Noah Charney Reihenfolge der Bücher
Noah Charney ist ein Gelehrter, dessen akademischer Hintergrund in Kunstgeschichte von renommierten Institutionen seine ausgeprägte literarische Stimme prägt. Seine Arbeit taucht tief in die komplexe Beziehung zwischen Kunst, Kultur und den dunkleren Aspekten menschlichen Verhaltens ein und erforscht Themen wie Authentizität, Täuschung und den Wert, den wir Objekten beimessen. Durch sein Schreiben lädt Charney die Leser ein, ihre Wahrnehmung von Schönheit und Besitz neu zu überdenken, und bietet eine einzigartige Perspektive, die auf einem tiefen Verständnis der Kunstwelt und ihrer verborgenen Strömungen beruht. Sein einzigartiger Ansatz verbindet wissenschaftliche Einsichten mit fesselnder Erzählweise.







- 2018
- 2015
Mysteriös, skandalös und ein Hauch von Glamour: Die Geschichte der Kunstfälschung ist vollgepackt mit realen Krimis. Michelangelo fälscht die Antike. Reinhold Vasters narrt Experten mit perfekten Cellini-Imitationen. Tom Keating platziert Zeitbomben, Eric Hebborn erfindet Entwurfsskizzen van Dycks und Wolfgang Beltracchi verkauft einen Campendonk nach Hollywood. Dieses Buch macht sich auf die Spuren von Geschick und Missgeschick berühmter Meisterfälscher von der Antike bis in die Gegenwart. Was spielt sich im Kopf des Fälschers ab? Sucht er nach Ruhm, will er seine Genialität beweisen, Rache nehmen, reich werden? Geht es um Macht, um das Ego, um Geltungsdrang? Noah Charney, Experte für Kunstkriminalität, beschreibt, wie es den raffiniertesten Betrügern – oft so hochbegabt wie charmant – gelingt, die Kunstwelt nach Strich und Faden zu betrügen. Er entschlüsselt ihre Tricks und beschreibt, was letztlich doch zu ihrer Entlarvung führte – scharfsinnige Detektivarbeit, forensische Untersuchungen oder einfach pures Glück. Er erzählt aber auch davon, wie die Kunstwelt selbst in vielerlei Hinsicht zur Komplizin der Fälscher wird und bereitwillig in die Fallen dieser schlauen Kriminellen stolpert.