Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Bray

    How to Personalize Learning
    Montaillou
    Jacques Lacan
    Ibn Saud
    So You Want to Act on Screen?
    Der Mann, der Bäume pflanzte
    • 2017
    • 2016

      How to Personalize Learning

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(48)Abgeben

      This practical follow-up to Bray and McClaskey's first book brings theory to practice. Teachers will discover how to build a shared vision that supports personalized learning using the Universal Design for Learning (UDL) framework.

      How to Personalize Learning
    • 2010

      Ibn Saud

      • 598 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,4(10)Abgeben

      A passionate lover of women, Ibn Saud took many wives, had numerous concubines and fathered almost 100 children. Yet he remained an unswerving and devout Muslim, described by one who knew him well at the time of his death in 1953, as 'probably the greatest Arab since the Prophet Muhammad'. číst celé

      Ibn Saud
    • 1997

      Elisabeth Roudinesco zeichnet das Leben und das Denken Jacques Lacans (1901–1981) im Kontext der politischen und intellektuellen Geschichte Frankreichs nach. Diese erste Biographie des großen französischen Psychoanalytikers ist keine Huldigungsschrift, sondern durchaus kritisch und bis heute die maßgebliche Biographie Lacans. Zugleich ist sie eine hervorragende Darstellung der Entwicklung seines Denkens und seines Werks ebenso wie von dessen Wirkungsgeschichte. Das Buch wurde in viele Sprachen übersetzt. Die deutschen Ausgaben bei Kiepenheuer & Witsch und als Fischer Taschenbuch sind seit langer Zeit vergriffen. Hier wird das Werk wieder zugänglich.

      Jacques Lacan
    • 1996

      Ein neu illustrierter Klassiker der französischen Literatur erzählt von Elzéard Bouffier, einem Schäfer, der kurz vor dem Ersten Weltkrieg in der zerstörten Provence Bäume pflanzt. Mit Geduld und Willen schenkt er den Menschen Lebensfreude und verändert nachhaltig die Natur. Die Illustrationen von Quint Buchholz betonen die aktuelle Thematik.

      Der Mann, der Bäume pflanzte
    • 1995

      Yann Andréa Steiner

      • 95 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,7(440)Abgeben

      Sommer 1980. Die Geschichte »zwischen dem sehr jungen Yann Andréa Steiner und dieser Frau, die Bücher machte und die alt war und allein wie er« beginnt in Trouville. Behutsam skizziert Duras die aufkeimende Liebe, die den Tod von Anfang an in sich birgt. Parallel dazu erzählt sie von der unmöglichen Liebe zwischen dem kleinen Samuel Steiner und seiner Betreuerin Johanna Goldberg. Samuels Schwester wurde von den Nazis ermordet, seine Eltern deportiert. Yann Andréa wird zu Yann Andréa Steiner, und nicht allein der gemeinsame Name drückt die mythische Verwandtschaft zu Samuel, dem ebenfalls viel jüngeren Geliebten, aus. Duras' Erzählung von ihrer Liebe und der Angst darum schreitet mit dem Rhythmus der Wellen, des Windes und des Regens fort. Die Gespräche mit Yann führen zu einer weiteren Figur: Theodora Kats, eine in den Konzentrationslagern umgekommene junge Frau, deren Geschichte Duras nie hat aufschreiben können. Mir unbeschreiblicher Sogwirkung verknüpft die Duras Fiktion und Realität und macht aus »Yann Andréa Steiner« eine literarische Liebeserklärung an den langjährigen Gefährten.

      Yann Andréa Steiner
    • 1980