Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Wohlleben

    1. Januar 1964
    Gebrauchsanweisung für den Wald. Neuausgabe 2022 - Ein besonderer Naturführer zu den Bäumen und Tieren unserer Wälder
    Weißt du wo die Tiere wohnen?
    Weißt du, wo die Baumkinder sind?
    Der Wald - ein Nachruf
    Wohllebens Waldführer
    Hörst du wie die Bäume sprechen?
    • 2024
    • 2024

      Die prachtvoll illustrierte und edel ausgestattete Sammlung entführt den Leser in die faszinierende Welt des Waldes. Mit beeindruckenden Bildern und ansprechendem Design wird die Seele des Waldes auf eine einzigartige Weise eingefangen. Der Band bietet nicht nur visuelle Schönheit, sondern auch tiefgründige Einblicke in die Natur und deren Geheimnisse, wodurch er sowohl als Kunstwerk als auch als informatives Werk überzeugt. Ideal für Natur- und Kunstliebhaber, die die Magie des Waldes erleben möchten.

      Weisheiten aus 'Das geheime Leben der Bäume'
    • 2023

      Von winterlichem Zauber und bewegender Natur: Zum Auftanken gibt es keinen besseren Ort als die Wildnis! Zurückblicken, Kraft schöpfen, Mut fassen: Im Freien können wir unseren inneren Kompass besonders gut justieren. Fotografie: Landschaften festzuhalten, über die sich Schnee und Eis gelegt haben, kann eine sehr beglückende Herausforderung sein. Gletscher: In Tausenden von Jahren formen Eispanzer einzigartige Landschaften und ebnen so speziellen Pionierpflanzen den Weg. Sogar manches Tier lebt mit und vom ewigen Frost. Vielfraß: Das kleine Kraftpaket kämpft sich durch in der unwirtlichen Arktis – und fühlt sich selbst Karibus gewachsen. Flechthandwerk: Der Winter ist eine gute Zeit, etwa aus Weidenruten nachhaltige Gegenstände zu schaffen. Haselmaus: Zur Winterruhe legt der nachtaktive Nager besondere Nester am Boden, zwischen Wurzeln oder in Baumlöchern an.

      Wohllebens Welt/Wohllebens Welt 16/2022 - Wo wir jetzt Kraft und Ruhe finden
    • 2023

      Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Abenteuer im Freien zu erleben. Denn jetzt schöpft die Natur aus dem Vollen. Mit ein wenig Kenntnis lassen sich in den goldenen Monaten wahr Schätze finden: Köstlichkeiten wie Heidelbeeren oder Hagebutten, Pfifferlinge, Maronen und vieles mehr. Und wer etwas Glück hat, der begegnet ja vielleicht auch einem imposanten Rothirsch – nun gut, wahrscheinlich eher akustisch: Das durchdringende Röhren ist teils kilometerweit zu hören. Oder man geht auf die Suche nach dem mysteriösen Haareis, das feengleich aus manchen Ästen wächst.

      Wohllebens Welt/Wohllebens Welt 15/2022 - Ein neuer Blick auf den Herbst
    • 2023

      Unser wildes Erbe

      Wie Instinkte uns steuern und was das für unsere Zukunft bedeutet – faszinierende Einsichten für ein Leben im Einklang mit der Natur

      4,0(15)Abgeben

      Wie kann es sein, dass das vermeintlich höchstentwickelte Wesen auf diesem Planeten seinen Lebensraum selbst zerstört? Haben wir unser Schicksal wirklich selbst in der Hand oder agieren wir nicht – wie jede andere Tierart auch – überwiegend instinktgesteuert? Augenscheinlich ja: Unfähig zu vorausschauendem, langfristigem Denken, rein an unmittelbarer Bedürfnisbefriedigung interessiert, plündert die Menschheit die Ressourcen des Planeten hemmungslos aus und steuert sehenden Auges in den eigenen Untergang. In seinem faszinierenden neuen Buch gewährt Peter Wohlleben erstmals Einblicke in die wahre Natur des Menschen. Anhand vieler verblüffender Vergleiche zur Tier- und Pflanzenwelt zeigt er, dass wir nicht etwa die Krone der Schöpfung sind, sondern die Evolution nach wie vor auch bei uns wirkt. Nur wenn wir die menschliche Natur verstehen und ihr fortwährendes Wirken akzeptieren, können wir neue Wege einschlagen, die eine lebenswerte Zukunft ermöglichen! Entdeckungsreise in den geheimnisvollen Kosmos der menschlichen Natur Wie kann es sein, dass das vermeintlich höchstentwickelte Wesen auf dem Planeten seinen Lebensraum selbst zerstört? Bisher hat Peter Wohlleben auf seine unnachahmliche Weise das geheime Leben der Natur erklärt. Jetzt geht er dem Geheimnis unseres häufig so unerklärlichen Verhaltens auf den Grund.

      Unser wildes Erbe
    • 2023

      Was ist das Lieblingsfutter von Hirschen? Was fressen eigentlich Käfer – und wie kommt das Fressen danach wieder heraus? Im Wald gibt es ja kein Klo ... Oft müssen kleinere Tiere auch aufpassen, dass sie nicht selbst aufgefressen werden. Vom Igel bis zum Schmetterling stellt Erfolgsautor Peter Wohlleben jungen Naturfans die Tiere des Waldes vor und erklärt, was viele schon lange wissen wollten. Zahlreiche Fotos und ergänzende Illustrationen von Stefanie Reich lockern die informativen Texte zusätzlich auf und machen das Sachbuch zu einem echten Leseerlebnis. Rätselfragen und Texte wurden durchweg für Leseanfänger*innen aufbereitet, machen aber auch den Leseprofis Spaß. Ein neues Erstleseabenteuer mit Peter & Piet für Kinder ab 6 Jahren. Kindgerechte Wissensvermittlung rund um Waldtiere und ihren Lebensraum. Weitere spannende Erstlesebücher zu Natur-Themen von Bestseller-Autor Peter Wohlleben : „Tierkinder im Wald“ und „Was fressen die Tiere im Wald?“

      Was fressen die Tiere im Wald?
    • 2023

      Waldwissen

      Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft - Das umfassendste Buch zum Thema Wald – Standardwerk

      Der Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Sie lassen uns den Wald erleben, wie wir ihn noch nicht kannten: als Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Systems. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse geben aber auch Anlass, unseren Umgang mit dem Wald kritisch zu hinterfragen. Unsere Geschichte, unsere Kultur, unsere gesamte Entwicklung ist untrennbar mit dem Wald verbunden. Die Autoren zeigen, wie sehr nicht nur unsere Vergangenheit, sondern vor allem auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. Doch wie können wir die Wälder bewirtschaften, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Gemeinsam blicken die Waldexperten in die Zukunft des Waldes und damit in die Zukunft des Menschen, der ohne Wald nicht sein kann. Tiefe Einblicke in ein komplexes Ökosystem: geballtes Wissen, verblüffende Einsichten, ungeahnte Zusammenhänge Das umfassendste Buch zum Thema Wald – mit vielen Fotos, anschaulich und opulent bebildert Ausstattung: durchg. 4c

      Waldwissen
    • 2022

      Wohllebens Welt Sonderheft 1/2022 - Naturnah Gärtnern

      Das Naturmagazin von GEO und Peter Wohlleben

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Garten und das Gärtnern stehen im Mittelpunkt dieser Sonderausgabe von Wohllebens Welt. Praktische Tipps helfen dabei, Kartoffeln erfolgreich anzubauen, Obststräucher und -bäume fruchtbar zu machen und das passende Gemüse für verschiedene Beete auszuwählen. Zudem werden Ratschläge zur Saatgutauswahl, zur optimalen Nutzung begrenzten Raums und zur Bekämpfung von Schädlingen gegeben. Mit diesen Anleitungen kann jeder zum erfolgreichen Gärtner werden und einen grünen Daumen entwickeln.

      Wohllebens Welt Sonderheft 1/2022 - Naturnah Gärtnern
    • 2022

      Peter Wohlleben, Deutschlands bekanntester Förster, lädt in seinem Buch »Gebrauchsanweisung für den Wald« zu einem Entdeckungsspaziergang durch heimische Wälder ein. Er vermittelt Wissen über Bäume, Artenvielfalt und Tiere und weckt die Sehnsucht nach Natur. Wohlleben verbindet Humor mit Fachwissen und macht Naturschutz für jeden zugänglich.

      Gebrauchsanweisung für den Wald. Neuausgabe 2022 - Ein besonderer Naturführer zu den Bäumen und Tieren unserer Wälder
    • 2022

      Wohllebens Welt 13/2022 - Die heimlichen Helden des Waldes

      Das Naturmagazin von GEO und Peter Wohlleben

      • 114 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Erfahrungsbericht über die Ausbildung zum Waldführer bietet Einblicke in die Kunst, Gruppen die Natur näherzubringen und deren Interesse über längere Zeit zu fesseln. In der Frühlingsausgabe von Wohllebens Welt werden außerdem faszinierende Beobachtungen von Bienenfressern während der Jagd präsentiert, die Wunderwelt der Wurzeln erkundet und ein Rückblick auf das Deutschland vor nahezu 50 Millionen Jahren geworfen. Diese Themen verbinden praxisnahe Naturerlebnisse mit historischen Perspektiven und laden zur Entdeckung der Natur ein.

      Wohllebens Welt 13/2022 - Die heimlichen Helden des Waldes