Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

N. T. Wright

    1. Dezember 1948
    N. T. Wright
    Von Hoffnung überrascht
    Jesus
    Das Neue Testament und das Volk Gottes, Ursprünge des Christentums und die Frage nach Gott. Bd.1
    Die Gebete des NT für heute
    Worum es Paulus wirklich ging
    Die Ursprünge des Christentums und die Frage nach Gott
    • N. T. Wright nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch den Kosmos alter Glaubensvorstellungen vom Leben nach dem Tod. Angefangen bei Homers geheimnisvollen Hadesbewohnern, über Platons Hoffnung einer seligen Unsterblichkeit, hinein ins erste Jahrhundert, in dem die Vorstellung einer Auferstehung von den Griechen und Römern durchweg abgelehnt wurde. Im Anschluss daran widmet sich Wright den Glaubensüberzeugungen im Judentum zum selben Thema – von der Bibel zu den Qumranschriften und darüber hinaus. Damit spannt er einen weiten Rahmen für die Untersuchung der frühchristlichen Vorstellungen über Auferstehung im Allgemeinen und von Jesus im Besonderen – beginnend mit Paulus bis hinein in das dritte Jahrhundert. Wright nimmt diejenigen Texte und Autoren kritisch unter die Lupe, die behaupten, dass es sich bei den biblischen Ostergeschichten um spätere Erfindungen handele, und forscht den beweiskräftigsten geschichtlichen Belegen über das leere Grab nach. Er kommt zu dem Schluss, dass Jesus tatsächlich leibhaftig von den Toten auferstanden ist. Denn dies ist der Grund dafür gewesen, dass die frühen Christen Jesus als 'Sohn Gottes' bezeichneten. Sie stellten damit in ihrer Zeit eine Herausforderung in politischer wie in theologischer Hinsicht dar. Und diese Herausforderungen haben ihre Wirkkraft auch im 21. Jahrhundert noch längst nicht verloren.

      Die Ursprünge des Christentums und die Frage nach Gott
    • Über die Person des Apostels Paulus gehen die Meinungen heute genauso weit auseinander wie im 1. Jh.: Für die einen ist er ein gefährlicher religiöser Scharlatan, für die anderen der größte Lehrer der Christenheit. Doch worum ging es ihm wirklich? Was war sein "Evangelium"? Was dachte er über Jesus? Wieso war seine Lehre für das antike Heidentum so eine Herausforderung und was war seine Botschaft für die Juden? Was meinte er mit "Rechtfertigung"?

      Worum es Paulus wirklich ging
    • N. T. Wright erläutert die Lehren von Jesus, Paulus und den frühen Christen über das Gebet und interpretiert die im Neuen Testament enthaltenen Gebete für die heutige Zeit. Ein wertvolles Buch für alle, die das Beten erlernen möchten!

      Die Gebete des NT für heute
    • Jesus – keine Gestalt der Weltgeschichte ist so faszinierend, keine so umstritten. Während er für die einen der übernatürliche Sohn Gottes ist, der kam, um die Welt von Sünde zu befreien, ist er für andere eher ein jüdischer Revolutionär, der schon von seinen Nachfolgern falsch verstanden wurde. Als ehemaliger Bischof und Professor für Neues Testament kennt N. T. Wright diesen Konflikt nicht nur sehr gut, er hat ihn auch in seiner eigenen Verkündigung durchlitten. Das führte ihn dazu, Jesus neu in den Blick zu nehmen. Herausgekommen ist ein Buch, das nicht nur Glauben und Geschichte wieder zusammenführt, sondern Jesus auch vor dem Hintergrund seiner Zeit erklärt, als jüdischer Messias und Christus der Gemeinde. Und das so, wie man es von ihm gewohnt ist: tiefschürfend, herausfordernd und verständlich. Ein frischer Blick auf Jesus, der das eigene Jesusbild verändert und den eigenen Glauben vertieft. Gerade in Zeiten religiöser Verunsicherung ein wichtiges Buch, das Jesus im Kontext der Evangelien für uns neu lebendig macht.

      Jesus
    • Von Hoffnung überrascht

      Was die Bibel zu Auferstehung und ewigem Leben sagt

      4,5(4)Abgeben

      Christen glauben an die Auferstehung der Toten. Aber wie sieht es mit dem ewigen Leben aus? Da sind unsere Vorstellungen eher schwammig. Der bekannte Neutestamentler und ehemalige Bischof von Durham untersucht die biblischen Aussagen zu diesem Thema genauer und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Die Neuschöpfung von Himmel und Erde, von der die Bibel spricht, hat Auswirkungen auf unser Leben. Die Auferstehung Jesu begründet den Glauben und nimmt uns hinein in "das Leben nach dem Tod" und in seine Auswirkungen für das "Leben vor dem Tod". Konkrete Verantwortung im Hier und Jetzt statt Vertröstung auf ein unbestimmtes Jenseits. Der auferstandene Jesus statt Untergangsstimmung, weil Gottes Reich schon hier beginnt - so sieht christliche Hoffnung aus!

      Von Hoffnung überrascht
    • Reich Gottes, Kreuz, Kirche.

      Die vergessene Story der Evangelien

      4,4(3)Abgeben

      Seit den Anfängen des Christentums spielt die Lektüre der Evangelien eine zentrale Rolle. Über allem Forschen und Studieren haben wir jedoch die wesentliche Botschaft vergessen. N.T. Wright schreibt: „Während meiner Studien über Jesus und die Evangelien habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Großteil der westlichen christlichen Tradition schlicht vergessen hat, worum es in den Evangelien eigentlich geht. Trotz mehrerer Jahrhunderte intensiver und schwerer Arbeit an allen möglichen Merkmalen der Evangelien haben wir oft die Hauptsache übersehen, die uns alle vier Evangelien so ungeduldig erzählen wollen. Ich bin daher zu dem Schluss gekommen, dass wir nicht nur hier und da ein bisschen an der Feinabstimmung arbeiten müssen. Wir müssen grundsätzlich neu durchdenken, was die Evangelien zu sagen versuchen.“ In seinem Buch bietet Wright uns die Gelegenheit, den kraftvollen Texten ganz neu und frisch zu begegnen. Hier wird dem Leser die überraschende, unerwartete und geradezu schockierende Botschaft der Evangelien geboten: Es ist die Geschichte eines neuen Königs, der alles verändert und der uns in seine neue Welt einlädt.

      Reich Gottes, Kreuz, Kirche.
    • Der Römerbrief ist das Meisterwerk des Apostel Paulus. Hiereht es von Anfang bis Ende um den Gott, der seine Kraft und Gnade durch die gute Nachricht von Jesus enthüllt. Erklärt von N.T. Wright. Ein seltenes Ereignis: Ein Bibelkommentar, der intelligent, aber nicht hochgestochen ist, leicht verständlich, aber nicht zu simpel. Eine geniale geistliche Konversation über diese Texte des Neuen Testaments, die unser Leben prägen wollen. (Eugene Peterson)

      Paulus für heute: Der Römerbrief. Bd.1
    • In diesem Buch gibt der renommierte Neutestamentler N. T. Wright herausfordernde Einsichten in die Bibel und klärt so manches Missverständnis auf, dem unsere christlichen Gemeinden unterliegen. Soll der Glaube öffentlich gelebt werden? Was sagt die Bibel zu Frauen in der Gemeindeleitung? Kann ein Naturwissenschaftler an die Auferstehung glauben? Wie bricht Gottes Reich auf der Erde an? Welchen Stellenwert hat die Schöpfung? Sind die alten Götzen wirklich tot? Was passiert am Ende der Zeit? Diesen und anderen brisanten Themen geht der Autor auf inspirierende, ermutigende und nicht zuletzt überraschende Weise nach.

      Überrascht von der Bibel