Ungehorsam
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
Festschrift für Mag Helmut Schüller zum 60. Geburtstag. Viele renommierte Autoren beleuchten das Thema "Ungehorsam" aus unterschiedlichen Sichten.
Festschrift für Mag Helmut Schüller zum 60. Geburtstag. Viele renommierte Autoren beleuchten das Thema "Ungehorsam" aus unterschiedlichen Sichten.
Aus aktuellem Anlass: Das Schweigen durchbrechen Schweigen kann fatal sein. Immer wieder erreichen uns neue Schreckensnachrichten, die zeigen, wie die Überforderung in der Familie eskaliert: Missbrauch, Unterwerfung, Angstmache, ja Mord können Folgen familiärer Tabus sein. Dieses aufregende Buch zeigt, dass es Wege gibt, die Schweigespirale aus Halbwahrheiten, Missverständnissen und Tabus zu durchbrechen.
Über das schönste Gefühl der Welt – für Anfänger, Fortgeschrittene und Meister
Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden: über die Evolution eines überlebensgroßen Gefühls Liebe, so meinte Paracelsus, sei das beste aller Heilmittel – aber vieles, was als Liebe ausgegeben wird, kann auch krank machen. Doch was genau ist Liebe? Wodurch unterscheidet sich „echte“ Liebe von Verliebtheit, Leidenschaft, Begehren, Kontrollzwang, Besitzgier und narzisstischen Bedürfnissen? Wie lernen wir „lieben“? Und kann man diese Fähigkeit verlernen? Vergessen? Kann sie zerstört werden? Lieben ist ein Bewusstseinszustand, den man pflegen muss, damit er nicht verkümmert oder verkrüppelt, warnt die Psychoanalytikerin Rotraud A. Perner und zeigt Wege wie auch Irrwege, das eigene Liebespotenzial wachsen zu lassen.
Zur Jahrtausendwende häuften sich die Zeitungsmeldungen über sexuelle Übergriffe von katholischen Geistlichen, Schadenersatzforderungen und gigantische Zahlungen an die Opfer. Teils waren es Meldungen aus den USA, teils aus Großbritannien, aber auch aus eigenen Landen. In vielen Medien wurde nach dem Motto "sex and crime sells" primär der Pflichtzölibat als Ursache für ungezügelte sexuelle Aktivitiäten mit ungeeigneten Partnerpersonen vermutet. Dieses und zahlreiche weitere Klischees über sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch widerlegt jedoch die Psychotherapeutin und Juristin Prof. Dr. Rotraud Perner, eine der renommiertesten Gewalt- und Sexualforscherinnen des deutschen Sprachraums, in ihrem neuesten Werk. Sie deckt darin u.a. auf, weshalb Männer in bestimmten Berufsgruppen sexuell übergriffig werden. Und sie beschreibt, dass Männer in Elternersatzberufen selbst leicht zum Ziel sexueller Attacken werden können
Schonungslos offen beschreibt Rotraud A. Perner am eigenen Leben, wie vielfältig Gewalt ins Leben eindringt und wie man diese dramatischen Situationen aushält und bewältigt. Wie enttarnt man Unterwerfungsversuche? Wie entwickelt Frau Widerstand und Standhaftigkeit? Welche Selbstheilungsprozesse wirken und führen zu Resilienz, Frieden und Freiheit? Das Lebenswerk der Juristin, Psychoanalytikerin und Theologin/Pfarrerin ist Anleitung zu einem glückenden Leben und überrascht gleichzeitig mit spannenden Einblicken in die gesellschaftlich hochbrisanten siebziger, achtziger, neunziger Jahre bis heute! Ein „Must“ für alle, die an einer gerechteren und gesünderen Welt bauen!
Frieden wird meist nur als Gegenteil von Krieg verstanden. Frieden ist aber eine Mentalität. Sie umfasst die Fähigkeit, Konflikte anders als mit Gewalt zu lösen. Um das zu lernen, erfordert es kompetente Vorbilder, live tagtäglich und ebenso in den Medien. Mit drohendem Zeigefinger Verbote oder Strafen auszusprechen, bietet keinerlei Lernerlebnis, außer jenes, wie man droht und straft - anderen zuzusehen, wie sie Frieden herstellen, schon. In der vorliegenden vom UN NGO Committee on Peace Vienna angeregten Studie finden sich dazu psychotherapeutisch fundierte Anregungen und Erklärungen.
Das Aufdecken von sexuellen Misshandlungen in kirchlichen Einrichtungen in den letzten Jahren hat die Öffentlichkeit und die Kirchen verschreckt. Sind das Einzelfälle oder ist das dem System der Kirchen immanent? Sind diese sexuellen Misshandlungen von Schutzbefohlenen durch geeignete Maßnahmen verhinderbar?