Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes Kottjé

    1. Januar 2000
    Häuser aus Holz
    Individuelle Möbelgestaltung für Büros und Praxen
    Life & Style
    Wohnen zwischen drinnen und draußen
    Attraktiv wohnen in denkmalgeschützten Häusern
    So entsteht ein Holzhaus
    • 2019

      Häuser aus Holz

      Natürlich und zeitlos bauen

      Holz: DER Baustoff der Zukunft Holz ist beliebt wie selten zuvor. Immer mehr umsichtige Planer und Bauherren entdecken den bewährten Baustoff neu – als Material, das in Sachen Wohnqualität und Nachhaltigkeit sehr viel zu bieten hat. Dessen gestalterische Bandbreite zeigen die musterhaften Häuser aus Deutschland und anderen europäischen Ländern: vom skandinavisch inspirierten Einfamilienhaus über die elegante Stadtvilla bis zur futuristischen Ferien-Lodge. Johannes Kottjé illustriert diese Best-Practice-Beispiele mit zahlreichen Fotos, detaillierten Informationen, Grundrissen und technischen Daten. Abgerundet wird die zugleich informative wie inspirierende Projektsammlung durch Statements von Architekten und Bauherren. Sie liefern eine Vielzahl von praxisorientierten Tipps für den Bau des eigenen Holzhauses. Ausstattung: Mit 150 Farbfotos und 50 Grundrissen

      Häuser aus Holz
    • 2018

      Häuser mit Charme und Geschichte Zeitlos schön: 20 gelungene Fachwerkrestaurierungen von Wohnhäusern aus Deutschland und der Schweiz - ausführlich vorgestellt in Texten, Fotos, Baudaten und Plänen. Bis heute prägen historische Fachwerkhäuser Städte und Dörfer in vielen Regionen. Oft liebevoll restauriert, strahlen sie einen einzigartigen Charme aus, der Bewohner wie Betrachter gleichermaßen fasziniert. Das Buch veranschaulicht, wie sich der Flair der Bauweise mit heutigen Wohnbedürfnissen verbinden lässt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Geschichte des Fachwerkbaus und seinen konstruktiven und bauphysikalischen Besonderheiten. So dient es Bauherren wie Fachleuten als wertvoller Rat- und Ideengeber für die eigene Fachwerkrestaurierung. Zugleich ist es ein interessanter Bildband für alle Fachwerkliebhaber. Ausstattung: Mit ca. 220 Farbfotos und 40 Grundrissen

      Fachwerkhäuser stilvoll renovieren und umbauen
    • 2018

      Maßgefertigte Einbaumöbel von höchster Qualität für Wohnungen und Häuser, im Detail dargestellt. In hochwertigen Wohnungen und Häusern sind individuell gefertigte Einbauten heute nahezu ein Muss. Nicht ohne Grund: Dank kluger Planung und perfekter handwerklicher Ausführung entstehen klare, großzügige Räume mit angenehmer Atmosphäre. Mobiliar und Architektur verschmelzen zu einer gestalterischen Einheit. Das setzt sich fort in Materialien und Oberflächenstrukturen bis hin zu Beleuchtung und Innenleben. Jedes Möbel wird ausführlich vorgestellt in Fotos, Plänen und Texten. Der Fokus liegt dabei auf konstruktiven Details und besonderen Materialien. Ein Buch für (Innen-)Architekten, Schreiner und anspruchsvolle Bauherren. Ausstattung: Mit ca. 200 Farbfotos und 160 Plänen

      Edle Einbaumöbel
    • 2017

      Häuser der 70er und 80er Jahre

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Viele Häuser aus den 1970er- und 1980er-Jahren gehen derzeit in jüngere Hände über. Oft sind damit umfangreiche Renovierungen und Modernisierungen verbunden. Das kann gestalterische, konstruktive oder energetische Gründe haben. Wie sich diese hochaktuelle Bauaufgabe gelungen realisieren lässt, zeigt dieses Buch. Die Bandbreite der Projekte reicht dabei von sensiblen Konzepten, die den ursprünglichen Charakter bewahren, bis hin zu radikalen Umbauten, vom schlichten Bungalow bis zur noblen Villa. Die Entwürfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden umfangreich mit professionellen Fotos, informativen Texten und übersichtlichen Planzeichnungen vorgestellt. Ein umfassender Praxisteil erläutert die konstruktiven Besonderheiten und geeignete Sanierungsmaßnahmen. Ausstattung: Mit 281 Fotos und 50 Grundrissen

      Häuser der 70er und 80er Jahre
    • 2016

      Viele Menschen besinnen sich auf lokale Produkte, Materialien und Techniken zurück. Dies gilt auch für die Wohnhausarchitektur. In diesem Buch geht es um moderne Häuser, die klassische Bauformen und Stilelemente neu interpretieren – ohne dabei „auf Alt gemacht“ zu sein: ob norddeutsches Reetdach-, rheinisches Bruchstein- oder alpenländisches Holzhaus. Die präsentierten Projekte verbinden vertraute regionale Tradition mit zeitgemäßem Wohnkomfort und moderner Gestaltung. Bauherren und Architekten vermittelt das Buch einen einzigartigen Einblick in das Thema sowie zahlreiche Anregungen – mit professionellen Fotos, informativen Texten und Grundrissplänen. Architekten-Interviews erläutern unterschiedliche Konzepte des modern-regionalen Bauens und Wohnens. Ausstattung: Mit 200 Farbfotos und 90Grundrissen

      Moderne Häuser in regionaler Tradition
    • 2016

      Neues Wohnen zwischen drinnen und draußen

      Wintergärten, Terrassen und andere Refugien

      Wohnen wie im Freien Schöne Stunden mit Freunden oder der Familie, bei einem guten Buch entspannen, am Laptop arbeiten – und dabei den eigenen Garten mit allen Sinnen erleben! Möglich machen das verglaste Wohnräume, überdachte Terrassen, sonnendurchflutete Wintergärten, intime Pavillons und geschützte Innenhöfe. Solche Räume und Plätze vereinen das Ambiente des Gartens mit der Geborgenheit eines Innenraums. Das Buch zeigt etwa 40 einladende Beispiele für Umbauten und Neubauten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob klassisch gestaltet oder modern, schlicht oder luxuriös, kompakt oder weitläufig, ein besonders intensives Erleben des Gartens ermöglichen sie alle – bei Regen wie bei Sonnenschein. Ausstattung: Mit 160 Farbabbildungen

      Neues Wohnen zwischen drinnen und draußen
    • 2015

      Reich an Historischem und Modernem, einer wechselvollen Geschichte verbunden und doch am Puls der Zeit, ein Ort, an dem es sich gut leben lässt – all das ist Marktredwitz im Fichtelgebirge. Dieser Bildband spürt liebevoll dem Sehenswerten aus verschiedenen Bereichen der Stadt nach. Die Autoren beschränken sich dabei bewusst nicht auf allgemein Bekanntes, sondern ermöglichen auch den Blick auf wenig beachtete oder sogar nicht öffentlich zugängliche Schätze ihrer Heimatstadt. In vier Kapiteln beschäftigt sich der Bildband mit Orten der Gemeinschaft, des Wohnens, der Arbeit und der Stille in der oberfränkischen Stadt. Das letzte, fünfte Kapitel ist angesichts der jahrhundertelangen Verflechtung beider Städte dem tschechischen Cheb/Eger gewidmet. Das Buch spannt damit einen Bogen von historischen Stätten wie der Glasschleif oder der Rieß’schen Mühle bis hin zum Kösseine-Einkaufszentrum oder dem Auenpark.

      Impressionen aus Marktredwitz
    • 2015

      Häuser mit Charme und Charakter Denkmalgeschützte Häuser bieten Wohnraum mit Flair und Charakter. Sorgsam saniert, ermöglichen sie außerdem zeitgemäßen Komfort und einen niedrigen Energieverbrauch. Aus Sorge vor Unwägbarkeiten und amtlichen Aufl agen schrecken dennoch viele Interessierte vor dem Kauf eines Baudenkmals zurück – oft grundlos, wie dieses Buch eindrucksvoll zeigt. Es präsentiert beispielhaft restaurierte, umgebaute und modernisierte denkmalgeschützte Häuser. Informative Beschreibungen, Bilder der Sanierung sowie Fotos des heutigen Zustands dokumentieren, welche Fallstricke die Bauherren und Planer überwinden mussten – und wie lohnenswert die Ergebnisse sind. Ein Praxisteil vermittelt alles Wissenswerte zum Umgang mit Ämtern und Behörden, zu Gesetzen und Fördermitteln. Ausstattung: Mit ca. 180 Farbabbildungen und ca. 40 Grundrissen

      Attraktiv wohnen in denkmalgeschützten Häusern
    • 2015

      Häuser am Hang

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Bauen mit Weitblick Am Hang zu bauen ist Herausforderung und Chance zugleich. Um das Potential der oft außergewöhnlich attraktiven Grundstücke voll zu nutzen, sind Lösungen abseits des Üblichen gefragt. Es gilt, fantastische Blickmöglichkeiten optimal in das Wohnambiente zu integrieren. Entscheidend ist die Beziehung von Hang und Haus: Gräbt sich das Gebäude ins Gelände, schwebt es expressiv darüber oder werden Baukörper oder Baugrund so modelliert, dass sich einer dem anderen anpasst? Anhand vorbildlicher Hausbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum zeigt das Buch intelligente Lösungen und bietet praktische Anregungen. Bauherren und Planern bietet es einen Fundus kreativer Ideen für eigene Bauvorhaben. Ausstattung: Mit 180 Farbabbildungen und 45 Grundrissen

      Häuser am Hang
    • 2014

      Neue Bungalows und Atriumhäuser

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Entspannt wohnen auf einer Ebene Bungalows und Atriumhäuser ermöglichen großzügiges, komfortables Wohnen für Bewohner jeden Alters – kein Wunder, dass sie immer beliebter werden! Alle wichtigen Räume liegen auf einer Ebene, oft erweitert eine geschützte Terrasse das Haus um eine grüne Oase im Freien. Johannes Kottjé zeigt aktuelle Beispiele unterschiedlicher Stilrichtungen von klassisch bis futuristisch, Neubauten ebenso wie Modernisierungen. Gemeinsam ist allen Häusern ihre architektonische Qualität und ihr hoher Wohnwert. Ausstattung: Mit 220 Farbabbildungen und 50 Grundrissen

      Neue Bungalows und Atriumhäuser