Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Juli Zeh

  • Manfred Gortz
30. Juni 1974

Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck geborene Zeh; * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg.

Juli Zeh
Zeh, Neujahr
Jetzt bestimme ich, ich, ich! (ELTERN-Vorlesebuch)
Feindliches Grün
Über Menschen
Unter Leuten
Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht
  • Das Problem sitzt im Sattel Pony Socke wurde misshandelt und hat jedes Vertrauen in den Menschen verloren. Für Sophie geht ein Traum in Erfüllung, als sie Socke in Pflege nehmen darf. Aber der Traum zerplatzt: Sophie muss erkennen, dass Socke und sie sich einfach nicht verstehen. Die andauernden Missverständnisse zwischen Pony und Mädchen führen zu gefährlichen Situationen. Und dann droht da noch die ultimative Katastrophe: Wenn Socke sich nicht bald reiten lässt, läuft er Gefahr, als vermeintliches Problempferd eingeschläfert zu werden … Sophie muss Pferdesprache lernen, und zwar schnell.

    Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht
  • Eine humorvolle Geschichte über die Frage, die alle Kinder bewegt: Wieso dürfen Eltern immer bestimmen? Und was geschieht, wenn dem nicht so ist? Meisterlich spielt Juli Zeh verschiedene Familien-Szenarien durch und erklärt ganz nebenbei, wie Demokratie funktioniert oder auch nicht ... Geeignet für die ganze Familie – humorvoll bebildert von Dunja Schnabel und ergänzt um wertvolle Vorlese-Tipps aus der ELTERN-Redaktion. So können Vorlesende und Zuhörer*innen das Buch ganz neu entdecken.

    Jetzt bestimme ich, ich, ich! (ELTERN-Vorlesebuch)
  • Good Morning, Boys and Girls

    • 313 Seiten
    • 11 Lesestunden

    Es sind zentrale Fragen um unser Dasein, die die Ausnahme-Poetin Juli Zeh als Dramatikerin auf die Bühne bringt. 'Good Morning, Boys and Girls' versammelt vier erfolgreiche Theaterstücke, in denen es um Identität und Individualität im Zeitalter maximaler Effizienz und digitaler Vernetzung geht, um Fremdbestimmung durch Medien, Wirtschaft und Politik. Wo verläuft die Grenze zwischen Sicherheit und Unfreiheit, staatlicher Fürsorge und Überwachung? Demokratie und Rechtsstaat verkehren sich ins Groteske: Ein Kaktus wird zum Terrorverdächtigen, die Justiz zum Kannibalismus-System. Der Versuch, in einer 'Karaoke-Welt' Authentizität zu erlangen, mündet in einen Amoklauf. Juli Zeh zieht uns hinein in ein unberechenbares Spiel. Virtuos inszeniert sie unsere Gegenwart zwischen Tiefsinn und Leichtigkeit, Verstörung und Optimismus. Ihre Stücke sind intensiv, aber nie zu laut. Als feinsinnige Satire führen sie uns die Unzuverlässigkeit unserer Wahrnehmung vor Augen und fordern uns auf, wach und wachsam zu bleiben.

    Good Morning, Boys and Girls
  • Neujahr von Juli Zeh

    Textanalyse und Interpretation mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung und Prüfungsaufgaben mit Lösungen uvm. (Königs Erläuterungen - Lektürehilfe)

    Neujahr von Juli Zeh