Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar.Können gesellschaftliche Umstände einen Menschen zum Verbrecher werden len? Und darf man ihn verurteilen, ohne seine Vorgeschichte zu kennen? Schillers Kriminalgeschichte um Christian Wolf, der aus Geldnot zum Wilddieb und schließlich zum Mörder wird, beruht auf einer wahren Begebenheit.
Reiner Poppe Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2010Literatur verstehen leicht gemacht! Sie möchten sich auf das Abitur, eine Klausur oder ein Referat zu einem literarischen Werk vorbereiten? Ihre Zeit ist knapp bemessen? Mit Königs Erläuterungen erhalten Sie eine Lektürehilfe, mit der Sie sich optimal vorbereiten können. Die Reihe äKönigs Erläuterungen und Materialienä umfasst über 180 Bände, von antiken über klassischen bis hin zu zeitgenössischen modernen Werken, allesamt wichtige Schullektüren und Schlüsselwerke. Königs Erläuterungen bieten Band für Band verlässliche, verständlich und prägnant geschriebene Lernhilfen für Schüler und weiterführende Informationsquellen für Lehrer und andere Interessierte. 
- 2009InhaltsverzeichnisVorausschau auf den Text und die Blickpunkte Gerhart Hauptmann Lebens- und Werkdaten: Übersicht Leid, Mitleid und Sozialkritik Die Ratten Inhalt – Streifzug Entstehungshintergrund Zur Rezeption Blickpunkte Die Ratten – eine Tragikomödie Die Ratten – ein soziales Drama ? Handlungsräume – Handlungsorte Zur Sprachgestalt Anregungen zum produktiven Lesen und Arbeiten Texte Aufgaben Zusammenfassung Literaturauswahl „Lesen“ und „Interpretieren“ von Texten dominieren seit jeher den Deutschunterricht unserer Schulen. Daran wird sich absehbar lang auch nichts ändern, selbst wenn ergänzende Verfahren eines „produktiven Umgangs“ mit Texten vermehrt im Literaturunterricht berücksichtigt werden. Stets wird zunächst der Text zentraler B l i c k p u n k t sein, und jede produktive und schöpferisch modulierende Arbeit wird nur entlang dem gelesenen Text erfolgen können. In diesem Sinne möchte die Reihe BLICKPUNKT TEXT IM UNTERRICHT jedem Lernenden (und Unterrichtenden) nicht mit „fertigen Interpretationen“ näher kommen, sondern mit Sichtweisen und ergänzenden Materialien, die den jeweiligen Text aufschließen. Dem Leser – sei er Lernender, Lehrender oder schlichtweg an Literatur Interessierter – bleibt es überlassen, den zugrunde liegenden Entwurf von Wirklichkeit, die ein Text vermittelt, zu überprüfen und zu befragen. BLICKPUNKT TEXT IM UNTERRICHT verbindet dabei Hilfestellungen für das Lesen- und Verstehen können von Texten mit der Absicht, zu weiter- und tiefer gehender Auseinandersetzung anzuregen. Der Leser entscheidet, wie er das Angebot im Verständnis einer „produktiven Mitarbeit“ nutzen will. 
- 2008Erläuterungen zu Albert Camus, Der Fremde- 86 Seiten
- 4 Lesestunden
 
- 2008VORWORT 1. Vorbemerkung Zu Gerhart Hauptmanns erstem Drama „Vor Sonnenaufgang“ schrieb der Theaterregisseur Erwin Piscator (1893-1966), dass sich mit ihm zur Jahrhundertwende (19./20. Jahrh.) die „Volksbühne als Avantgarde eines neuen Bewusstseins“ etabliert hatte, die in ihrer Tendenz „politisch und sozialkritisch“ war. Mit den beiden anderen Bühnenwerken: „Die Weber“ und „Der Biberpelz“, folgte Gerhart Hauptmann dem einmal beschrittenen Weg auch weiter. INHALTSVERZEICHNIS Inhalt 1. Vorbemerkung. 2. Der Naturalismus - historische, gesellschaftliche und literarische Voraussetzungen 3. Die Werke. 3.1 Vor Sonnenaufgang - eine Theatersensation. 3.2 Die Weber - ein Welterfolg. 3.3 Der Biberpelz - eine Erfolgskomödie. 4. Gerhart Hauptmann: Lebensbogen. 5. Einschätzungen, Wertungen und Würdigungen. 6. Literaturauswahl 
- 2008Reclams „Fremdsprachen-Lektüreschlüssel“ folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine „Checkliste“ enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen 
- 2008Erläuterungen zu William Golding, Herr der Fliegen (Lord of the flies)- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
 Literatur verstehen leicht gemacht! Sie möchten sich auf das Abitur, eine Klausur oder ein Referat zu einem literarischen Werk vorbereiten? Ihre Zeit ist knapp bemessen? Mit Königs Erläuterungen erhalten Sie eine Lektürehilfe, mit der Sie sich optimal vorbereiten können. Die Reihe äKönigs Erläuterungen und Materialienä umfasst über 180 Bände, von antiken über klassischen bis hin zu zeitgenössischen modernen Werken, allesamt wichtige Schullektüren und Schlüsselwerke. Königs Erläuterungen bieten Band für Band verlässliche, verständlich und prägnant geschriebene Lernhilfen für Schüler und weiterführende Informationsquellen für Lehrer und andere Interessierte. 
- 2008Die Königs Erläuterung ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Lektürehilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema: Alle erforderlichen Informationen zur Textanalyse und Interpretation: Angaben zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Inhaltsangabe, Aufbau, Personenkonstellation und Charakteristiken, Sachliche und sprachliche Erläuterungen, Stil und Sprache, Interpretationsansätze, Rezeptionsgeschichte und Abituraufgaben mit Lösungstipps. - Der inhaltliche Aufbau der Bände ist klar und folgerichtig. - Die Texte sind verständlich verfasst. - Die Gestaltung ist übersichtlich, was ein schnelles Zurechtfinden ermöglicht. - Die Inhalte erheben literaturwissenschaftlichen Anspruch. 
- 2007Die Anthologie "Die verbrannten Dichter" widmet sich deutschsprachigen Autoren, die unter dem "Dritten Reich" litten, darunter auch Stefan Zweig. Trotz seiner bedeutenden literarischen Beiträge bleibt er in der deutschen Literaturgeschichte oft unerwähnt. Zweigs apolitische, menschenfreundliche Kunst hebt ihn von der Masse ab und macht ihn zu einem geistigen Leitbild. 
