Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Shelagh Delaney

    A Taste of Honey: a Play
    The Lion in Love
    A Taste of Honey GCSE Student Edition
    Englisches Theater unserer Zeit
    A taste of honey
    • 2021
    • 2016

      Written specifically for GCSE students by academics in the field, the Methuen Drama GCSE Student Editions provide in-depth explanatory material alongside the play texts frequently studied at Key Stage 4.Whether for use in the classroom or independent study, these editions offer a fully comprehensive and lightly glossed play text with accompanying notes specifically directed towards readers of this age, which unravel essential topics and challenge all students to delve further into literary analysis. Shelagh Delaney's modern classic A Taste of Honey is a comic and poignant exploration of class, feminism, race, sexual orientation and optimism in post-war Britain. Fifty years after its hit premiere, working-class Lancashire lass Jo's story continues to engage new generations of audiences.In addition to some on-page explanatory notes and the play text itself, this edition contains sub-headed analyses of themes, characters, context and dramatic devices, as well as background information on the playwright.The Methuen Drama GCSE Student Editions never lose sight of their readership, and offer students the confidence to engage with the material, explore their own interpretations, and improve their understanding of the works.

      A Taste of Honey GCSE Student Edition
    • 1963
    • 1959

      A taste of honey

      Erzählungen und Stücke

      3,4(238)Abgeben

      Die blutjunge Jo ist schwanger von einem Matrosen, der wieder in See sticht. Sie plant, das Kind gemeinsam mit ihrem homosexuellen Freund Geof aufzuziehen – wären da nicht ihre Mutter, eine launische Alkoholikerin und Gelegenheitsprostituierte, und die schwarze Hautfarbe des Kindsvaters ... Mit 18 Jahren schreibt Shelagh Delaney (1938-2011) ihr erstes Theaterstück. Es wird ein Welterfolg und revolutioniert als modernes Sozialdrama die Bühnen. 1958 hat „A Taste of Honey“ in London Premiere. Es läuft u. a. am Broadway und wird 1961 verfilmt. Ein zweites Stück namens „The Lion in Love“ (1960), das von vermeintlich „kleinen Leuten“ in einer großen Industriestadt erzählt, folgt. Schließlich publiziert die Autorin den in seiner phantastischen Bilderwucht und spröden Schönheit ans Kino der Nouvelle Vague erinnernden Prosaband „Sweetly sings the donkey“ (1964), der nicht nur in den Kosmos der Erniedrigten und Beleidigten im nordenglischen Arbeitermilieu abtaucht, sondern auch in wundersame, zerbrechliche Kinderwelten. Sie führt uns in ein skurriles Erholungsheim an der stürmischen Küste und lässt uns an einer aberwitzigen Busfahrt teilnehmen. Figuren wie der Außenseiter Tom Riley treten auf, der sein Anderssein mit dem Leben bezahlt, ein junger Minenarbeiter, der ein kurzes Glück als Tänzer findet, sadistische Lehrer, Spione und nicht zuletzt Delaney selbst, die gegen die Vorurteile und Widersprüche ihrer Zeit ankämpft – einer Zeit, die der unseren verblüffend nah ist. Shelagh Delaneys Erzählungen und Stücke erscheinen gesammelt in der vollständigen Neu- bzw. Erstübersetzung des Schriftstellers und Übersetzers Tobias Schwartz, der diese kleine kommentierte Werkausgabe gemeinsam mit dem Anglisten André Schwarck herausgibt. Das Buch bietet erstmals die Möglichkeit, Shelagh Delaney als Klassikerin der modernen britischen Literatur in all ihren Facetten kennenzulernen.

      A taste of honey