Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Diana Evans

    1. Januar 1971

    Diana Evans ist eine britische Autorin, deren Werke sich mit der Komplexität von Beziehungen und Identität auseinandersetzen und oft dynamische und rhythmische Prosastile verwenden, die ihren Hintergrund als Tänzerin widerspiegeln. Ihre Romane erforschen Themen wie Liebe, Verlust, Rasse und die Suche nach Zugehörigkeit, wobei sie sich mit eindringlicher Empathie auf das Innenleben ihrer Charaktere konzentriert. Evans verwendet eine reiche Sprache und unkonventionelle Strukturen, um fesselnde und oft emotional resonierende Erzählungen zu schaffen, die die Leser dazu anregen, über die menschliche Erfahrung nachzudenken. Ihr literarischer Ansatz zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit Musik und Bewegung aus, die sich in ihrer unverwechselbaren Autorenschaft widerspiegelt.

    I Want to Talk to You
    A House for Alice
    Greasing the Wheels
    Leute wie wir
    26 a
    Als würde ich fliegen
    • Luca sucht nach den Spuren seines verstorbenen Vaters. Und findet eine hinreißende, aufregende und traurige Geschichte Lucas findet nichts Ungewöhnliches dabei, mit seiner älteren Schwester in London auf einem Hausboot zu wohnen. Wohnen nicht alle Waisen auf so einem Boot? Irgendwann entschließt er sich, endlich einmal den staubigen Kleiderschrank mit den Hinterlassenschaften seines Vaters zu entrümpeln. Und er beginnt in die Vergangenheit seines Vaters einzutauchen, der in den 50er Jahren aus Jamaica nach London kam, zum gefeierten Tänzer wurde und sich entscheiden musste für die Kunst. Oder für die Liebe …

      Als würde ich fliegen
    • 26 a

      • 347 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,9(694)Abgeben

      London in den 80er Jahren: Die eineiigen Zwillinge Georgia und Bessi wachsen als Töchter einer heimwehkranken Nigerianerin und eines alkoholsüchtigen Briten auf. Sie haben sich im Obergeschoss des elterlichen Hauses ihre eigene kleine Welt geschaffen, die Adresse 26a, wohin sie sich zurückziehen, wenn der Vater schreit, sie etwas besprechen wollen oder ihr Hamster an Depression leidet. Doch eines Tages müssen die beiden ihre Kinderwelt für immer verlassen - und nur eine von ihnen findet sich in der Welt der Erwachsenen zurecht. Ausgezeichnet mit dem renommierten Orange Prize.

      26 a
    • „Ich muss einfach jedem von diesem Buch erzählen – es ist so gut, dass es mir den Atem geraubt hat.“ Dolly Alderton Ein bittersüßer Roman über die Liebe und das moderne Familienleben unter den Zwängen des Alltags Es ist nicht lange her, dass Melissa und Michael, von ihren Freunden liebevoll M& M genannt, das allseits bewunderte Paar waren. Doch jetzt ist ihre Ehe so einsturzgefährdet wie das Einfamilienhaus im Süden Londons. Melissa ist gerade Mutter geworden, aber statt Erfüllung empfindet sie Überforderung und sucht Trost bei den nigerianischen Eintöpfen und Zaubern ihrer Mutter. Das macht Michael nur noch unzufriedener, der sich ein aufregendes Leben ohne Kinder zurückwünscht. Und da gibt es noch ein anderes Paar: Damian und Stephanie – und ihre drei Kinder. Damian kommt mit dem Verlust seines Vaters nicht zurecht er und sehnt sich mehr als denn je nach … Melissa.

      Leute wie wir
    • Greasing the Wheels

      Using Pork Barrel Projects to Build Majority Coalitions in Congress

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,3(8)Abgeben

      The book explores the strategic use of pork barrel projects as a means for Congressional leaders and the President to secure votes for significant national legislation. Through interviews with key political figures, it provides an in-depth narrative of the legislative process, complemented by statistical analysis. This unique examination sheds light on the intricate relationship between localized funding and broader policy decisions, offering insights into the motivations and tactics behind vote-buying in Congress.

      Greasing the Wheels
    • *THE INTIMATE AND COMPELLING NEW NOVEL FROM THE PRIZEWINNING AUTHOR OF ORDINARY PEOPLE* 'A gorgeous novel from one of our most outstanding writers' BERNARDINE EVARISTO 'A wise, tender novel' MONICA ALI 'A lyrical and glorious writer' NAOMI ALDERMAN After fifty years in the wilderness of London, Alice wants to live out her days in the land of her birth. Her children are divided on whether she stays or goes, and in the wake of their father's death, the imagined stability of the family begins to fray. Meanwhile youngest daughter Melissa has never let go of a love she lost, and Michael in return, even within the sturdy walls of his marriage to the sparkling Nicole, is haunted by the failed perfection of the past. As Alice's final decision draws closer, all that is hidden between Melissa and her sisters, Michael and Nicole, rises to the surface . . . Set against the shadows of a city and a country in turmoil, Diana Evans's ordinary people confront fundamental questions. How should we raise our children? How to do right by our parents? And how, in the midst of everything, can we satisfy ourselves? 'Evans is always, always on the finest of forms' CANDICE CARTY-WILLIAMS 'A writer at the top of her game' LEONE ROSS 'I adored A House for Alice. Her writing is exquisite- every sentence a jewel' ELIZABETH DAY

      A House for Alice
    • I Want to Talk to You

      And Other Conversations

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The narrative unfolds through Diana Evans's journey as a culture editor at Pride magazine, where she interviews prominent artists while maintaining an observer's perspective. This collection features personal essays reflecting her experiences, including her love for literature and the influence of cultural events like George Floyd's death and the Grenfell tragedy. With insights into her family life, fashion, and yoga, Evans's work invites readers to engage in a dialogue about identity, art, and the complexities of contemporary life, showcasing her unique voice developed over twenty-five years.

      I Want to Talk to You