Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lawrence Wright

    2. August 1947

    Lawrence Wright ist ein preisgekrönter amerikanischer Autor, Drehbuchautor und Mitarbeiter renommierter Magazine. Seine Arbeit befasst sich mit komplexen sozialen und politischen Themen und untersucht die Ursachen von Konflikten und die Dynamik von Machtstrukturen. Wrights journalistischer Ansatz, der gründliche Recherche mit fesselndem Erzählen verbindet, beleuchtet entscheidende Ereignisse und ihre globalen Auswirkungen. Seine Berichte und Bücher zeichnen sich durch Präzision und die Fähigkeit aus, verborgene Zusammenhänge zwischen scheinbar unterschiedlichen Vorkommnissen aufzudecken.

    Lawrence Wright
    The Looming Tower
    Dreizehn Tage im September
    Erinnerungen an Satan
    Zwillinge
    Im Gefängnis des Glaubens
    Der Tod wird euch finden
    • Der Tod wird euch finden

      • 542 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,5(24)Abgeben

      In seinem vielfach preisgekrönten Buch schildert der Journalist Lawrence Wright erstmals umfassend die Vorgeschichte des 11. September 2001. Im Mittelpunkt seiner packenden Erzählung stehen Osama Bin Laden und dessen Nummer zwei, Aiman al-Sawahiri, der FBI-Mann John O'Neill und der saudische Geheimdienstchef Turki al-Faisal. Meisterhaft verknüpft Wright ihre Lebenswege zu einem Gesamtbild der Ereignisse, Wendepunkte, Versäumnisse und Fehleinschätzungen, die den Anschlägen vorangingen. Anschaulich legt er die geistigen Wurzeln und Hintergründe der Attentäter dar.

      Der Tod wird euch finden
    • Die Sekte der Stars: Was Scientology so attraktiv und gefährlich macht Scientology ist eine der umstrittensten sogenannten neuen religiösen Bewegungen. In Deutschland wird die Organisation vom Verfassungsschutz beobachtet. Was aber macht Scientology immer wieder attraktiv für Menschen auch in Deutschland? Warum hat Scientology so große Anziehungskraft gerade auf Hollywood? In seinem neuen Buch begibt sich der Pulitzer-Preisträger Lawrence Wright ('Der Tod wird euch finden' über Al-Qaida) in das Herz von Scientology. Nach jahrelangen Recherchen im Umfeld der Organisation schildert er ihre Gründung durch den Science-Fiction-Autor L. Ron Hubbard, die bisweilen bizarr anmutenden Glaubensinhalte und die aggressiven Praktiken gegenüber Mitgliedern, Abtrünnigen und Kritikern. Seine Gespräche mit dem Filmregisseur und Ex-Mitglied Paul Haggis verschafften Wright tiefe Einblicke in die auffällig enge Beziehung gerade von Filmschaffenden – unter ihnen etwa Tom Cruise und John Travolta – zu Scientology.

      Im Gefängnis des Glaubens
    • 2 erwachsene Töchter klagen ihren Vater an, sie über lange Jahre sexuell missbraucht zu haben. Von allen Seiten bedrängt, gesteht dieser Dinge ein, die er nie getan hat.

      Erinnerungen an Satan
    • Dreizehn Tage im September

      Das diplomatische Meisterstück von Camp David

      Das Camp-David-Abkommen von 1978, dessen Ergebnis ein israelisch-ägyptischer Friedensvertrag war, gilt als diplomatische Sternstunde. In dreizehn fesselnden Kapiteln zeichnet Pulitzer-Preisträger Lawrence Wright die Ereignisse der entscheidenden Septembertage nach. Leicht war es nicht für die drei großen Staatslenker: Mal schrien sie sich an, mal drohten sie zu gehen. Doch sie blieben: Menachem Begin, der orthodoxe Jude, dessen Eltern im Holocaust umgekommen waren, Anwar el Sadat, der fromme Muslim, und Jimmy Carter, der die Bibel auswendig kannte. Am 17. September 1978 unterschrieben sie den Friedensplan. Doch was hatte sie, die lebenslangen Feinde, veranlasst, sich am Ende doch zu vertrauen? Wright erhielt erstmals Zugang zu geheimen CIA-Quellen und Akten des US-Präsidenten. Einfühlsam berichtet er über die anfängliche Brüchigkeit der Verhandlungen und macht deutlich, wie das politische Geschick und die eigene Biographie der drei außergewöhnlichen Persönlichkeiten diesem Frieden schließlich Halt und Zukunft zu geben vermochten - bis heute. Ein Buch, das auf eindrucksvolle Weise zeigt: Frieden ist möglich im Heiligen Land!

      Dreizehn Tage im September
    • The Looming Tower

      • 541 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,4(1867)Abgeben

      A gripping narrative that spans five decades, The Looming Tower explains in unprecedented detail the growth of Islamic fundamentalism, the rise of al-Qaeda, and the intelligence failures that culminated in the attacks on the World Trade Center. Lawrence Wright re-creates firsthand the transformation of Osama bin Laden and Ayman al-Zawahiri from incompetent and idealistic soldiers in Afghanistan to leaders of the most successful terrorist group in history. He follows FBI counterterrorism chief John O’Neill as he uncovers the emerging danger from al-Qaeda in the 1990s and struggles to track this new threat. Packed with new information and a deep historical perspective, The Looming Tower is the definitive history of the long road to September 11. --back cover

      The Looming Tower
    • Brilliantly written and highly original, this book tells the full story of Al Qaeda from its origins to 9/11. Drawing on interviews and first-hand sources, it explores the ideologues behind the organization and those who sought to stop them. Sayyid Qutb, a tormented Egyptian, was horrified by the perceived godlessness in America in 1948, and his writings made him a martyr for Islamic extremists. Ayman al-Zawahiri, a devout student, formed an underground jihadist cell by age fifteen. Osama bin Laden, a Saudi multimillionaire turned mujahideen commander, combined his interests with al-Zawahiri's to create a global terror coalition. The narrative also features John O'Neill, the FBI's flamboyant counterterrorism chief, whose warnings of an impending threat went unheeded, ultimately leading to his fate at the Twin Towers. Interweaving events like the Israeli-Palestinian conflict, the Soviet invasion of Afghanistan, and the first World Trade Center attack, the book delves into training camps and secret meetings to uncover the complex origins of Al Qaeda's animosity toward the West. The acclaimed work includes a new Afterword addressing events since its publication, including Osama bin Laden's death.

      The looming tower : Al-Qaeda and the road to 9
    • The Terror Years is a collection of ten powerful pieces by Pulitzer Prize- winner Lawrence Wright, first published in The New Yorker, charting the path of terror in the Middle East from the rise of al-Qaeda to ISIS.

      The Terror Years
    • 'In the twenty-first century, infectious disease seemed like a nuisance, not like a mortal threat'Just as Lawrence Wright's The Looming Tower became the defining account of our century's first devastating event, 9/11, so The Plague Year will become the defining account of the second.The story starts with the initial moments of Covid's appearance in Wuhan and ends with Joseph Biden's inauguration in an America ravaged by well over 400,000 deaths - a mortality already some ten times worse than US combat deaths in the entire Vietnam War.This is an anguished, furious memorial to a year in which all of America's great strengths - its scientific knowledge, its great civic and intellectual institutions, its spirit of voluntarism and community - were brought low, not by a terrifying new illness alone, but by political incompetence and cynicism on a scale for which there has been no precedent.With insight, sympathy, clarity and rage, The Plague Year allows the reader to see the unfolding of this great tragedy, talking with individuals on the front line, bringing together many moving and surprising stories and painting a devastating picture of a country literally and fatally misled.

      The Plague Year