weine (z. B. aus Getreide oder Baumsäften) finden Erwähnung.

      Fruchtweine und Kräuterweine
    • 2019

      - Rasseporträts in Wort und Bild - Von A wie Affenpinscher bis Z wie Zwergspitz - Geschichte, Wesen, Eignung, Besonderheiten Kleine Hunde sind ganz groß im Kommen! Wurden im 20. Jahrhundert die kleinen Hunderassen noch eher als „Schoßhunde“ belächelt, so hat sich das in der heutigen Zeit grundlegend geändert. Man hat erkannt, dass auch kleine Hunde dieselben Bedürfnisse und Talente haben wie ihre größeren Vettern und dass man mit ihnen genauso viel Spaß und Freude haben kann. Ein kleiner Hund begnügt sich häufig mit engeren Wohnverhältnissen und kleineren Gassirunden und fühlt sich meistens auch in der Stadt wohl. Aufgrund seiner Kleinheit kann man ihn problemlos fast überall hin mitnehmen, sowohl im Alltag als auch im Urlaub. Und natürlich fallen weniger Kosten an, wenn es um Futter, Medikamente oder teilweise auch die Ausstattung des Vierbeiners geht. Aber viele Hundefreunde, die sich für eine kleine Rasse interessieren, wissen oft gar nicht, wie viele verschiedene Rassen es im Kleinformat gibt, die sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in ihrem Wesen unterscheiden. Will man einen verschmusten Couchpotato, eine agile, schnelle Sportskanone, einen aufmerksamen Wachhund oder vielleicht sogar einen kleinen Vierbeiner, dessen jagdliche Talente noch genutzt werden sollen? In diesem Buch finden Sie 50 Rasseporträts – vom kleinsten Chihuahua bis hin zu Rassen mit einer maximalen Widerristhöhe von etwa 35 cm. Hier werden nicht nur die häufigsten und beliebtesten Hunderassen beschrieben, sondern auch viele „Exoten“, die bei uns zwar recht selten sind, aber durchaus Alternativen zu den sehr populären, fast schon als Modehunde bezeichneten Rassen sind. Ein kurzer Steckbrief fasst jeweils die wichtigsten Daten wie FCI-Nummer, Rassegruppe, Größe, Gewicht, Farbe usw. im Überblick zusammen. Dieses ideale Nachschlagewerk für alle Freunde kleiner Hunderassen ist eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Wahl des richtigen Begleiters. Und man kann immer wieder darin blättern, wenn man anderen kleinen Rassehunden begegnet und sich über sie informieren möchte.

      50 "kleine" Hunderassen
    • 2017

      Golden Retriever, Australian Shepherd und Beagle kennen Sie? Aber was ist mit Carpatin, Hygenhund und Mi-Ki? In 400 übersichtlichen Porträts erfahren Hundeliebhaber auf einen Blick alles Wissenswerte über Aussehen, Charakter, Eigenschaften, Verwendung, Zuchtgeschichte und Haltungsansprüche der einzelnen Rassen. Finden Sie anhand von detaillierten Beschreibungen und rassetypischen Fotos die Rasse, die am besten zu Ihnen passt – von Affenpinscher bis Zwergschnauzer ist für jeden etwas dabei!

      400 Hunderassen von A-Z
    • 2013

      In einen saftigen Apfel beißen, den ersten Spargel kosten, die eigenen Tomaten ernten – machen wir uns nichts vor: Diese kleinen, feinen und vor allem gesunden Genusserlebnisse gehören zu den schönsten Dingen im Leben. Das Wichtigste zu den beliebtesten Obst- und Gemüsearten ist hier übersichtlich aufbereitet. Wie werden sie angebaut, wie geerntet und welche Zubereitung bietet sich an? Hier wird alles erklärt: was die verschiedenen Sorten ausmacht, welche Inhaltsstoffe und Wirkung sie auf unseren Körper haben und was bei Anbau, Einkauf und Lagerung zu beachten ist.

      Das große Obst- und Gemüsebuch
    • 2011

      Frischer Fisch auf den Tisch Vollwertige, traditionelle Küche Das Beste aus allen Regionen Deutschlands Sorgfältig ausgewählte, bewährte Rezepte Ob edle Forelle in Weißwein, cremige Fischrahmsuppe oder Matjes nach Hausfrauenart - Deutschlands Regionen haben köstliche Fischspezialitäten zu bieten. Nur die besten Landfrauen-Rezepte rund um Fisch und Meeresfrüchte wurden für dieses Buch ausgewählt. Tipps zu Einkauf und Zubereitung garantieren Ihnen feinsten Fischgenuss.

      Landfrauenküche Fisch
    • 2009

      Von Affenpinscher bis Zwergschnauzer - 400 Hunderassen im Porträt - Jede Rasse mit rassetypischen Fotos - Klar und übersichtlich von A bis Z - Auf einen Blick: Herkunft, Größe, Gewicht, Farben Golden Retriever, Australian Shepherd und Beagle kennen Sie? Und was ist mit Carpatin, Hygenhund und Mi-Ki? Hier finden Sie die Hunderasse, die am besten zu Ihnen passt, und jede Menge Infos über noch wenig bekannte Rassen. Alles, was Sie wissen möchten: Aussehen, Charakter, Eigenschaften, Verwendung, Zuchtgeschichte und Ansprüche an die Besitzer sind für jede Rasse ausführlich beschrieben.

      400 Hunderassen von A - Z
    • 2008

      Kräuter!

      Gartenspaß und Kochvergnügen

      4,5(2)Abgeben

      Das perfekte Buch für alle Freizeitgärtner, Hobbyköche und Kräuterfans! Entdecken Sie die frische Welt der Kräuter und raffinierte Rezepte. Kräuter sammeln oder selbst anbauen, vermehren, ernten, konservieren und lecker zubereiten – dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht! Erfahren Sie alles über Kräuter-Klassiker und entdecken Sie exotische Kräuter aus aller Welt. Mit extra vielen Infos und Rezepten zu den Power-Kräutern Bärlauch und Minze.

      Kräuter!
    • 2007

      Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen und hat sich im Verlauf der jahrtausendelangen Domestikation verändert. Über das Hundeverhalten ist zwar schon viel bekannt, aber es konnte noch nicht erklärt werden, warum manche bestimmte Verhaltensweisen auftreten oder was sie zu bedeuten haben. Neuere Untersuchungen haben aber bewiesen, dass der Hund die Tierart ist, die den Menschen am besten versteht und auch sein Verhalten richtig interpretieren kann. Daher nimmt er eine einzigartige Stellung gegenüber uns Menschen ein. In diesem Buch werden möglichst umfassend und verständlich die typischen Verhaltensweisen von Hunden vorgestellt und vor allem deren Sinn basierend auf aktuellen Erkenntnissen erklärt. Bis heute immer noch häufig vorkommende, aber falsche Interpretationen des Hundeverhaltens werden ebenso aufgeführt und richtig gestellt. Ergänzt wird dies durch zahlreiche Fotos der typischen Verhaltensweisen von Hunden unterschiedlichster Rassen und Größen.

      Hundeverhalten