Sholem Aleichem Lebenslauf
18. Februar 1859 – 13. Mai 1916
Scholem Alejchem, der unter dem Pseudonym Scholem Rabinowitsch schrieb, ist eine zentrale Figur der jiddischen Literatur. Seine Erzählungen zeichnen sich durch die Natürlichkeit der Sprache seiner Charaktere und die Genauigkeit seiner Beschreibungen des Schtetl-Lebens aus. Während frühe Kritiker die Fröhlichkeit der Charaktere als Bewältigungsmechanismus für Widrigkeiten hervorhoben, sahen spätere Kritiker eine tragische Seite in seinem Schreiben. Sein Schreibstil und die Verwendung von Pseudonymen brachten ihm den Beinamen „der jüdische Mark Twain“ ein.






