Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albrecht Wacker

    Albrecht Wacker
    Das System Adalbert - der K 98 k
    Handbuch Deutscher Waffenstempel
    Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung
    Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung
    Deutsche Scharfschützenwaffen
    Im Auge des Jägers
    • Im Rahmen einer biographischen Studie wird hier das Schicksal eines Scharfschützen der deutschen Wehrmacht geschildert. Erst spät eingezogen, kämpfte Sepp Allerberger im Rahmen der 3. Gebirgs-Division an der Ostfront. Dort entwickelte er sich zu einem der erfolgreichsten Scharfschützen der Wehrmacht und wurde noch 1945 mit dem Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Dieses Buch schildert den Kriegsalltag und besonders den Einsatz des Scharfschützen in schonungsloser Offenheit und mit ungeschönter Brutalität. Weiterhin enthält es Informationen zu den wichtigsten Scharfschützenwaffen sowie der Ausstattung und Ausbildung der Scharfschützen der Wehrmacht.

      Im Auge des Jägers
    • Die PK-Foto-Serie ist eine Buchreihe zur Ausstattung der Deutschen Wehrmacht mit Handwaffen während des Zweiten Weltkriegs. Jeder Band ist einem Waffenmodell gewidmet und enthält grundlegende Informationen zu Geschichte und Entwicklung, Munition und Zubehör, Codezeichen und Stempelungen sowie Abbildungen nahezu aller Modellvarianten. Das Besondere ist jedoch die Auswahl offizieller deutscher Propagandafotos, die bisher selten oder gar nicht veröffentlicht wurden. Diese Mischung aus solider Information und zeitgenössischen Fotos macht die PK-Foto-Serie zu einer wichtigen Informationquelle für jeden Sammler und zeitgeschichtlich interessierten Leser, da Waffen und Gerät im tatsächlichen Kriegseinsatz gezeigt werden. Dieser Band zeigt die Entwicklung der deutschen Scharfschützenwaffen, von den Anfängen im Ersten Weltkrieg bis 1945. Es werden Waffen, Optiken, Montagen und weiteres Zubehör vorgestellt und die Ausbildung der Scharfschützen erläutert.

      Deutsche Scharfschützenwaffen
    • Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung

      Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen

      Die Einführung der sogenannten Neuen Steuerung im Schulsystem hat in jüngerer Zeit die Frage aufgeworfen, inwieweit die politisch und ökonomisch motivierten Reformen der Steuerung evidenzbasiert sind und welche Bedeutung die gewonnenen Informationen für die praxis und die Politik besitzen. Insgesamt stellt sich die Frage, ob die Erwartungen und Optimierungshoffnungen der auf evidenzbasierten Steuerungsansätzen beruhenden Reformen auf schul- und unterrichtspraktischer Ebene überhaupt erfüllt werden können: Welche beabsichtigten und nicht beabsichtigten Effekte resultieren aus den neuen Steuerungsinstrumenten? Der Band macht aktuelle empirische Forschung zum Steuerungsdiskurs zugänglich und zeigt einmal mehr, die theoretischen und methodischen Implikationen einer neuen Steuerungsforschung.

      Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung
    • Angestoßen durch internationale Vergleichsstudien wurden in Deutschland Fragen der Qualitätssicherung im Bildungswesen sowie der Schul- und Unterrichtsentwicklung neu diskutiert, was zu umfassenden Reformen in allen Bundesländern führte. Diese Reformen etablierten neue Steuerungsinstrumente, die sich auf ein Verständnis der ‚Outputsteuerung’ stützen. Im Zentrum dieser Instrumente stehen ‚Bildungsstandards’, die als ergebnisorientierte Form der bisherigen Lehrplansteuerung betrachtet werden. Trotz großer Erwartungen und Hoffnungen gibt es bislang kaum empirisches Wissen über die tatsächlichen Effekte von Bildungsstandards auf Schul- und Unterrichtsebene. Diese Arbeit setzt hier an, indem sie einerseits Bildungsstandards theoretisch im Kontext der Bildungssteuerung einordnet und andererseits die instrumentellen und konzeptionellen Wirkungen auf die Planung und Durchführung von Unterricht sowie die Kommunikation im Kollegium anhand einer repräsentativen Umfrage bei Lehrkräften an Realschulen in Baden-Württemberg beschreibt. Zudem werden fördernde und hemmende Bedingungen der Implementierung von Bildungsstandards untersucht und die Einstellungen der Lehrkräfte zu den damit verbundenen Vergleichsarbeiten dargelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass die neu implementierten Bildungsstandards sowohl intendierte als auch unerwartete Effekte mit sich bringen, die in der Lehrplantheorie, Implementationsforschung und schulischen Steuerungsforsc

      Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung
    • Handbuch Deutscher Waffenstempel

      auf Militär- und Diensthandwaffen 1871-2000

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Autoren legen hier eine umfassende Übersicht über die Stempelung der Handwaffen und Waffenzubehör in den deutschen Streitkräften und der Polizei von der Reichsgründung 1871 bis 2000 vor. Dieses Nachschlagewerk ist ein unbedingtes Standardwerk für jeden Ordonnanzwaffensammler. Aus dem Inhalt: - Stempelvorschriften - Truppenstempel - Abnahmestempel - Eigentumsstempel verschiedener Organisationen - Beschußstempel - Reparaturstempel - Truppenstempel der Polizei - Codezeichen - sonstige Stempel - Waffenetats der einzelnen Truppengattungen - Angaben zur Organisation der Streitkräfte/Polizeien

      Handbuch Deutscher Waffenstempel
    • This is the story of the Terror Weapons developed by Hitler and Nazi Germany that were intended to be unleashed with devastating effect on the rest of the World. The book charts the development of the V rockets and their successes against allied targets. It then goes on to look at the even more sinister deadly weapons that Hitler was planning and developing, but fortunately did not succeed in producing. Hitler's Terror Weapons tells of the desperate efforts of the Nazis to produce war-winning weapons, and the measures taken by the Allies at the high levels to frustrate them in their aim.

      Hitler's terror weapons
    • Hirschfeld

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden

      "First published in Great Britain by Leo Cooper in 1996; paperback edition published in 1997 by Orion Books"--T.p. verso.

      Hirschfeld
    • What were Hitler's fabled 'miracle weapons', with which he promised to win the war for Germany at the last gasp? This book resolved the mystery and discusses the factors restraining Hitler from using them in Europe as Nazi Germany disintegrated. Here too is the conclusive evidence of Nazi-Japanese cooperation which convinced the Americans that no alternative existed but to strike pre-emptively against Japan as soon as the atomic bombs were ready. For the first time hard facts are presented suggesting that it was not the United States but Hitler's Third Reich, which built the world's first nuclear reactor. And finally the controversy as to the role played in the Nazi atomic research by the Nobel Prize Winner Professor Werner Heisenberg is settled once and for all.

      Hitler's nuclear weapons
    • Po mimořádném úspěchu českého vydání vzpomínek sovětského odstřelovačského esa Vasilije Zajceva přichází kniha, která nabízí podobně strhující pohled na boje na východní frontě, avšak tentokrát z perspektivy jednoho z nejlepších odstřelovačů německé armády, Josefa „Seppa“ Allerbergera (1924–2010). Tento rodák ze Štýrska se v roce 1942 dobrovolně přihlásil do wehrmachtu a nejprve byl vycvičen jako střelec z kulometu. Se snajperským řemeslem se začal seznamovat po svém zranění v létě 1943. Během následujících tvrdých ústupových bojů se záhy stal druhým nejúspěšnějším odstřelovačem německé armády a posléze jedním z mála řadových vojáků, kteří byli vyznamenáni Rytířským křížem Železného kříže. Pro české čtenáře je tato nesmlouvavě otevřená a místy drastická memoárová publikace, kterou zpracoval německý odborník na historii odstřelovačství Albrecht Wacker, pozoruhodná tím, že strastiplná bojová cesta Seppa Allebergera v závěru války krátce přivedla i na naše území.

      Na mušce lovce