Schritt für Schritt zum attraktiven Holzhaus Fundierte Texte, Schritt-für-Schritt-Abfolge durch aussagekräftige Fotos Gesamtbetrachtung von Architektur, Konstruktion, Produktion und Errichtung Häuser aus Holz werden immer beliebter
Johannes Kottjé Bücher






Attraktiv wohnen in denkmalgeschützten Häusern
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Häuser mit Charme und Charakter Denkmalgeschützte Häuser bieten Wohnraum mit Flair und Charakter. Sorgsam saniert, ermöglichen sie außerdem zeitgemäßen Komfort und einen niedrigen Energieverbrauch. Aus Sorge vor Unwägbarkeiten und amtlichen Aufl agen schrecken dennoch viele Interessierte vor dem Kauf eines Baudenkmals zurück – oft grundlos, wie dieses Buch eindrucksvoll zeigt. Es präsentiert beispielhaft restaurierte, umgebaute und modernisierte denkmalgeschützte Häuser. Informative Beschreibungen, Bilder der Sanierung sowie Fotos des heutigen Zustands dokumentieren, welche Fallstricke die Bauherren und Planer überwinden mussten – und wie lohnenswert die Ergebnisse sind. Ein Praxisteil vermittelt alles Wissenswerte zum Umgang mit Ämtern und Behörden, zu Gesetzen und Fördermitteln. Ausstattung: Mit ca. 180 Farbabbildungen und ca. 40 Grundrissen
Den Sommer verlängern Räume zum Leben, bei denen die Grenze zwischen innen und außen verschwimmt: verglaste Wohnräume, überdachte Terrassen, sonnendurchflutete Wintergärten, intime Pavillons und geschützte Innenhöfe vereinen auf ideale Weise die Vorzüge von Wohnräumen mit dem Genuss des Gartens. Sie ermöglichen ein intensives Leben draußen, auch an weniger sonnigen Tagen, bestenfalls das ganze Jahr über. Wer wünscht sich das nicht? Das Buch zeigt etwa 50 einladende Beispiele für Umbauten und Neubauten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seien sie nun individuell geplant oder seriell in kleiner Stückzahl aufgelegt – Wohngenuss garantieren sie alle. • Intensiv wohnen in offenen Innenräumen und an geschützten Außenplätzen • Etwa 50 innovative Wintergärten, Pavillons, Terrassen, Innenhöfe • Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in brillanten Fotos und mit informativen Texten
Ambiente für 1 oder 2 Puristisch-modern, historisierend-romantisch oder apart-individuell – stilvolles Wohnen kann viele Formen haben. Dieses Buch zeigt circa 25 attraktiv gestaltete Appartements, Wohnungen und Häuser, die anhand hervorragender Fotos und anschaulicher Texte zahlreiche Anregungen zum Einrichten mit Mobiliar, Farben und Accessoires geben. Das Spektrum der ausgewählten, internationalen Beispiele reicht vom coolen städtischen Loft bis zum stimmungsvollen Landhaus – allen gemeinsam ist ihre sinnliche Qualität und die Erfüllung der besonderen Wünsche und Bedürfnisse von ein bis zwei Bewohnern. • In 70 Prozent der Bundesdeutschen Haushalte wohnen nur ein oder zwei Personen • Breites stilistisches Spektrum internationaler Beispiele • Hervorragende Fotos und anschauliche Texte • Echte Wohnungen und Häuser – keine gestellten Studioaufnahmen wie in manch anderen 'Wohn-Ideen-Ratgebern'
Individuelle Möbelgestaltung für Büros und Praxen
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Visitenkarte von Büros und PraxenEine ästhetisch hochwertige Innenausstattung ist die Visitenkarte jedes freiberuflich Tätigen. Grundlegender Bestandteil der Inneneinrichtung von Arztpraxen und Büros ist das Mobiliar, fest eingebaut oder als Ein zelstück. Individuell entworfen und hergestellt, erlauben diese Möbel intelligente Raumgestaltungen, die mit Standardmöbeln oft nicht möglich sind. Johannes Kottjé dokumentiert mehr als 25 unterschiedliche Projekte und stellt sie in ihrem innenarchitektonischen Gesamtzusammenhang dar, anhand von hochwertigen Fotos, Konstruktionszeichnungen und fundierten Texten. Architekten, Innenarchitekten, Schreiner und Bauherren erhalten so eine umfassende Einführung in das Thema und eine Fülle von Ideen.• Gesamtbetrachtung von individuell entworfenem Mobiliar, Innenarchitektur und Raumgestaltung • Intelligente Lösungen im Detail: Konstruktionszeichnungen, hochwertige Fotos, fundierte Texte
Häuser aus Holz
Natürlich und zeitlos bauen
Holz: DER Baustoff der Zukunft Holz ist beliebt wie selten zuvor. Immer mehr umsichtige Planer und Bauherren entdecken den bewährten Baustoff neu – als Material, das in Sachen Wohnqualität und Nachhaltigkeit sehr viel zu bieten hat. Dessen gestalterische Bandbreite zeigen die musterhaften Häuser aus Deutschland und anderen europäischen Ländern: vom skandinavisch inspirierten Einfamilienhaus über die elegante Stadtvilla bis zur futuristischen Ferien-Lodge. Johannes Kottjé illustriert diese Best-Practice-Beispiele mit zahlreichen Fotos, detaillierten Informationen, Grundrissen und technischen Daten. Abgerundet wird die zugleich informative wie inspirierende Projektsammlung durch Statements von Architekten und Bauherren. Sie liefern eine Vielzahl von praxisorientierten Tipps für den Bau des eigenen Holzhauses. Ausstattung: Mit 150 Farbfotos und 50 Grundrissen
Fachwerkhäuser stilvoll renovieren und umbauen
- 175 Seiten
- 7 Lesestunden
Häuser mit Charme und Geschichte Zeitlos schön: 20 gelungene Fachwerkrestaurierungen von Wohnhäusern aus Deutschland und der Schweiz - ausführlich vorgestellt in Texten, Fotos, Baudaten und Plänen. Bis heute prägen historische Fachwerkhäuser Städte und Dörfer in vielen Regionen. Oft liebevoll restauriert, strahlen sie einen einzigartigen Charme aus, der Bewohner wie Betrachter gleichermaßen fasziniert. Das Buch veranschaulicht, wie sich der Flair der Bauweise mit heutigen Wohnbedürfnissen verbinden lässt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Geschichte des Fachwerkbaus und seinen konstruktiven und bauphysikalischen Besonderheiten. So dient es Bauherren wie Fachleuten als wertvoller Rat- und Ideengeber für die eigene Fachwerkrestaurierung. Zugleich ist es ein interessanter Bildband für alle Fachwerkliebhaber. Ausstattung: Mit ca. 220 Farbfotos und 40 Grundrissen
Maßgefertigte Einbaumöbel von höchster Qualität für Wohnungen und Häuser, im Detail dargestellt. In hochwertigen Wohnungen und Häusern sind individuell gefertigte Einbauten heute nahezu ein Muss. Nicht ohne Grund: Dank kluger Planung und perfekter handwerklicher Ausführung entstehen klare, großzügige Räume mit angenehmer Atmosphäre. Mobiliar und Architektur verschmelzen zu einer gestalterischen Einheit. Das setzt sich fort in Materialien und Oberflächenstrukturen bis hin zu Beleuchtung und Innenleben. Jedes Möbel wird ausführlich vorgestellt in Fotos, Plänen und Texten. Der Fokus liegt dabei auf konstruktiven Details und besonderen Materialien. Ein Buch für (Innen-)Architekten, Schreiner und anspruchsvolle Bauherren. Ausstattung: Mit ca. 200 Farbfotos und 160 Plänen
Häuser der 70er und 80er Jahre
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Viele Häuser aus den 1970er- und 1980er-Jahren gehen derzeit in jüngere Hände über. Oft sind damit umfangreiche Renovierungen und Modernisierungen verbunden. Das kann gestalterische, konstruktive oder energetische Gründe haben. Wie sich diese hochaktuelle Bauaufgabe gelungen realisieren lässt, zeigt dieses Buch. Die Bandbreite der Projekte reicht dabei von sensiblen Konzepten, die den ursprünglichen Charakter bewahren, bis hin zu radikalen Umbauten, vom schlichten Bungalow bis zur noblen Villa. Die Entwürfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden umfangreich mit professionellen Fotos, informativen Texten und übersichtlichen Planzeichnungen vorgestellt. Ein umfassender Praxisteil erläutert die konstruktiven Besonderheiten und geeignete Sanierungsmaßnahmen. Ausstattung: Mit 281 Fotos und 50 Grundrissen
Viele Menschen besinnen sich auf lokale Produkte, Materialien und Techniken zurück. Dies gilt auch für die Wohnhausarchitektur. In diesem Buch geht es um moderne Häuser, die klassische Bauformen und Stilelemente neu interpretieren – ohne dabei „auf Alt gemacht“ zu sein: ob norddeutsches Reetdach-, rheinisches Bruchstein- oder alpenländisches Holzhaus. Die präsentierten Projekte verbinden vertraute regionale Tradition mit zeitgemäßem Wohnkomfort und moderner Gestaltung. Bauherren und Architekten vermittelt das Buch einen einzigartigen Einblick in das Thema sowie zahlreiche Anregungen – mit professionellen Fotos, informativen Texten und Grundrissplänen. Architekten-Interviews erläutern unterschiedliche Konzepte des modern-regionalen Bauens und Wohnens. Ausstattung: Mit 200 Farbfotos und 90Grundrissen