Die Autobiografie von Peter A. Levine, einem führenden Trauma-Therapeuten, offenbart seine persönliche Geschichte und die Entwicklung seiner Methode Somatic Experiencing. Er beschreibt seine Kindheitstraumata, den Heilungsprozess und prägende Begegnungen sowie seine Träume und Visionen, die ihn begleiteten. Mit zahlreichen Fotos.
Peter A. Levine Reihenfolge der Bücher
Peter Alan Levine (* 19. Februar 1942) ist ein amerikanischer Biophysiker, Psychologe, Psychotraumatologe und Autor.







- 2024
- 2024
Vom Schmerz befreit
Entdecken Sie die Kraft Ihres Körpers, Schmerzen zu überwinden - Mit 15 Übungen als Audio-Download - Überarbeitete Neuausgabe
Schmerzen erfolgreich selbst lindern Wer unter chronischen Schmerzen leidet – möglicherweise nach Jahren von Behandlung, Medikamentierung und Operationen –, für den zählt nur eine Frage: Wie finde ich anhaltende Linderung? Der Bestseller-Autor und Trauma-Experte Peter A. Levine und die erfahrene Schmerztherapeutin Maggie Phillips zeigen in der überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe ihres erfolgreichen Buches, • wie die »Kampf«-Reaktion des Körpers auf Schmerzen beruhigt werden kann, • wie wir Angst, Frustration und Depression abbauen, die durch frühere Traumata intensiviert werden, und innere Resilienz und Selbstregulierungsfähigkeiten stärken, • wie Schmerzen gelindert werden, die in der Folge von Verletzungen, operativen Eingriffen, Gelenk- und Muskelproblemen, Migränen und anderen Problemen entstanden sind. Unabhängig davon, ob jemand eine Selbstbehandlungsmethode beginnen oder ein bestehendes Behandlungsprogramm erweitern möchte: »Vom Schmerz befreit« bietet erprobte Werkzeuge, wie körperliche und emotionale Blockaden gelöst werden können und anhaltende Linderung möglich wird. Mit 15 praktischen Übungen als Gratis-Audio-Angebot. »Brillant, praktisch und klug: ein enorm hilfreiches Buch. Ich kann es nicht genug empfehlen.« Jack Kornfield, Psychotherapeut und Mediationslehrer
- 2016
Trauma und Gedächtnis
Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn - Wie wir traumatische Erfahrungen verstehen und verarbeiten
Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert? Diesen Fragen geht der Bestsellerautor und Trauma-Experte Peter Levine in seinem neuen Buch auf den Grund. Nach 45 Jahren erfolgreicher Trauma-Forschung und -behandlung kommt er zu dem Schluss: Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Was wir als Erinnerung oder Gedächtnis bezeichnen, erreicht uns oft unbewusst durch ein Gefühl. Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen und so die Einstellung zu einem erlebten Trauma ändern. Dieses wegweisende Buch zeigt, wie Erinnerung entsteht, wo sie sich verbirgt und wie wir ihr auf die Spur kommen können. Ausstattung: Mit zahlreichen Abbildungen und Fotos
- 2011
Sprache ohne Worte
Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt
Dr. Peter A. Levine, einer der bedeutendsten Traumaforscher unserer Zeit, wurde 2010 für sein Lebenswerk vom amerikanischen Verband der Körpertherapeuten ausgezeichnet. Seine Bücher sind internationale Bestseller, und sein jüngstes Werk vereint bahnbrechende Forschungen über Stress und Trauma mit Erkenntnissen aus Gehirnforschung, Neurobiologie und integrativer Body/Mind-Medizin. Anhand eindringlicher Fallbeispiele und wertvoller therapeutischer Werkzeuge bietet Levine eine Landkarte für die erfolgreiche Traumabehandlung und eine Vision eines Lebens, in dem Verstand und Instinkt zu einer neuen Ganzheit verschmelzen. Er betont, dass Trauma keine Krankheit, sondern eine Verletzung ist, die durch lähmende Furcht und Gefühle von Hilflosigkeit entsteht. Traumatische Reaktionen sind Teil eines intelligenten psychosomatischen Selbstschutzsystems, das oft unbeabsichtigt blockiert wird. Durch das Hören auf die Weisheit des Körpers, der sich in einer „Sprache ohne Worte“ ausdrückt, kann Trauma transformiert werden. Entscheidend ist, die Fähigkeit zur Selbstregulation intensiver Emotionen wiederzuerlangen. Levine führt uns Schritt für Schritt an und eröffnet ein neues Verständnis von Trauma als Chance zur Stärkung. In diesem fesselnden Buch erklärt er, was bei einem Trauma in Körper und Psyche geschieht und wie die Weisheit des Körpers zur Überwindung und Transformation beiträgt.
- 2010
Kinder vor seelischen Verletzungen schützen
Wie wir sie vor traumatischen Erfahrungen bewahren und im Ernstfall unterstützen können
Dieser Elternratgeber unterstützt dabei, Kinder vor seelischen Verletzungen zu bewahren und sie nach traumatischen Erlebnissen zu begleiten. Mit einfach umsetzbaren Ritualen, Spielen und Alltagsideen wird das Selbstvertrauen und die Widerstandskraft der Kinder gestärkt. Der Traumaexperte Dr. Peter A. Levine weist darauf hin, dass nicht nur Gewalt oder Katastrophen traumatisieren können, sondern auch medizinische Eingriffe, Stürze und Verlusterfahrungen wie Scheidung oder Tod tiefgreifende Auswirkungen haben können. Das Buch bietet Eltern die Werkzeuge, um in stressreichen Zeiten selbstbewusste und resiliente Kinder großzuziehen. Angesichts der steigenden Zahl ängstlicher und depressiver Kinder, die oft Mobbing, Gewalt oder andere traumatische Erlebnisse erfahren, fungiert dieses Buch als Rettungsring für Eltern und Begleitende. Es vermittelt einfache, aber effektive Strategien, um Kinder zu schützen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Autoren geben praktische Tipps, um Stress zu bewältigen und Grenzen zu setzen, sodass den negativen Einflüssen von Trauma auf körperlicher, emotionaler und neurologischer Ebene entgegengewirkt werden kann. Dieses Buch bietet einen klaren Zugang zu einem komplexen Thema und befähigt Eltern, auch in turbulenten Zeiten starke Kinder großzuziehen.
- 2007
Vom Trauma befreien
Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen - Mit 12 Übungen auf CD
Energieblockaden lösen: Trauma-Selbstheilung durch gezielte Körperarbeit Traumasymptome sind vor allem blockierte Energie. Sie lassen sich daher über den Körper weit besser als über die Seele heilen – so die revolutionäre Erkenntnis des großen Traumatherapeuten Peter A. Levine. Erstmals ermöglicht dieser Ratgeber, seine bahnbrechende Methode in Selbstanwendung zu nutzen.12 Übungen aus dem Buch finden Sie auf der beiliegenden CD (gesprochen von Jörg Zimmer). Erdung und Zentrierung, Abbau von übermäßiger Aktivierung und Rückkehr in die innere Balance werden mit Hilfe dieser angeleiteten Übungen möglich. Die Spieldauer der CD beträgt 65.46 Minuten. Ausstattung: Mit zahlr. Fotos; Mit integrierter CD, Sprecher Jörg Zimmer
- 2005
Verwundete Kinderseelen heilen
Wie Kinder und Jugendliche traumatische Erlebnisse überwinden können
Erste Hilfe für Kinderseelen Ein Fahrradunfall, der Biss eines aggressiven Hundes, eine notwendige Operation oder die unmittelbare Erfahrung von Gewalt können bei Kindern traumatisierende Folgen haben. Gut, wenn Eltern, Erzieher, Lehrer, Ärzte und Therapeuten wissen, was dann zu tun ist. Peter A. Levine zeigt, dass Kinder die Fähigkeit haben, belastende Erlebnisse zu verarbeiten, wenn sie von Erwachsenen liebevoll unterstützt werden. Schritt für Schritt beschreibt er: • Was ist ein Trauma? • Wodurch kann es in einem Kind ausgelöst werden? • Welche erkennbaren Symptome gibt es? • Wie beeinflusst ein ungelöstes Trauma die Entwicklung des kindlichen Gehirns? Traumatisierte Kinder heilen – das bedeutet, Wunden zu verbinden, die von außen niemand sieht.
- 1998
Trauma-Heilung
Die Energien des Lebens wiedererwecken
Im Gegensatz zur allgemein verbreiteten Sicht können Traumata geheilt werden. In vielen Fällen sind dazu nicht einmal langwierige Therapien, kein schmerzhaftes Reaktivieren von Erinnerungen und keine Dauermedikation erforderlich. Wir müssen verstehen, daß es weder notwendig noch möglich ist, Ereignisse, die in der Vergangenheit liegen, zu verändern. Alte Traumasymptome sind Beispiele für gebundene Energie und vergessene Lektionen des Lebens. Die Vergangenheit spielt für uns keine Rolle, wenn wir lernen, in der Gegenwart präsent zu sein. Jeder Augenblick entfaltet dann sein kreatives Potential. Mit der Information und den Hilfsmitteln, die Ihnen dieses Buch an die Hand gibt, können Sie vermeiden, daß potentiell traumatische Erfahrungen ihre destruktive Wirkung entfalten, und besser mit bedrohlichen Situationen umgehen. In vielen Fällen ermöglichen die hier vorgestellten Methoden auch, die Symptome älterer Traumata in bereichernde Lebenserfahrungen umzuwandeln.
