Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edward Gorey

    22. Februar 1925 – 15. April 2000

    Edward Gorey war ein Künstler und Illustrator, der für seinen unverwechselbaren und düster humorvollen Stil gefeiert wurde. Seine Werke befassen sich oft mit der Absurdität der Existenz und dem Reiz des Unglücks, mit makabrem Witz und scharfer Ironie. Goreys Illustrationen, die sich durch filigrane Federstriche und eine düstere Ästhetik auszeichnen, verliehen seinen Erzählungen eine unverkennbare Atmosphäre. Seine Schöpfungen stellen konventionelle Erwartungen in Frage und bieten den Lesern eine zum Nachdenken anregende und unvergessliche Perspektive auf die Welt.

    Edward Gorey
    Rotkäppchen
    Halloween
    Der zweifelhafte Gast. Elf merkwürdige Bildergeschichten
    Das kleine ABC vom Unglück
    Er war da und saß im Garten
    Ein fragwürdiger Gast
    • Edward Gorey steht für feinsinnig-schrägen Spaß mit reichlich viktorianischem Flair, der nicht selten auch in schöne Düsternis kippt. Seine Bildergeschichten wurden von Vladimir Nabokov, Max Ernst, Oskar Kokoschka, Agatha Christie und vielen, vielen anderen gerühmt. Sein extravaganter Stil sowohl im wirklichen Leben als auch in seinen Büchern machte ihn zu einem einmaligen Klassiker. Es ist an der Zeit, ihn wieder neu zu entdecken. Den Anfang macht eines seiner berühmtesten Werke, in dem die Geschichte eines sehr fragwürdigen Gastes erzählt wird, der plötzlich da ist, seltsame und mitunter recht störende Dinge treibt, einfach nicht mehr geht und übrigens die gleichen weißen Stoffschuhe trägt, die neben dem langen Pelzmantel auch Markenzeichen des ungewöhnlichen Autors waren.

      Ein fragwürdiger Gast
    • War Edward Goreys Erscheinung schon spektakulär, ist es sein Werk erst recht. Düster-ironische, zutiefst morbide und dabei komische Bildergeschichten, deren unfreiwillige Helden meist Kinder sind. Im vorliegenden Band erwischt es die Kleinen von Morksrohlingen einen nach dem anderen: »A ist für Alma, zum Sturze ward ihr Lauf. B steht für Bruno, den fraßen Bären auf. C steht für Claire, die an Schwindsucht verblich«, so beginnt das tödliche Büchlein. Nichts für zartbesaitete Gemüter, für alle anderen ein Kunstwerk.

      Das kleine ABC vom Unglück
    • Ein faszinierendes, düsteres Werk mit skurrilen Bildern und Geschichten, das Liebhaber schwarzen Humors anspricht. Es umfasst elf bizarre Geschichten wie "Die Harfe ohne Saiten" und "Das unglückselige Kind", die groteske Darstellungen bieten.

      Der zweifelhafte Gast. Elf merkwürdige Bildergeschichten
    • Halloween

      Mit einer Auswahl von Edward Goreys Geistern

      2,0(1)Abgeben

      Zur gruseligen Jahreszeit ein hinterlistiges Bilderbuch von Edward Gorey, der uns in bisher unveröffentlichten Zeichnungen Halloween buchstabiert. Und dazu jagen uns seine Geister wohlige Schauer über den Rücken.

      Halloween
    • Eines der wohl bekanntesten Märchen der Brüder Grimm in unwiderstehlichen und zeitgemäßen Bildern für kleine und große Märchenfans!

      Rotkäppchen
    • Schorschi schrumpft

      • 63 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,9(23)Abgeben

      Eigentlich sollte Schorschi größer werden, doch stattdessen schrumpft und schrumpft er. Während er sich bemüht, in einer viel zu großen Welt zu bestehen, wird sein Schrumpfen ringsum von den Erwachsenen ignoriert. Eine humorvolle Geschichte mit Widerhaken, brillant illustriert vom Meister der Zeichenkunst.

      Schorschi schrumpft
    • Ein mutiger Junge, ein uraltes Haus, ein finsteres Geheimnis Weil seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, muss der 10-jährige Lewis zu seinem Onkel Jonathan ziehen. Zum Glück ist Onkel Jonathan nicht nur nett, sondern er lebt auch in einem uralten Haus voller Geheimgänge, verwinkelter Flure und versteckter Zimmer. So etwas hat sich Lewis schon immer gewünscht! Und das Tollste ist: Onkel Jonathan kann zaubern! Der frühere Besitzer des Hauses war allerdings auch ein Zauberer, und zwar ein sehr böser. Irgendwo tief in den Mauern hat er eine Uhr versteckt. Eine Uhr mit der Macht, das Ende der Welt herbeizuticken. Als ihm sein neuer Schulfreund das nicht glaubt, beschließt Lewis kurzerhand, selbst zu zaubern. Mit fatalen Folgen … Der große Kinderbuchklassiker »Das Geheimnis der Zauberuhr« in komplett neuer Ausstattung

      Das Haus der geheimnisvollen Uhren