Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katarina Mazetti

    29. April 1944

    Katarina Mazetti schafft Erzählungen, die sich mit der Komplexität menschlicher Verbindungen und gesellschaftlicher Dynamiken auf treffende und aufschlussreiche Weise auseinandersetzen. Ihre ausgeprägte literarische Stimme zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, lebendige, denkwürdige Welten zu malen und Charakteren tiefe Einblicke zu verleihen. Die Leser schätzen ihre geschickte Mischung aus Humor und Pathos, die Werke schafft, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend sind. Ihr Schreiben wird für seine Originalität und sensible Auseinandersetzung mit universellen Themen gefeiert.

    Katarina Mazetti
    Spukgestalten und Spione
    Die Karlsson-Kinder - Wombats und wilde Kerle
    Gruselschiff mit schwarzer Dame
    Die Karlsson-Kinder - Wikinger und Vampire
    Trolls Zauberkeller
    Die Karlsson-Kinder - Spukgestalten und Spione
    • Sommer, Sonne, Knäckebrot Ferien bei Tante Frida auf ihrer kleinen Insel. Das kann heiter werden! Vor allem, weil sich die vier Karlssons vorher noch gar nicht kannten und die Tante mit Kindern null Erfahrung hat. Als sie dringend aufs Festland muss und die Kinder alleine lässt, passieren plötzlich seltsame Dinge. Spukt es etwa auf der Insel?

      Die Karlsson-Kinder - Spukgestalten und Spione
    • Seit dem kleinen Troll immer mehr Zaubersprüche einfallen, ist ihm die Idee gekommen, sie an die Kinder aus der Nachbarschaft zu verkaufen. Aber Vorsicht: Wenn man mit den Sprüchen nicht aufpasst, kann"s auch danebengehen!§§

      Trolls Zauberkeller
    • Kann man nicht mal in Ruhe Ferien machen!? Kaum sind die Karlssons auf Tante Fridas Insel angekommen, muss Frida die Kinder mal wieder sich selbst überlassen. Sie muss in die Stadt, um die Sache mit den Münzen zu klären, die die Wombats auf der Insel ausgebuddelt haben. Vielleicht ist es ja ein Wikingerschatz. Nur komisch, dass kurz darauf schon die angeblichen Archäologen auftauchen, zwielichtige Gestalten, die sich nicht gerade wie Wissenschaftler benehmen. Sind das etwa Raubgräber? Gewissheit bekommen die Kinder, als die üblen Typen sie einsperren, um mit dem Schatz zu flüchten. Aber so leicht lassen sich die Karlssons nicht überrumpeln. Und Alex tüftelt einen listigen Plan aus.

      Die Karlsson-Kinder - Wikinger und Vampire
    • Das fünfte Abenteuer der Karlsson-Kinder Wie schön, die Ferien wieder auf Tante Fridas Insel zu verbringen: Doppingö erkunden, lesen, faulenzen und natürlich schwimmen. Aber mit dem Schwimmen wird es wohl nichts, denn am Strand ist schwarze Schmiere angeschwemmt worden. Werden da etwa gefährliche Flüssigkeiten unerlaubt im Meer verklappt? Etliches deutet darauf hin, und die Karlssons stellen sofort Ermittlungen an. Natürlich finden sie die Übeltäter. Nur kümmert es keinen. Diese schlimme Umweltverschmutzung darf nicht so weitergehen, beschließen die Karlssons, und machen dem Bürgermeister auf ihre ganz spezielle Art klar, dass er gefordert ist, der Sauerei ein Ende zu setzen.

      Gruselschiff mit schwarzer Dame
    • Endlich sind die Karlssons wieder da! Als die vier Karlssons in den Osterferien wieder auf Tante Fridas Insel kommen, sind die Wombats für den Inselzoo bereits da. Leider aber auch ziemlich zwielichtige Männer, die Frida ärgern und sie von ihrer Insel vertreiben wollen. Das können die Kinder natürlich nicht zulassen.

      Die Karlsson-Kinder - Wombats und wilde Kerle
    • Sommer, Sonne, Knäckebrot Ferien bei Tante Frida auf ihrer kleinen Insel. Das kann heiter werden! Vor allem, weil sich die vier Karlssons vorher noch gar nicht kannten und die Tante mit Kindern null Erfahrung hat, aber viel Vertrauen in sie setzt. Deshalb traut sie sich auch, die Kinder allein zu lassen, als sie dringend aufs Festland muss. Klingt eigentlich perfekt. Doch plötzlich passieren seltsame Dinge. Wesen schleichen nachts herum, und Sachen verschwinden. Spukt es etwa auf der Insel? Statt ängstlich im Haus zu bleiben, machen sich die Karlsson-Kinder auf die Suche. Das wird ganz schön brenzlig und aufregend – und am Ende ganz schön!

      Spukgestalten und Spione
    • 3,5(7)Abgeben

      Nach der Scheidung ihrer Eltern ist Linnea frustriert und verzweifelt. Nur ihre enge Freundschaft zu Pia bewahrt sie vor einer ernsten Depression. Als sich Pia eines Tages das Leben nimmt, wächst Linnea über sich selbst hinaus.

      Es ist Schluss zwischen Gott und mir
    • Doch am Flughafen in Paris geht wieder mal fast alles schief: Erst in letzter Minute stolpert sie buchstäblich ins Gate und Tomas direkt in die Arme. Der wurde vor kurzem von seiner Frau verlassen und vermisst seine Kinder. Traurig sucht er die Einsamkeit – doch da hat er nicht mit Wilma gerechnet. An Bord der MS Orlowskij entdecken sie, dass man zusammen weniger allein ist – denn stehen Pinguine nicht immer ganz eng beieinander im eisigen Wind am Ende der Welt?

      Mein Leben als Pinguin
    • Der Bauer und die Bibliothekarin - irgendwie kommen sie nicht voneinander los. Also beschließen sie, dem Schicksal eine letzte Chance zu geben: Ganze drei Versuche wollen sie sich gönnen, Desirée in andere Umstände zu versetzen. Sollte dies gelingen, so die Abmachung, verläßt sie die Stadt und zieht zu Benny auf den Hof. Den Worten folgen Taten, höchst erfolgreiche im Sinne des Schicksals, und jetzt muß Desirée eigentlich nur noch gucken, wie sie mit Traktorfahren und Kühemelken klarkommt. Aber was tut man nicht alles für einen echten Kerl vom Land?

      Der Kerl vom Land