Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Godman

    15. Februar 1955 – 4. November 2018

    Peter Godman ist ein führender Experte für mittelalterliche und moderne Religionsgeschichte. Seine umfangreiche akademische Laufbahn an renommierten Universitäten wie Cambridge, Oxford und Tübingen sowie seine derzeitige Tätigkeit in Rom unterstreichen seine tiefe Hingabe an das Studium des Glaubens und seiner Erscheinungsformen über die Jahrhunderte hinweg. Godmans Forschungen bieten den Lesern tiefgründige Einblicke in die Prägung religiösen Denkens und Handelns in der westlichen Kultur, wobei er die komplexen Wechselwirkungen zwischen Spiritualität, Macht und Gesellschaft untersucht. Seine Analysen werden für ihre Gründlichkeit und ihre Fähigkeit geschätzt, entscheidende Momente der Religionsgeschichte mit wissenschaftlicher Präzision und literarischer Eleganz zu beleuchten.

    The Archpoet and Medieval Culture
    Weltliteratur auf dem Index. Die geheimen Gutachten des Vatikan.
    Die geheimen Gutachten des Vatikan
    Weltliteratur auf dem Index
    Der Vatikan und Hitler
    Die geheime Inquisition
    • 2006

      Die geheimen Gutachten des Vatikan

      • 543 Seiten
      • 20 Lesestunden

      „In höchster Sorge“ wandte sich das Fünfte Laternakonzil im Jahr 1515 einem neuen Medium zu: Der Buchdruck beunruhigte die Konzilsväter; schließlich ließen sich mit Gutenbergs Erfindung nicht nur Psalter drucken, sondern auch häretische Schriften und reformatorische Flugblätter. Als Antwort schuf man eine Zensurbehörde, die Indexkongregation, die über vier Jahrhunderte als Instrument kirchlicher Wissens- und Kommunikationskontrolle diente. Der Historiker Peter Godman schildert hier die spektakulärsten Fälle: Werke der Philosophie, der Literatur, der Naturwissenschaften und der Geschichtsschreibung, die längst als Meisterwerke zum globalen Bildungskanon gehören – von Boccaccio über Erasmus, Kant und Darwin, Flaubert und Voltaire -, fanden sich auf dem päpstlichen Index wieder, überführt durch geheime Gutachten, die in ihrer Willkür und Ineffizienz eine makabre, aber gerade deshalb höchst unterhaltsame Lektüre bieten.

      Die geheimen Gutachten des Vatikan
    • 2004

      Siebzig Jahre lang waren die Dokumente in den geheimen Archiven des Vatikans unter Verschluss. Zum ersten Mal kommt jetzt die Wahrheit über die Politik des Heiligen Stuhls in den Jahren 1933 bis 1939 ans Licht. Die Kirche verurteilt die Ansicht, dass jede Vermischung des Blutes mit einer fremden oder minderwertigen Rasse, besonders eine Vermischung der arischen mit der semitischen Rasse, allein auf Grund dieser Vermischung ein abscheuliches Verbrechen gegen die Natur sei. So setzte eine Enzyklika des Papstes an, mit der der nationalsozialist- ische Rassismus verdammt werden sollte. Der Text, 1936 geschrieben, wurde nie veröffentlicht. Welche Kräfte hatten ein Interesse daran, diese Verurteilung zu verhindern? Wurde der Papst über die Judenvernichtung falsch informiert? Ist alle Schuld Pius XII. anzulasten? Bis heute verstellen zahlreiche Legenden den Blick auf das Verhältnis des Vatikans zu Hitler-Deutschland. Und ohne Zugang zu den Geheimakten aus jener Zeit waren die Entscheidungsprozesse im Vatikan dem kritischen Blick der Öffentlichkeit bis vor kurzem entzogen. Peter Godman, ausgewiesener Vatikan-Experte, hat die Unterlagen aufgespürt, die Aufschluss geben über die Ereignisse jener Zeit. Die Ergebnisse seiner Recherchen schildert er in diesem Buch.

      Der Vatikan und Hitler
    • 2001
    • 2001

      Sensationelle Funde enthüllen ein neues Bild von einer mächtigen Institution. Eine Charakterstudie der Herren in roter Seide und ein hochspannendes Porträt der Inquisition

      Die geheime Inquisition