Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Krisztina Tóth

    5. Dezember 1967

    Krisztina Tóth gehört zu den gefeiertsten ungarischen Dichterinnen, bekannt für ihre tiefen Einblicke in die menschliche Psyche und die Welt um uns herum. Sie setzt Sprache mit meisterhafter Präzision ein und schafft Bilder, die sowohl zart als auch wirkungsvoll sind. Tóths Werk befasst sich mit Themen wie Identität, Erinnerung und Beziehungen mit bemerkenswerter Tiefe und Sensibilität. Ihre Verse bieten eine einzigartige und berührende Erkundung der inneren und äußeren Landschaften menschlicher Erfahrung.

    Krisztina Tóth
    Plays from Contemporary Hungary: ‘Difficult Women’ and Resistant Dramatic Voices
    East-Europe Triptych
    Strichcode
    Die brennende Braut
    Aquarium
    Pixel
    • Krisztina Tóth, eine anregende und angesehene Vertreterin der modernen ungarischen Literatur, schildert in einzelnen Kapiteln jeweils die eigene Geschichte von Körperteilen (wie Herz, Bauch, Mund, Zunge, usw.) und dann verbindet sie diese wie Pixel, also Bildelemente in überraschenden Kombinationen miteinander. Menschen und Schicksale, brillant skizziert, treffen wie zufällig aufeinander. Durch das abwechselnde Annähern und Entfernen, Verkleinern und Vergrößern entsteht auch ein komplexes und fesselndes System der sich zuweilen vereinigenden Paare.

      Pixel
    • 2013 erschien im Nischen Verlag die deutsche Ausgabe von Krisztina Tóths Roman PIXEL, die es neben fulminanten Kritiken im deutschsprachigen Feuilleton auch auf Platz 1 der ORF-Bestenliste geschafft hat. Nun bringt der Nischen Verlag den neuen Roman AQUARIUM heraus. Eigentlich ist das geschilderte Leben von Großmutter, Mutter und Tochter ein tristes, geprägt von drückender Armut und Hoffnungslosigkeit. (Der zeitliche Rahmen spannt sich von den Jahren nach dem Krieg bis in die 70-er Jahre in Ungarn.) - Und doch gelingt es Krisztina Tóth, auch in den dunklen Szenarien eine gewisse Komik aufblitzen zu lassen und die sogenannten „kleinen Leute“ mit ihren Überlebenskämpfen in rührender Liebenswürdigkeit zu schildern: Da ist die absolut schräge Großmutter mit ihren wechselnden Liebhabern in ihrer Souterrain-Wohnung mit dem Aquarium, in dem nur die fittesten Fische überleben, die flatterhafte Mutter, die bei allen Entbehrungen doch immer wieder liebevolle Ziehmutter, da bevölkern geistig behinderte Verwandte, Krankenpfleger, Akrobaten und viele andere „schräge Vögel“ das Leben der kleinen Vera. Es sind skurril-liebenswerte Verlierer, die wie in einem Aquarium in ihrer gesellschaftlichen Schicht gefangen sind. Obwohl Krisztina Tóths Blick auf ihre Figuren schonungslos sezierend ist, mag man ihre „Helden“, nimmt man Anteil an ihrem Schicksal. Ein Buch, das berührt und das einen nicht mehr loslässt.

      Aquarium
    • Was sucht eine Leiche in einer Ausstellung? Wohin fahren die Gastarbeiter aus Siebenbürgen in ihrem Kleinbus? Was geschah mit der Frau, der der Kopf in einem Supermarkt plötzlich heruntergefallen war? Die Erzählungen Krisztina Tóths sind Momentaufnahmen, Spiegelscherben aus dem Ungarn der vergangenen Jahrzehnte. Die Lebenslügen hin und her geworfener kleiner Leute und ihre täglichen Übungen im Überleben. Ausgelieferte Jugendliche und Kinder, Obdachlose und Arme, sich abplagende Mittelschicht und lebensüberdrüssige Celebs. Uns allen scheinbar bekannte, banale Situationen. Die Akteure leben zwar an verschiedenen Orten und ihre Möglichkeiten und Wünsche weichen stark voneinander ab, aber eines haben sie gemeinsam: Sie stehen vor Augenblicken der Schicksalswende. Beinahe alle aber schieben die Entscheidung hinaus. Die unbeteiligt wirkende Erzählerin beobachtet diese Vorgänge aber leidenschaftlich und überaus empfindsam, als lese sie die Welt mit ihren eigenen Wunden. Sie schildert das vielfältige zwischenmenschliche Beziehungsgeflecht und während sie von schweren Schicksalen und zuweilen grotesken Szenen erzählt, blitzt überraschend ihr sublimer und sarkastischer Humor auf.

      Die brennende Braut
    • Dem Kindheits-Ich, das durch diese Geschichten huscht, war der Strichcode ein vertrautes Geheimnis. Ein untrügliches Erkennungsmerkmal für Waren aus dem Westen, meist unerreichbar im Ungarn der Kádár-Zeit. Und zugleich ein rätselhaftes Zeichen, von dem es hieß, es erfasse die Dinge in ihrem Wesen.In fünfzehn Begebenheiten versucht Krisztina Tóth den Strichcode des eigenen Lebens zu entschlüsseln und blickt lakonisch auf ihr früheres Selbst: das Kind, das in der Budapester U-Bahn zum ersten Mal eine Tote erblickt; das Mädchen, dessen Vater ihre Puppe in den Ofen wirft, weil die Familie beim Umzug „nur das Nötigste" mitnimmt; die Teenagerin, die sich seit der Ankunft ihrer amerikanischen Gastschülerin von allen Seiten zurückgesetzt fühlt; die Studentin, die sich in einem schäbigen Pariser Wohnheim in eine heftige Liebesaffäre stürzt.Subtile Bilder, Witz, Melancholie, mal faszinierend fremd, mal unheimlich vertraut - deshalb ist Krisztina Tóth eine Entdeckung.

      Strichcode
    • East-Europe Triptych

      • 44 Seiten
      • 2 Lesestunden

      In November 2019, 30 famous poets from various countries will be in Hong Kong and ten cities in China afterwards to read their works based on the theme Speech and Silence. Toth Krisztina (Hungary) is one of the most popular and best known Hungarian authors and the recipient of the Graves Prize, the Dery Tibor Prize and the Attila Jozsef Prize.

      East-Europe Triptych
    • A unique collection of five contemporary plays from 21st-century Hungary, translated into English for the first time. Written by some of Hungary's most highly prolific and commercially successful dramatic voices, these plays are being produced in their native Hungary by theatres that do not adhere to Viktor Orbán's values and offer a counterpoint to the commercial Boulevard Theatre scene of Budapest. Translator and theatre-maker Szilvi Naray-Davey champions these unheard voices through her performable and dramatically engaging translations. The plays are aimed at micro-budget productions and offer a special opportunity for students and small theatre companies alike to engage with these witty, politically irreverent plays, finally in English. Each of the selected playwrights has been in direct conflict with the Hungarian government and has been demonised by the state-controlled press. The five plays are thematically threaded together by their common use of strong leading female protagonists with an overarching theme of the family unit. Through the edited introduction the themes and feminine translation strategy discusses how the plays offer a microcosmic lens for understanding the paradox that today's Hungary exemplifies, making this a necessary study into the world of contemporary Hungary through drama.

      Plays from Contemporary Hungary: ‘Difficult Women’ and Resistant Dramatic Voices
    • Dívka, která nemluvila

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,3(10)Abgeben

      Zarážející a láskyplná pohádka ve třech dějstvích vypráví o dívce, která se narodila strádajícím lesním lidem a zůstala opuštěná. Naštěstí ji v lese najdou vesničané a přijmou ji za vlastní. Dívka roste do krásy, je milá, zdravá a šikovná – jenže nemluví. Netuší, že v lese žijí její sestry, netuší, že tam někde bloudí její původní rodina. Až se jednoho dne vydá na cestu rozpomínání… Krisztina Tóthová vypráví jazykem lidových pohádek příběh, při němž se člověku tají dech. Příběh o zavrženosti a adopci, o odpouštění a smíření se s minulostí, o možnosti pobývání ve dvou světech a v neposlední řadě o hledání a nalézání identity. Upřímná a odvážná kniha, která osloví dětského i dospělého čtenáře.

      Dívka, která nemluvila
    • Patnáct různých příběhů, patnáct různých hrdinek, které se často jeví jako jedna a tatáž osoba. Soukromá dramata na pozadí převratných společenských změn ve střední Evropě na konci 20. století. Krisztina Tóthová (1967), jedna z nejznámějších a nejuznávanějších maďarských autorek současnosti, zavádí čtenáře do důvěrně známého světa, jenž je stejně jako celé toto období plný nejistot, vášní, nadějí i zklamání. Čáry a linky obsažené v podtitulu každé povídky se postupně skládají do podoby čárového kódu, symbolu nedosažitelnosti západního životního stylu v komunistické společnosti, a vytvářejí obraz současného Maďarska, vylíčený s mimořádnou věrností.

      Čárový kód: Patnáct příběhů
    • Básne

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Poetický hlas Krisztiny Tóth je subtílnou kombináciou silných vizuálnych prvkov, intelektuálnych reflexií a veľmi empatického, no často ironického dôrazu na scény, konflikty a postavy z každodenného sveta. Citlivý prístup k jazyku jej pomáha odhaľovať skryté či nepovšimnuté súvislosti vo vzťahu jazyka a skutočnosti. Zostavila a preložila Gabriela Magová.

      Básne
    • Zasmarkana bajka

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      1,0(1)Abgeben

      Rodzina smark�w straciła dom. Wszyscy znaleźli się poza nosem Petiego. Popatrzyli uważnie dookoła i nim Peti wyrzucił chusteczkę do kosza, rozbiegli się prędko, aby dalej zarażać. Bakcyś chciał spr�bować szczęścia z nosem Dori, ale pan Smarczyński tylko machnął ręką. - P�jdziemy dalej, w jakieś bezpieczniejsze miejsce - oznajmił.Tw�j nosek wydaje się dość zgrabny. Powiedz, jest już wydmuchany? Dokładnie i do sucha? Najpierw prawa, a potem lewa dziurka? Na pewno? A czy zawsze myjesz ręce? No? skoro tak, to smarki do ciebie nie przyjdą. To absolutnie pewne.Autorka porusza ważny temat infekcji u dzieci, z dużym poczuciem humoru opisując, w jaki spos�b zarazki zatykają nosy oraz co dzieci powinny robić, by się przed nimi uchronić. Efektowne ilustracje pomagają dzieciom zrozumieć, co się dzieje w ich nosach, gdy dosięga ich katar.Krisztina T�th należy do najbardziej znanych i lubianych węgierskich autorek książek dla dzieci i dorosłych. Jest także poetką, tłumaczką, laureatką wielu prestiżowych nagr�d literackich. Jej utwory tłumaczono między innymi na angielski, niemiecki, francuski, polski, fiński, szwedzki, czeski i hiszpański.Książka wydana w ramach Roku Kultury Węgierskiej w Polsce 2016/2017.Dla dzieci w wieku 3-8 lat.

      Zasmarkana bajka