Die Geschichte folgt der neunjährigen Anna, die in einer wohlhabenden jüdischen Familie in Berlin aufwächst. Als die politischen Spannungen 1933 zunehmen, flieht die Familie in die Schweiz und später nach Paris, bevor sie schließlich nach London zieht. Annas Vater, ein kritischer Journalist, kämpft um das Überleben der Familie.
Judith Kerr Reihenfolge der Bücher
Judith Kerr schuf beständige Erzählungen, die eine kindliche Perspektive auf komplexe historische Ereignisse und den Alltag bieten. Ihr Werk wird für seine Fähigkeit gefeiert, tiefgründige Themen mit einer sanften Note und einer authentischen Stimme zu behandeln. Durch ihre unverwechselbaren Illustrationen und aufschlussreichen Erzählungen erforschte sie Widerstandsfähigkeit, Vertreibung und die beständige Natur der Kindheit. Kerrs literarisches Erbe liegt in ihrer einzigartigen Fähigkeit, durch Ehrlichkeit und unaufdringliche emotionale Tiefe Leser jeden Alters anzusprechen.







- 2019
- 2018
Für alle Katzenfreunde. Ein neues Bilderbuch von Judith Kerr! Katze Katinka ist eine ganz normale Katze. Trotzdem fällt sie überall auf. Die Leute fragen sich, was mit ihrem ulkigen Schwanz los ist. Aber sie macht das, was alle normalen Katzen machen. Sie stromert im Wald, lässt sich ihr Fell bürsten, fängt Mäuse und ist ihrer Besitzerin Judith eine sehr treue Begleiterin. Eines Nachts ist Katinkas Körbchen leer. Etwas Magisches passiert. Katinkas buschiger Schwanz leuchtet in der Nacht, viele Tiere folgen ihr, schweben plötzlich in der Luft, hinauf bis zum Mond … Ist das alles nur ein Traum? Oder ist Katinka doch eine besondere Katze? Eine bezaubernde, in zarten Farben illustrierte und mit echten Goldsternen magisch funkelnde Katzengeschichte der weltbekannten Autorin. Für alle Katzenliebhaber und Fans der großen Judith Kerr.
- 2018
Nostalgie pur mit dem Kinderbuch-Klassiker über den liebevoll-schusseligen Kater Mog Seit Generationen erobert der liebenswerte Kater Mog die Herzen kleiner Bilderbuch-Fans. Weil Mog so schrecklich schusselig ist, passieren ihm manchmal die seltsamsten Dinge. Aber immer wieder vollbringt er auch unfreiwillig große Heldentaten. In diesem Sammelband sind die schönsten Geschichten des tollpatschigen Katers vereint: „Mog, der vergessliche Kater“, „Mog in großer Not“, „Mog und Bunny“ und die nun zum ersten mal in deutscher Sprache veröffentlichte Geschichte „Mog beim Tierarzt“. Vier unterhaltsame Vorlesegeschichten über den beliebten Bilderbuch-Kater Mog aus der Feder der Grande Dame des Bilderbuchs: Judith Kerr! Mog, der vergessliche Kater: Begleite Mog bei seinen lustigen Missgeschicken und entdecke, wie er trotz seiner Vergesslichkeit immer wieder für Lacher sorgt und schließlich zum Helden wird. Mog in großer Not: Erfahre, wie Mog seine Ängste überwindet und am Ende doch noch seinen Mut beweist. Mog und Bunny: Mog verliert seinen geliebten Plüschhasen Bunny und macht sich auf eine abenteuerliche Suche, um seinen treuen Freund wiederzufinden. Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft und Treue. Mog beim Tierarzt: Ein Besuch beim Tierarzt sorgt für spannende und komische Momente. Mog muss tapfer sein, während die Familie Thomas ihn liebevoll begleitet.
- 2018
Reich bebilderte Autobiographie der weltberühmten Kinderbuchautorin und Illustratorin Judith Kerr, Schöpferin von Klassikern wie „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, „Ein Tiger kommt zum Tee“ und der „Mog“-Serie - von der Berliner Kindheit über die Emigration in die Schweiz und nach Paris bis zur Ausbildung und dem Wirken in London, von ihr selbst warmherzig und anrührend, z. T. auch humorvoll erzählt, aus dem Englischen übersetzt von der bekannten Jugendbuchautorin Ute Wegmann. Mit ausführlicher Zeittafel und Bibliographie aller Bücher von Judith Kerr, also die Grundlage für jede Beschäftigung mit ihrem Leben und Schaffen.
- 2016
Von der Autorin von ›Als Hitler das rosa Kaninchen stahl‹! Als der alte Herr Albert ein verlassenes Seehundbaby am Strand findet, nimmt er es kurzerhand mit zu sich nach Hause. Bald schon schließt er den kleinen Charlie in sein Herz. Doch ewig kann ein Seehund nicht in einer Badewanne leben ... Zum Glück kommt die bezaubernde Nachbarin Fräulein Millicent zu Hilfe: Gemeinsam finden sie ein neues Zuhause für das Seehundbaby. Ein bezauberndes Kinderbuch über die Liebe zwischen Mensch und Tier von Judith Kerr, das auf einer wahren Geschichte beruht – die sie selbst so erlebt hat. Mit 60 heiteren Bleistiftillustrationen der Autorin. »Das vielleicht bezauberndste Kinderbuch des Jahres!« Marc Reichwein, Die Literarische Welt am 22.10.2016 »Eine zeitlos schöne Geschichte.« Agnes Sonntag, SPIEGEL Online
- 2016
Der liebenswerte Kater Mog mag die Sonne, den Garten und sein Spielzeug. Aber vor allem mag er seinen besten Freund Nicky. Vier kurze Geschichten für Kinder ab zwei Jahren erzählen von Kater Mog, seinen Freunden und seiner Familie.
- 2016
Weil seine Familie nach Amerika fährt, soll Kater Mog die Ferien bei Oma Betty verbringen. Zuerst hat er großes Heimweh und vermisst Debbie ganz fürchterlich. Aber Oma Betty ist sehr nett und bald freundet sich Mog sogar mit ihrer Katze Tilly an. Doch dann passiert dem tollpatschigen Mog ein Missgeschick mit Oma Bettys Lieblingstasse und er läuft Hals über Kopf davon ...
- 2014
Eines Morgens, als Mog erwacht, ist der Garten unter einem Zelt verschwunden. Und das Katzenklo ist weg! Nur deshalb passiert Mog im Sessel ein kleines Malheur. Zerknirscht verkriecht er sich auf den Dachboden und hätte deswegen beinahe die große Katzenschau verpasst. Doch neugierig wie er ist, springt er von oben auf das Zelt, bricht - pardauz - durch die Plane. Für seinen unfreiwilligen Auftritt gewinnt Mog auch noch den ersten Preis! Da ist jedes Missgeschick vergessen.
- 2012
Die kleine Sophie und ihre Mutter haben es sich gerade mit einer schönen Tasse Tee gemütlich gemacht, als es an der Tür klingelt. Womit die beiden überhaupt nicht gerechnet haben, ist ein großer, pelziger Tiger. Und weil dieser Tiger besonders hungrig ist, laden sie ihn zum Tee ein. Schon bald hat er den ganzen Tee ausgetrunken und sämtliches Essen im Haus verspeist. So plötzlich, wie er aufgetaucht ist, verschwindet er auch wieder ... noch nicht einmal Wasser für Sophies Bad hat er übriggelassen! Die Geschichte für Ein Tiger kommt zum Tee erfand Judith Kerr nach einem Zoobesuch mit ihrer dreijährigen Tochter. Erstmals 1968 veröffentlicht, lässt diese Geschichte den besonderen Humor und die tiefe Herzenswärme der Autorin unmittelbar spüren.



