Controllerbereiche sind in deutschen Unternehmen seit längerem weit verbreitet und fest verankert. Im internen Markt für Führungsdienstleistungen sehen sie sich jedoch einem zunehmenden Wettbewerb um ihren Kunden, das Management des Unternehmens, ausgesetzt. So bieten außer den Controllerbereichen beispielsweise auch die Bereiche „Externes Rechnungswesen“ und „Unternehmensentwicklung“ verstärkt managementrelevante Dienstleistungen an. Für eine erfolgreiche Positionierung von Controllerbereichen in diesem internen Wettbewerb entwickelt Ulrich David auf der Basis der Theorien des strategischen Managements für Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen. Anhand von drei ausführlichen Fallstudien in deutschen Großunternehmen untersucht er die praktische Anwendung dieses Ansatzes und zeigt seine Konsequenzen für die strategische Positionierung von Controllerbereichen auf.
Dave Ulrich Bücher
David Ulrich ist ein Universitätsprofessor, Autor, Redner, Managementcoach und Berater. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche des organisationalen Wandels, der Führung und des Employer Branding. Als Professor an der Ross School of Business der University of Michigan und Mitbegründer der RBL Group setzt Ulrich seine Expertise ein, um Organisationen zu besseren Ergebnissen zu verhelfen. Sein Ansatz konzentriert sich auf das effektive Management von Talenten und Humanressourcen zur Förderung des Geschäftserfolgs.







- Bewusster fotografieren- Ein Wegweiser zu Achtsamkeit, Kreativität und persönlichem Ausdruck - Der Wegweiser zur fotografischen Entwicklung Ihres persönlichen Ausdrucks Ein Buch für alle, die einen nicht-technischen Ansatz zur Verbesserung ihrer Fotografie suchen Finden Sie über Achtsamkeit zu Ihrer individuellen Kreativität vom Autor des erfolgreichen Buches »Zen – der Weg des Fotografen« »Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, geschlossene, blickt in die eigene Seele.« (Henri Cartier-Bresson) In 55 inspirierenden Essays schreibt David Ulrich über Fotografie – darunter Themen wie Achtsamkeit, persönliches Wachstum und Kreativität. Ob Sie besser fotografieren, die Welt um sich herum besser »sehen« oder Ihr kreatives Potenzial ausschöpfen möchten – dieses Buch wird Ihnen bei allem ein wertvoller Wegweiser sein. Mit unzähligen Denkanstößen und vielen Übungen hilft es Ihnen, Ihre fotografische Auseinandersetzung mit der Welt zu vertiefen und so Ihre ganz individuelle Kreativität und Ausdruckweise zu entdecken. Sie werden lernen Ihren kreativen Geist zu wecken Ihre Fotografie zu verbessern Ihre Sicht der Welt auszudrücken Freude und Erfüllung mit der Kamera zu finden im Augenblick präsenter zu sein Ihre Beobachtungsgabe zu schärfen sich selbst und andere besser zu verstehen das achtsame Sehen zu kultivieren die Kamera als Mittel zur Veränderung einzusetzen Ihre visuelle Kompetenz erweitern und vieles mehr 
- Die direkte Inanspruchnahme des D&O-Versicherers- 346 Seiten
- 13 Lesestunden
 - Die Untersuchung beleuchtet die Möglichkeiten einer interessengerechten Abwicklung von D&O-Versicherungsfällen. Im Fokus steht die direkte Inanspruchnahme des Versicherers und die damit verbundenen Prozesse. Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie diese Vorgehensweise die Interessen der Beteiligten berücksichtigt und zu einer effektiven Lösung führt. 
- Zen - der Weg des Fotografen- Tägliche Übungen für mehr Kreativität in der Fotografie 
- Viele Menschen gehen eigentlich gerne zur Arbeit und lieben ihren Beruf. Unternehmen sollten sich daher nicht fragen, wie sie ihre Mitarbeiter dazu bringen, mehr zu arbeiten, sondern wofür. Denn hier ist den neusten Umfragen nach akuter Handlungsbedarf. Ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer ist nicht zufrieden mit seinem Arbeitsplatz. Dies liegt nicht in erster Linie an der Bezahlung, vielmehr wird der Sinn der Tätigkeit innerhalb des großen Ganzen hinterfragt. Mangelnde Transparenz und Kommunikation, unrationelle Abläufe und schlechtes Betriebsklima, diese Faktoren sind wahre Produktivitätskiller. Nur wer weiß, welche Ziele er mit in seiner Arbeit verfolgt, ist engagierter, produktiver und loyaler, was sich für Unternehmen, Kunden und Investoren auszahlt. Dave und Wendy Ulrich beschreiben genau, worauf es den Menschen im Unternehmen, den Mitarbeitern, ankommt, worauf sie Wert legen und unter welchen Bedingungen sie bereit sind, ihre Leistung täglich zu hundert Prozent abzurufen – zum Vorteil für beide Seiten. 
- Zum ersten Mal zeigt Dave Ulrich in seinem Buch, wie man den Einfluss von Leadership auf den Marktwert einer Firma effektiv ermitteln und messen kann. Dafür schlägt er den „Leadership Capital Index“ vor - ein Rating für Leadership. Mit diesem Index lässt sich die Qualität von Unternehmensführung konkret messen. Ulrich analysiert dafür 2 Bereiche mit jeweils 5 Faktoren. Zum einen der individuelle Bereich, der persönliche Qualitäten und strategische Fähigkeiten der Führungskraft genauso umfasst wie die Passung zwischen dem Führungsstil und dem Marktversprechen der Organisation. Zum anderen gibt es den organisatorischen Bereich. Themen sind hier u. a. der Aufbau einer kundenorientierten Unternehmenskultur, Talentmanagement, Informationsmanagement zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen und Arbeitsprozesse. Für jeden dieser Faktoren führt Ulrich ausführlich präzise Maßeinheiten und Methoden zur Ermittlung und Messung auf. Ein Buch, nicht nur interessant für Investoren, die den Wert einer Firma und die Leistung der Führungskräfte ermitteln wollen, sondern auch für die Manager und Führungskräfte selbst. 
- Ergebnisorientierte Unternehmensführung- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
 - Mit den immer komplexeren Anforderungen der Arbeits- und Unternehmenswelt wachsen auch die Anforderungen an die Führungskräfte. Während sich die meisten Führungskonzepte auf organisatorische Fähigkeiten und Führungskompetenzen konzentrieren, wenden sich Dave Ulrich, Jack Zenger und Norm Smallwood den Ergebnissen einer effektiven Unternehmensführung zu. Sie erklären die Instrumentarien, mit denen Ergebnisse formuliert und die erreichten Ziele gemessen werden können und etablieren ein Denken, das Ursache und Wirkung transparent macht. 
- Das Personalmanagement fristet in vielen Unternehmen ein Schattendasein und erfüllt rein organisatorische Funktionen. Doch Führungskräfte, die die Herausforderungen der Zukunft annehmen, wissen: Nur wenn ein Unternehmen hochmotivierte, innovative und flexible Mitarbeiter finden und an sich binden kann, wird es auf Dauer Erfolg haben. Der Weg dazu liegt in einem Human Resource Management, das seinen Namen wirklich verdient und in die Gesamtstrategie des Unternehmens eingebunden ist. Prof. Dave Ulrich lehrt an der School of Business an der University of Michigan. Er ist Autor des amerikanischen Bestsellers „Human Resource Champions: the Next Agenda for Adding Value and Delivering Results“. 
- The concept of a leadership brand is explored as a vital differentiator that enhances a company's market value and competitive advantage. The authors, Dave Ulrich and Norm Smallwood, outline a six-step process to develop a leadership brand, providing tools to create a unified identity among leaders and articulate a distinctive brand statement. The book emphasizes assessing, measuring, and communicating this brand effectively to stakeholders, ultimately helping organizations clarify their leaders' unique contributions and outperform competitors. 
