Auf einer der kleinsten und einsamsten Inseln in Orkney, einem Archipel nordöstlich von Schottland, verbringt ein ungleiches Paar seine Flitterwochen: Richard ist ein angesehener Literaturprofessor; seine Braut, seine begabteste Studentin, ist vierzig Jahre jünger als er. Meistens beobachtet er seine junge, schöne, blasse Frau, wie sie aufs Meer hinausschaut und Wind und Regen trotzt, doch je mehr sie eins wird mit der Insel, dem Wetter und dem Licht, desto rätselhafter und begehrenswerter erscheint sie ihm … In dieser Geschichte einer Obsession spielen die entrückte, zauberische Landschaft, die Farben und Elemente von Orkney eine ebenso große Rolle wie die beiden ungleichen Liebenden.
Amy Sackville Reihenfolge der Bücher
Amy Sackville ist eine Autorin, deren Werk sich mit der Komplexität des modernen Bewusstseins und der Wahrnehmung auseinandersetzt. Ihr Schreiben zeichnet sich durch ein scharfes Auge für die subtilen Verschiebungen menschlicher Erfahrung aus, wobei sie oft Themen wie Identität und die flüchtige Natur der Realität erforscht. Sackvilles Prosa ist bemerkenswert für ihre lyrische Qualität und präzisen Details, die den Leser in fein beobachtete emotionale Landschaften entführen. Sie ist eine aufstrebende Stimme, deren Fiktion eine einzigartige und fesselnde Perspektive auf die gegenwärtige Welt bietet.



- 2016
- 2012
Wie viel Entfernung hält eine Liebe aus - und wie viel Nähe lässt sie zu? Ein heißer Augusttag in der Nähe von London: Julia, Mitte dreißig, streift durch das alte viktorianische Haus der Familie und sichtet die Hinterlassenschaft ihres Urgroßonkels, der vergeblich versucht hat, den Nordpol zu entdecken. Sie versetzt sich in seine junge Frau Emily, die jahrzehntelang auf den Verschollenen gewartet hat, sie träumt von weißer Weite und kaltem Indigoblau, während sie die Risse in ihrer eigenen Ehe zu ignorieren versucht. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts verschwindet der Forscher Edward Mackley bei einer Expedition zum Nordpol spurlos. Er lässt eine junge Witwe zurück, Emily, die ihr Leben lang geduldig auf seine Rückkehr wartet – so die Familiengeschichte. Hundert Jahre später, an einem heißen Augusttag, sichtet Edwards Urgroßnichte Julia seine Hinterlassenschaft, streift durch das alte dunkle Haus der Familie, in dem sie seit kurzem mit ihrem Mann Simon wohnt. Sie versucht die ersten Risse, die sich in ihrer Ehe zeigen, zu ignorieren, und während Simon in seinem Architekturbüro in London arbeitet, versetzt sie sich in die einsame, wartende Emily, in den Forscher, der mit seinen Gefährten die 'Persephone' verlässt, als das Schiff vom Packeis ergriffen wird, und zu Fuß sein Glück versucht, träumt von der weiten Schneelandschaft, den kalten und doch sanften Farben, verdrängt ihre eigene Sehnsucht und Einsamkeit. Im Laufe des Tages stößt sie jedoch auf eine Entdeckung, die Emilys und Edwards Beziehung in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt. Und auch die Liebe zwischen ihr und Simon macht an diesem heißen Tag, an dem Julia liest und döst, kocht und im Garten liegt, die Katze füttert und Geschirr zerbricht und dabei die meiste Zeit in einer anderen, eisigen Welt lebt, eine entscheidende Entwicklung durch.