Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Jensen

    15. Februar 1837 – 24. November 1911

    Wilhelm Jensen wechselte von einem medizinischen Hintergrund zu einer Laufbahn in der Literatur und erforschte in seinen Werken die Feinheiten der menschlichen Psyche und die Komplexität von Beziehungen. Sein unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch tiefen Einblick und poetische Qualität aus und zieht die Leser in die Tiefen des menschlichen Geistes. Jensens Schriften spiegeln ein tiefes Verständnis von Emotionen und Motivationen wider und etablieren ihn als eine bedeutende literarische Stimme seiner Zeit.

    Wilhelm Jensen
    Dietwald Werneken
    Osmund Werneking
    Dietwald Wernerkin
    Die Juden von Cölln
    Gradiva
    Gradiva
    • 2024

      Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Werke zu bewahren. Der Verlag legt Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu schützen.

      Schön Elsabeth Märchen für Solostimmen, Chor und Orchester
    • 2024

      Die Wiederveröffentlichung eines historischen Werks aus dem Jahr 1881 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe solcher Reprints spezialisiert und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Bücher in einwandfreiem Zustand zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit einen Blick auf die Geschichte zu ermöglichen.

      Ueber die Vivisektion, ihre Gegner und Richard Wagner
    • 2024

      Vor der Elbmündung

      Ein Roman von der Insel Neuwerk bei Cuxhaven

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Handlung spielt auf der Insel Neuwerk bei Cuxhaven und entfaltet sich vor der malerischen Kulisse der Elbmündung. Der Roman, erstmals in den frühen 1900er Jahren veröffentlicht, bietet eine eindrucksvolle Verbindung von Natur und menschlichem Schicksal. Die Neuausgabe wurde sorgsam an die moderne Rechtschreibung angepasst und präsentiert sich mit einer historischen Umschlagabbildung, die den Turm von Neuwerk während einer Sturmflut zeigt. Diese Edition ist Teil der Henricus - Edition Deutsche Klassik und bringt die zeitlose Erzählung in neuem Licht zur Geltung.

      Vor der Elbmündung
    • 2023

      Nirwana

      Dritter Band

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Er bewahrt den historischen Kontext und die stilistischen Merkmale des Originals, was ihn zu einer wertvollen Ressource für Leser und Historiker macht, die sich für die Kultur und Gesellschaft des 19. Jahrhunderts interessieren. Die Ausgabe ermöglicht es, die Gedanken und Ideen der Epoche direkt zu erleben und zu verstehen.

      Nirwana
    • 2023

      Nirwana

      Zweiter Band

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1877 wird hier unverändert nachgedruckt, was die historische Authentizität und den zeitgenössischen Sprachgebrauch bewahrt. Diese Ausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, in die Gedankenwelt und den Stil des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Sie ist besonders wertvoll für Historiker, Literaturwissenschaftler und Liebhaber klassischer Literatur, die ein Interesse an der Epoche und den Themen der damaligen Zeit haben.

      Nirwana
    • 2023

      Nirwana

      Vierter Band

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1877, was den Lesern die Möglichkeit gibt, in die Zeit und den Stil des späten 19. Jahrhunderts einzutauchen. Diese Edition bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht einen direkten Zugang zu den damals aktuellen Themen und Perspektiven. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Entwicklung von Ideen und Schreibstilen über die Jahrzehnte hinweg nachvollziehen möchten.

      Nirwana
    • 2021

      Chiemgau-Novellen

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Chiemgau-Novellen bieten einen Einblick in die literarische Welt des späten 19. Jahrhunderts. Diese Sammlung von Erzählungen, erstmals 1895 veröffentlicht, spiegelt die Kultur und die Lebensweisen der Region Chiemgau wider. Die Geschichten sind geprägt von regionalen Charakteren und der malerischen Landschaft, die das Leben in dieser Zeit beeinflussten. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es heutigen Lesern, die zeitlose Schönheit und die tiefgründigen Themen dieser Novellen zu entdecken.

      Chiemgau-Novellen
    • 2021

      Sankt-Elmsfeuer

      Novellen

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Sankt-Elmsfeuer - Novellen" präsentiert die Originalausgabe von 1889 in unveränderter Form. Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Geschichten, die tiefgründige Einblicke in menschliche Emotionen und gesellschaftliche Themen der damaligen Zeit gewähren. Leser können sich auf eine stilvolle Erzählweise und zeitlose Themen freuen, die auch heute noch relevant sind.

      Sankt-Elmsfeuer
    • 2021

      Die Juden zu Köln - Novelle aus dem deutschen Mittelalter ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Juden zu Köln
    • 2020

      Sonne und Schatten - Roman

      Band 1

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Roman bietet einen Einblick in die Themen und gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1873 zeichnet er sich durch eine authentische Wiedergabe der damaligen Sprache und Erzählweise aus. Die Geschichte entfaltet sich in einem historischen Kontext und beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte der Charaktere, die in einer von Sonne und Schatten geprägten Welt leben. Leser können sich auf eine fesselnde Erzählung freuen, die die Zeit und die kulturellen Gegebenheiten dieser Epoche widerspiegelt.

      Sonne und Schatten - Roman