Long-Term Capital Management (LTCM): Der Fonds, zog durch seine unglaublichen Renditen einst den Neid der gesamten Wall Street auf sich. In nur 4 Jahren wurde der LTCM zu einer der erfolgreichsten und profi tabelsten Wertpapierfi rmen der USA. 100 Milliarden Dollar! Das Team bestand mit John W. Meriwether und vielen seiner ehemaligen Kollegen von Salomon Brothers, nicht nur aus einem der erfolgreichsten Arbitrageurteams der 90er Jahre, sondern hatte mit Myron Scholes und Robert C. Merton auch noch zwei angesehene Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften an Bord. Die Vorraussetzungen für durchschlagenden Erfolg schienen gegeben. Viele Investoren gelangten auch durch LTCM zu Reichtum. Aber: das Kartenhaus aus Schulden, milliardenschweren Spekulationen und internationalen Arbitragegeschäften brach letztendlich in sich zusammen. LTCM scheiterte an der Gier der Teilhaber und ging Pleite. Aber was waren die Gründe für die Fehleinschätzungen und wie kam es zu diesem Desaster? Roger Lowenstein zeichnet eine der größten Geschäftspleiten der Menschheitsgeschichte detailgetreu nach. Vom kometenhaften Aufstieg bis zum tiefen Fall von LTCM. Packend erzählt wie ein Krimi.
Roger Lowenstein Bücher
Roger Lowenstein ist ein Autor, der tief in die Welt der Finanzen und des Kapitalismus eingetaucht ist. Seine Arbeit zeichnet sich durch ein scharfes analytisches Auge und die Fähigkeit aus, komplexe wirtschaftliche Konzepte einem breiten Publikum verständlich zu machen. Lowenstein konzentriert sich darauf, die Mechanismen aufzudecken, die die Finanzmärkte und die Leben derer, die sie gestalten, antreiben. Seine Schriften bieten den Lesern wesentliche Einblicke in die Funktionsweise der Geldwelt.






Warren Buffett hat es geschafft: An der Börse wurde er zum reichsten Mann der Welt. Sein unglaublicher Investmenterfolgs machten Buffett zur Ikone viele Anleger. Buffett fasziniert: Er ist ein Milliardär, der einen unglaublich bescheidenen Lebensstil pflegt. Er ist ein sagenhaft erfolgreicher Anleger, der die Trading-Methoden der modernen Börsen verabscheut. Er ist ein brillanter Verhandler mit einer beinahe hausbackenen Ausstrahlung. All diese Facetten finden sich in „Buffett“ aus der Feder von Starjournalist Roger Lowenstein. Dieser erhielt für sein Buch drei Jahre lang in nie dagewesenem Ausmaß Zugang zu Buffetts Familie, seinen Freunden und Kollegen. Auf Basis der vielen Gespräche war er in der Lage, ein Bild Warren Buffetts aus der Perspektive des Insiders zu zeichnen. Doch dieses Buch ist mehr als nur eine Biographie. „Buffett“ erklärt Buffetts Anlagestrategie - die Anlagestrategie, die das „Orakel von Omaha“ zum reichsten Mann des Planeten machte. Lesenswert!
Der große Irrtum
Die spektakuläre Geschichte vom Aufstieg und Untergang des raffiniertesten Invesmtentfonds aller Zeiten
FED - die Bank Amerikas
Der wahnwitzige Kampf um die Gründung der Federal Reserve
Amerikas Geschichte als Weltfinanzmacht begann einen Tag vor Weihnachten. Am 23. Dezember 1913 unterzeichnete Präsident Woodrow Wilson den Federal Reserve Act. Es ist die Geburtsstunde der Federal Reserve, der amerikanischen Zentralbank, der Fed. Was 1910 mit acht Männern als getarnte Entenjagd im Ferienhaus des Senators Nelson W. Aldrich auf der entlegenen Jekyll Island begann, ist heute eine der mächtigsten Institutionen der Welt. Die Gründung der ersten amerikanischen Zentralbank ist bis heute eine packende Geschichte voller Intrigen, politischem Machtkalkül und Verschwörungstheorien. Gut 100 Jahre danach hat die Fed das Finanzsystem so massiv zugunsten ihrer Eigentümer verändert wie keine andere Zentralbank: In den letzten 30 Jahren sind mehr als 10 000 US-Banken verschwunden und fast 70 Prozent aller bilanziellen Vermögenswerte liegen in den Händen von jenen zwölf Großbanken, die »zufällig« auch die größten Anteilseigner der Fed sind. Bis heute sind die Gründer und frühen Fed-Chefs wie Paul Volcker, Carter Glass oder Paul M. Warburg Legenden. Roger Lowenstein erzählt erstmals die packenden Hintergründe um die Gründung der Federal Reserve.
The narrative focuses on Abraham Lincoln's strategic use of wartime financing to unify the nation during the Civil War. Roger Lowenstein examines how this financial urgency catalyzed a transformation from a loose confederation of states into a cohesive nation. Through the actions of Lincoln, his cabinet, and Congress, the book highlights the pivotal role of economic decisions in shaping the course of American history during this critical period.
Critical Praise... "In my interviews with over 30 of the best traders of our time, there were some questions that I raised in each conversation. One of these was: Are there any books that you found particularly valuable and would recommend to aspiring traders? By far, the most frequent response was Reminiscences of a Stock Operator-a book that was over 70 years old!" —from the Foreword by Jack Schwager, author of Market Wizards and The New Market Wizards "Although Reminiscences.was first published some 70 years ago, its take on crowd psychology and market timing is as timely as last summer's frenzy on the foreign exchange markets." —Worth magazine "The most entertaining book written on investing is Reminiscences of a Stock Operator, by Edwin Lefevre, first published in 1923." —The Seattle Times "The best book I've read is Reminiscences of a Stock Operator. I keep a supply for people who come to work for me." —Martin Zweig "After 20 years and many re-reads, Reminiscences is still one of my all-time favorites." —Kenneth L. Fisher Forbes First published in 1923, Reminiscences of a Stock Operator is the fictionalized biography of Jesse Livermore, one of the greatest speculators ever. Reminiscences remains the most widely read, highly recommended investment book ever written. Generations of investors have found that it has more to teach them about themselves and other investors than years of experience in the market. This is a timeless tale that will enrich the lives-and portfolios-of today's investors as it has those of generations past.
The End Of Wall Street
- 350 Seiten
- 13 Lesestunden
The New York Times bestseller “Think of Roger Lowenstein's The End of Wall Street as a tuition-free class in 21st-century U.S. macroeconomics." —USA Today With razor-sharp insight, bestselling author Roger Lowenstein tells the full story of the end of Wall Street as we knew it. Roger Lowenstein's The End of Wall Street unfurls a gripping chronicle of the 2008 financial collapse, drawing on 180 interviews with top government officials and Wall Street CEOs. Lowenstein looks to the roots of the crisis to reveal how America succumbed to the siren song of easy debt and speculative mortgages. Combining deep analysis with sizzling narrative, The End of Wall Street charts the end of an era of unprecedented and unwarranted optimism while looking ahead to the legacy of the bailout.
The book provides a comprehensive analysis of the dot-com boom and subsequent bust, highlighting the events and key players that shaped this pivotal era in technology and finance. Renowned for its insightful journalism, it delves into the economic factors, cultural shifts, and lessons learned from the rise and fall of internet companies, making it an essential read for those interested in understanding the complexities of this transformative period.
While America Aged
How Pension Debts Ruined General Motors, Stopped the NYC Subways, Bankrupted San Diego, and Loom as the Next Financial Crisis
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Exploring the pressing retirement crisis in America, this book offers a comprehensive analysis of the challenges facing retirees today. It provides insightful solutions and a strategic roadmap aimed at navigating financial security in retirement. Drawing on extensive research and expert knowledge, the author highlights key factors contributing to the crisis and presents actionable steps for individuals and policymakers alike to ensure a more stable future for retirees.
The book delves into the complex history and key figures involved in the creation of the Federal Reserve, highlighting the intense debates and challenges that surrounded its establishment. It reveals how this pivotal institution emerged from a tumultuous period, ultimately becoming a cornerstone of the American financial system. Through detailed historical reportage, the narrative captures the struggle and significance of the Fed's inception, showcasing the remarkable personalities that played crucial roles in its development.

