Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Mary

    1. Januar 1953
    Das Leben lässt fragen, wo du bleibst
    Ab auf die Couch!
    5 Wege die Liebe zu leben
    Und sie verstehen sich doch
    Die Beziehungs-Trickkiste
    Lebt die Liebe, die ihr habt
    • Das Geheimnis glücklicher Paare Wie gelingt es Paaren, zehn, zwanzig oder mehr Jahre glücklich zusammenzubleiben? Das Geheimnis ist schnell gelüftet, aber nicht ganz so leicht praktiziert: Langzeitpaare stellen sich auf ihre Beziehung ein und erwarten nicht, dass sich die Beziehung nach den individuellen Wünschen des Einzelnen richtet. In «Lebt die Liebe, die ihr habt» zeigt Michael Mary, wie Paare die Möglichkeiten ihrer Beziehung entdecken können und motiviert sie, das schätzen zu lernen, was sie miteinander haben.

      Lebt die Liebe, die ihr habt
    • Wo zwei Menschen nah aufeinandertreffen, da sind Beziehungsprobleme nicht weit. Das ist kein Beinbruch, sondern ganz normal. So jedenfalls sieht es der bekannte Paarberater Michael Mary - und zieht für jede typische Konfliktsituation, die im Paaralltag auftauchen kann, die passende Strategie aus der Beziehungs-Trickkiste. Sei es bei Enttäuschungen oder Verletzungen, bei Machtkämpfen oder Problemen im Bett. Aha-Effekte garantiert! Die Tricks und Tipps sind überraschend einfach - und überdurchschnittlich effektiv. So haben Hausarbeitsverweigerer, Schuldzuweiser oder Eifersüchtler keine Chance.

      Die Beziehungs-Trickkiste
    • „Frauen können nicht einparken, Männer nicht telefonieren.“ So oder so ähnlich klingen die verkaufsträchtigen, vermeintlich wissenschaftlichen Erkenntnisse, mit denen Frauen und Männer auf ein bestimmtes Rollenverhalten festgelegt werden. Weil ihre Gene ihnen angeblich keine andere Wahl lassen. Michael Mary entlarvt diese und weitere populäre Liebeslügen unserer Zeit und stellt anschaulich dar, worauf es in der modernen „Liebe der Individuen“ ankommt. Ein Buch voller anregender Thesen und verblüffender Erkenntnisse.

      Und sie verstehen sich doch
    • Warum enden alle Hollywood-Liebesfilme mit einem Happy End? Vermutlich weil niemand sehen möchte, wie Julia Roberts und Richard Gere sich in Pretty Woman II auf dem Sofa beim Fernsehen langweilen ... Denn der Zahn der Zeit nagt auch an Beziehungen von Traumfrauen und -prinzen. Wo sind sie auf einmal hin, die Schmetterlinge im Bauch, die Leidenschaft, die Lust aufeinander? Und was kann man tun, wenn die Lust, nicht aber die Liebe nachlässt? Michael Mary hat mit etwa 50 Paaren gesprochen, die für das Spannungsfeld von Partnerschaft und Sexualität individuelle Lösungen gefunden haben. Fünf Modelle hat Mary herausgefiltert. Sie reichen von der leidenschaftlichen, aber seriellen Beziehung auf Zeit bis zum offenen Seitensprung.

      5 Wege die Liebe zu leben
    • In einer komplexen Gesellschaft mit hohem Leistungsdruck nehmen psychische Probleme zu. Die in Deutschland anerkannten Behandlungsmethoden – Tiefenpsychologische Psychotherapie, Psychoanalyse und Verhaltenstherapie – klassifizieren viele psychische Störungen als behandlungsbedürftig. Dadurch erscheinen Probleme wie Arbeitssucht, Internetsucht und Burn-out plötzlich therapiewürdig. Gleichzeitig steigt die Einnahme von Antidepressiva erheblich, was zu einer Pathologisierung der Gesellschaft führt. Michael Mary kritisiert die Entwicklung der Psychotherapie, die seit ihrer staatlichen Aufsicht an Qualität verloren hat. Um Menschen mit normalen Problemen zu helfen, müssen sie als psychisch krank eingestuft werden, was in ein fragwürdiges Diagnose- und Behandlungssystem mündet. Dabei wird fälschlicherweise angenommen, dass Psychotherapie wissenschaftlich und objektiv sei. Der Autor argumentiert, dass viele psychische Probleme keinen Krankheitswert haben und die Lösungen oft bereits in den Betroffenen selbst liegen. Nur Therapeuten, die sich auf ihre Klienten einlassen und nicht an strikte Vorgaben gebunden sind, können gemeinsam Wege aus Krisen finden. Zudem skizziert der Autor eine „Psychotherapie des Graubereichs“, die psychische Probleme als normale Phänomene in einer Gesellschaft betrachtet, in der Menschen multiple Identitäten annehmen müssen.

      Ab auf die Couch!
    • Wollen Sie in Ihrem Leben, Ihrer Partnerschaft oder in der Gesellschaft etwas verändern? Dann brauchen sie ein Problem, am besten eine Krise! Denn ohne die freundliche Unterstützung von Krisen ist keine Veränderung zu erreichen, die diesen Namen verdient. Erfolg ergibt sich keinesfalls aus dem so genannt richtigen Handeln. Erfolg entsteht vielmehr durch die Korrektur kleiner und großer Fehler, durch die Bewältigung des alltäglichen Scheiterns. Irritationen, Probleme und Krisen werden gebraucht, um sein Leben an das Leben anzupassen. Machen Sie sich deshalb nicht verrückt, wenn kleine oder große Pläne misslingen, wenn ein Schicksal zuschlägt, wenn Ihre Partnerschaft in Schieflage gerät. Entdecken Sie stattdessen die Möglichkeiten, die im Bewältigenmüssen schwieriger Lebenslagen enthalten sind.

      Das Leben lässt fragen, wo du bleibst
    • Das Leben sei planbar, Erfolg lernbar, Gesundheit machbar, Reichtum verfügbar. Jeder Mensch könne eine positive Wahrnehmung gewinnen, grenzenlose Wahlmöglichkeiten nutzen und eine vollendete Glücksfähigkeit entwickeln: Das sind die Glückslügen der Moderne. Diese „frohe Botschaft“ wird von Beratern und Psychologen überbracht, deren Bücher die Bestsellerlisten erobern. Michael Mary deckt die Strategien jener Glückspropheten auf, zeigt die Widersprüche und Grenzen dieses „Machbarkeitswahns“. Und seine Gefahren: Denn wo man glaubt, alles machen zu können - und zu müssen -, da wird nichts mehr gelassen. Verbissenheit statt Gelassenheit, verkrampfen statt vertrauen, Erfolgszwang statt Neugier. Wer sich selbst derartig unter Druck setzt, der verliert die Fähigkeit zu lachen und das Leben zu genießen - und damit alle wesentlichen Vorraussetzungen, um glücklich zu sein. Die Glückslüge ist ein spannendes Psychogramm moderner Verführung. Und ein Appell, ein Leben zu führen, das diesen Namen verdient, weil es nicht kontrolliert, sondern gelebt wird. Kurz: ein Aufruf zu mehr Gelassenheit.

      Die Glückslüge
    • Streit über das LiebesGeld gehört, so berichten Wissenschaftler, zu den bedeutsamsten Konfliktpunkten bei Paaren. Doch wie hängen Geld und Liebe zusammen, und welchen Einfluss nimmt das eine auf das andere? Wie lässt sich über Geld sprechen, ohne die Liebe zu beschädigen? Wieso zerstört »kaltes« Geld eine Beziehung? Wie stärkt »warmes« Geld die Paarliebe? Michael Mary liefert Erkenntnisse und Anregungen, wie jedes Paar erkennen kann, welche Rolle Geld in seiner Beziehung spielt, um dann zu entscheiden, wie es damit umgehen möchte. Damit die Beziehung über das Geld »regiert« - und nicht das Geld über die Beziehung.

      Liebes Geld
    • Sei es in der Politik oder Wirtschaft, in der Kirche oder im Freundeskreis, überall werden uns Werte vorgehalten, die Halt und Orientierung geben sollen. Mal ist es Solidarität, mal Freiheit, dann wieder Gerechtigkeit oder Toleranz. Die Wahrheit ist: Diese sogenannten Werte werden geschickt genutzt, um uns zu lenken und abzulenken, um uns still und klein zu halten. Folgen Sie nicht länger der Herde!

      Werte im Schafspelz
    • 5 Lügen, die Liebe betreffend

      • 238 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,2(6)Abgeben

      Leben Sie in einer Langzeitbeziehung? Und vermissen manchmal die Leidenschaft? Dann gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Zuerst die gute: Sie sind ganz normal. Und die schlechte? Dauerhaftes Liebesglück, ewiges Begehren mit immer dem selben Partner - das gibt es nicht. Auch der schönste dieser Träume wird früher oder später an der täglichen Beziehungsrealität zerbrechen. Aber es gibt jemanden, der Ihnen Mut macht: Michael Mary deckt provokativ die fünf größten Liebeslügen auf. Und zeigt, dass es in Langzeitbeziehungen ganz andere Werte gibt, um die es sich zu kämpfen lohnt.

      5 Lügen, die Liebe betreffend