Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lee Smolin

    6. Juni 1955

    Lee Smolin ist ein theoretischer Physiker, dessen Arbeit sich mit tiefgreifenden Fragen zur Natur von Zeit und Kosmos befasst. Er erforscht Wege zur Vereinigung der fundamentalen Naturkräfte und bietet neue Perspektiven darauf, was eine Theorie von Allem beinhalten könnte. Smolins Schriften machen komplexe wissenschaftliche Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich und fördern kritisches Denken über die aktuelle Landschaft der theoretischen Physik. Seine Bücher beschäftigen sich oft mit den philosophischen Auswirkungen wissenschaftlicher Entdeckungen und regen die Leser an, unseren Platz im Universum zu bedenken.

    Lee Smolin
    Three Roads to Quantum Gravity
    The Life of the Cosmos
    Warum gibt es die Welt?
    Die Zukunft der Physik
    Im Universum der Zeit
    Quantenwelt
    • Quantenwelt

      Wie wir zu Ende denken, was mit Einstein begonnen hat

      4,0(2)Abgeben

      Die Zukunft der Quantentheorie von einem der führenden Physiker unserer Zeit Die Quantenphysik ist das Lieblingskind der modernen Wissenschaft. Sie ist das Fundament für unser Verständnis von allem was sich abspielt zwischen den Elementarteilchen bis hin zum Verhalten von Materie aller Art. Die Quantenphysik ist aber auch ein Problemkind: Ihre Erfinder können sich noch nicht einmal auf ihre Grundlagen einigen, sie ist gefangen in seltsamen Paradoxien, und was sie ausmacht, klingt eher erfunden als erforscht. Warum das so ist, zeigt uns Lee Smolin in seinem neuen Buch: Die Probleme der Quantenphysik sind ungelöst und unlösbar aus einem einzigen Grund: Die Quantentheorie ist unvollständig. Er zeigt uns, wie wir zu einem wirklich neuen Verständnis von Natur und Universum kommen können, indem wir die Theorie vervollständigen und zu Ende denken, was mit Einstein begonnen hat. Ausstattung: 14 s/w Abbildungen

      Quantenwelt
    • Wie wirklich ist Zeit? Zeit ist etwas völlig Selbstverständliches für uns, wir erleben, wie sie vergeht, wenn wir auf die Uhr schauen, Kindern beim Älterwerden zusehen oder Wettrennen beobachten. Und doch haben Physiker von Newton über Einstein bis zu den heutigen Quantenphysikern eine andere Auffassung der Zeit. Für sie ist sie nicht real, sondern eine Illusion. Für sie wird das Universum von Gesetzen beherrscht, die außerhalb der Zeit stehen, zeitlos sind, von Newtons Gravitationsgesetz bis zur Formel e=mc². Lee Smolin hingegen sieht Zeit als die einzige fundamentale Größe des Universums. Alles andere, auch die vermeintlich unabänderlichen Gesetze, unterliegen seiner Auffassung nach der Veränderung in der Zeit. Newtons Gesetze werden vielleicht nicht immer so grundlegend bleiben, wie wir sie heute verstehen. Mit dieser revolutionären Auffassung stellt er die Zeit in den Mittelpunkt unseres Denkens über die Welt und erklärt, welche Auswirkungen das auf uns, auf die Welt, auf das Universum hat.

      Im Universum der Zeit
    • Steckt die Physik in einer Sackgasse? In seinem provokanten Buch argumentiert der Physiker Lee Smolin, dass die Physik, als eine der Grundlagenwissenschaften, in der Krise ist, da sie sich zu sehr auf die String-Theorie konzentriert hat, die letztlich nicht beweisbar ist. Smolin bietet eine verständliche Darstellung der String-Theorie und beleuchtet vielversprechendere Forschungsgebiete der Physik. Sogenannte Strings gelten als Grundlage des Universums und deren Beschreibung wird von vielen als wichtiger Schritt zur einheitlichen Weltformel angesehen. Smolin sieht jedoch die String-Theorie als Problem an, da sie den Fortschritt im Verständnis der Naturgesetze behindert. Trotz ihrer Popularität und der Beschäftigung zahlreicher Institute weltweit hat der ehrgeizige Versuch, eine 'Theorie von allem' zu formulieren, einen entscheidenden Nachteil: Sie ist empirisch nicht überprüfbar. Smolin zeigt auf brillante Weise die Mängel der String-Theorie und skizziert mögliche Alternativen. Er gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Physik und stellt neue Forschungen und Forscher vor, unter denen sich möglicherweise der Einstein des 21. Jahrhunderts befinden könnte.

      Die Zukunft der Physik
    • Ist es denkbar, daß nicht nur das Leben, sondern unser ganzes Universum das Resultat eines evolutionären Vorganges ist? Diese Fragen versucht der amerikanische Physiker Lee Smolin zu beantworten, indem er erstmals Elemente der Evolutionstheorie heranzieht, um die Entstehung und Organisation des Kosmos zu erklären. Smolin hat ein ebenso provozierendes wie überzeugendes Buch geschrieben. Sein klarer Stil und seine große Sachkenntnis erlauben es gerade auch dem Laien, den verschlungenen Pfaden der heutigen Physik zu folgen.

      Warum gibt es die Welt?
    • The Life of the Cosmos

      • 358 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(833)Abgeben

      A radically new view of the nature of the universe that suggests that the cosmosas a whole is best understood not as mechanical and clockwork, but as complete and evolving, more akin to a living entity than a machine. Comparable in its acope and ambition to Roger Penrose and Stephen Hawking, and readable than either.

      The Life of the Cosmos
    • Three Roads to Quantum Gravity

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(28)Abgeben

      "It would be hard to imagine a better guide to this difficult subject."--Scientific American In Three Roads to Quantum Gravity, Lee Smolin provides an accessible overview of the attempts to build a final "theory of everything." He explains in simple terms what scientists are talking about when they say the world is made from exotic entities such as loops, strings, and black holes and tells the fascinating stories behind these discoveries: the rivalries, epiphanies, and intrigues he witnessed firsthand. "Provocative, original, and unsettling." --New York Review of Books "An excellent writer, a creative thinker."--Nature

      Three Roads to Quantum Gravity
    • The Trouble with Physics

      The Rise of String Theory, the Fall of a Science and What Comes Next

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(209)Abgeben

      What is string theory? Why does it matter to our understanding of the universe? And what if it is wrong?"The Trouble with Physics" is a groundbreaking account of the state of modern physics: of how we got from Einstein and Relativity through quantum mechanics to the strange and bizarre predictions of string theory, full of unseen dimensions and multiple universes.Lee Smolin not only provides a brilliant layman's overview of current research as we attempt to build a "theory of everything," but also questions many of the assumptions that lie behind string theory. In doing so, he describes some of the daring, outlandish ideas that will propel research in years to come.

      The Trouble with Physics
    • Einstein's Unfinished Revolution

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,9(28)Abgeben

      Quantum physics is the golden child of modern science. It is the basis of our understanding of atoms, radiation, and so much else, from elementary particles and basic forces to the behavior of materials

      Einstein's Unfinished Revolution
    • Nothing seems more real than time passing. We experience life as a succession of moments. But just as some of us see God as eternal, so physicists understand the truths of mathematics and the laws of nature as constant, transcending time. These laws dictate how the future will evolve: there is no freedom, no uncertainty about the future at all. Yet, argues Lee Smolin, this denial of time is holding back both physics, and our understanding of the universe. We need a major revolution in scientific thought: one that embraces the reality of time and places it at the centre of our thinking. Time, he concludes, is not an illusion: indeed, it is the best clue that we have to fundamental reality. Time Reborn explains how the true nature of time impacts on us, our world, and our universe.

      Time Reborn. Im Universum der Zeit, engl. Ausg.