Farbig illustrierte Kinderbibel mit 140 Geschichten
Diese Kinderbibel macht Lust, in die Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament einzutauchen. Prachtvoll bebilderte Bibelgeschichten für Kinder ab 6 Jahren Umfangreichen Ausgabe mit über 100 Geschichten Mit attraktiver Folienveredelung auf dem Umschlag – ein wunderschönes Geschenk für Patenkinder und Enkelkinder Die Kinder erfahren von der Schöpfung, von der Arche Noah, von Abraham, David, Jona, Daniel und Jesus. Und wenn sie die Geschichte Gottes mit den Menschen ganz neu verstehen wollen, können sie den Hinweisen auf andere Bibelerzählungen folgen.
Der Hebräerbrief ist eines der anregendsten und herausforderndsten Bücher im
Neuen Testament. Wegen seiner vielen Bezüge zum Alten Bund, zu Religion und
Geschichte Israels, wird er aber von Bibellesern bisweilen als schwierig und
kompliziert empfunden. Mit seiner profunden Kenntnis des Judentums lässt N.T.
Wright die große Geschichte Gottes lebendig und verständlich werden, in der
der Hebräerbrief ein neues Kapitel aufschlägt. Durch seine einfache,
lebensnahe Auslegung legt der bekannte Theologe Wright überzeugend dar, was
der Hebräerbrief uns heute zu sagen hat. In seiner Auslegungsreihe ... für
heute erzählt Nicholas Thomas Wright (N. T. Wright/Tom Wright) die biblischen
Texte neu - ein Bibelkommentar 2.0. Er öffnet nicht nur die Augen für viele
bisher unentdeckte Hintergründe und Zusammenhänge, sondern vor allem dafür,
wie wir heute Jesus nachfolgen können. - Mit eigener, oftmals überraschender
Bibelübersetzung. - Jeder Abschnitt stellt zuerst die Verbindung zu uns heute
her und erklärt vor diesem Hintergrund den Bibeltext. - Die leicht
zugängliche, einfache Auslegung lässt den Text vor dem Hintergrund der Welt
der Bibel lebendig werden - auf der Grundlage von Wrights jahrelangen
Forschungen über Jesus und das frühe Christentum. - Als eigenständiger Denker
zeigt N. T. Wright ganz praktisch, was die biblischen Texte für unser Leben
heute bedeuten. N. T. Wright ist überzeugt, dass Jesus der König ist, der
diese Welt schon jetzt regiert und das Christen berufen sind, als Bürger
dieses neuen Reiches zu leben und sich in dieser Welt zu engagieren.
Die sogenannten Pastoralbriefe sind persönliche Briefe von Paulus an seine
Mitarbeiter Timotheus und Titus. Obwohl sie voller Ermutigung und praktischer
Hinweise für die konkrete Situation der Empfänger stecken, spiegeln sie doch
etwas von dem reichen theologischen Bild wieder, das Paulus von Jesus malte,
und erzählen von der Kraft des Evangeliums. Wie bereits die anderen Bücher der
Auslegungs-Reihe ... für heute des bekannten Theologen N.T. Wright zeichnet
sich auch dieser Band vor allem durch folgende Punkte aus: In seiner
Auslegungsreihe ... für heute erzählt Nicholas Thomas Wright (N. T. Wright/Tom
Wright) die biblischen Texte neu - ein Bibelkommentar 2.0. Er öffnet nicht nur
die Augen für viele bisher unentdeckte Hintergründe und Zusammenhänge, sondern
vor allem dafür, wie wir heute Jesus nachfolgen können. - Mit eigener, oftmals
überraschender Bibelübersetzung. - Jeder Abschnitt stellt zuerst die
Verbindung zu uns heute her und erklärt vor diesem Hintergrund den Bibeltext.
- Die leicht zugängliche, einfache Auslegung lässt den Text vor dem
Hintergrund der Welt der Bibel lebendig werden - auf der Grundlage von Wrights
jahrelangen Forschungen über Jesus und das frühe Christentum. - Als
eigenständiger Denker zeigt N. T. Wright ganz praktisch, was die biblischen
Texte für unser Leben heute bedeuten. N. T. Wright ist überzeugt, dass Jesus
der König ist, der diese Welt schon jetzt regiert und das Christen berufen
sind, als Bürger dieses neuen Reiches zu leben und sich in dieser Welt zu
engagieren.
In seiner Auslegungsreihe ... für heute erzählt Nicholas Thomas Wright (N. T.
Wright) die biblischen Texte neu - ein Bibelkommentar 2.0. Er öffnet nicht nur
die Augen für viele bisher unentdeckte Hintergründe und Zusammenhänge, sondern
vor allem dafür, wie wir heute Jesus nachfolgen können. In diesem Band der
für-heute-Reihe werden die vier kurzen Briefe, die Paulus in der
Gefangenschaft geschrieben hat, erklärt: Der Epheserbrief, der Philipperbrief,
der Kolosserbrief und der Philemon. Die persönlichen Lebensumstände von Paulus
verleihen diesen neutestamentlichen Briefen eine besondere Tiefe - die Briefe
zeugen von einem Mann, der sich in großen Nöten und Schwierigkeiten befand,
und sie zeigen, wie trotz allem sein Glaube und seine Hoffnung keinen Schaden
nahmen. Um so eindrücklicher wirkt dadurch das, was er seinen jungen Gemeinden
zu sagen hatte - bzw. im Falle des Philemonbriefs einem einzigen Man, der sich
in einem schwierigen moralischen Dilemma befand. Nicht zuletzt hatte Paulus
ca. 30 Jahre nach Jesu Tod und Auferstehung ein wundervolles Bild in vielen
Farben und Facetten erarbeitet von Jesus und dem, was er für die Menschheit
bewirkt hat und von Gottes weltumspannendem Plan. Und Paulus macht deutlich,
wie sich dies alles im Leben ganz normaler Menschen auswirkt. - Mit eigener,
oftmals überraschender Bibelübersetzung. - Jeder Abschnitt stellt zuerst die
Verbindung zu uns heute her und erklärt vor diesem Hintergrund den Bibeltext.
- Die leicht zugängliche, einfache Auslegung lässt den Text vor dem
Hintergrund der Welt der Bibel lebendig werden - auf der Grundlage von Wrights
jahrelangen Forschungen über Jesus und das frühe Christentum. - Als
eigenständiger Denker zeigt N. T. Wright ganz praktisch, was die biblischen
Texte für unser Leben heute bedeuten. N. T. Wright ist überzeugt, dass Jesus
der König ist, der diese Welt schon jetzt regiert und das Christen berufen
sind, als Bürger dieses neuen Reiches zu leben und sich in dieser Welt zu
engagieren.
Eine abgelegene tropische Insel mit einem geheimen Raketentestgelände mitten im Pazifik – das ist der Ort, an dem Matt Anderssen arbeitet, als eines Tages der Kontakt zur Außenwelt abbricht. Die letzten Nachrichten, die ihn noch erreichten, sprachen von einem Terrorakt und einer Seuche, welche die Welt an den Rand der Zerstörung bringen könnte. Nun trennen ihn fünftausend Meilen Ozean von seiner Frau und seinen Kindern, und Matt muss zu ihnen zurückkehren, koste es, was es wolle. Zusammen mit zwei Freunden begibt er sich auf eine Odyssee über das Meer, wo nicht nur Stürme und Piraten, sondern auch Hoffnungslosigkeit und Selbstzweifel lauern …
Über die Person des Apostels Paulus gehen die Meinungen heute genauso weit auseinander wie im 1. Jh.: Für die einen ist er ein gefährlicher religiöser Scharlatan, für die anderen der größte Lehrer der Christenheit. Doch worum ging es ihm wirklich? Was war sein "Evangelium"? Was dachte er über Jesus? Wieso war seine Lehre für das antike Heidentum so eine Herausforderung und was war seine Botschaft für die Juden? Was meinte er mit "Rechtfertigung"?