Auch Baba Baluk verfällt dem Zauber Paravions: seinen Parks voller verführerischer Mädchen, dem Kaffeehaus, in dem die Einwanderer von den treuen Frauen ihrer Heimat träumen. Für diese gelten sie allerdings schon lange als verschollen. Selbst wenn die Männer in Amsterdam es nicht wahrhaben wollen: Die heimatliche Gesellschaft verändert sich ohne sie. Ein neuer Baba Baluk wird gezeugt, erzogen, doch eines Tages wird auch er dem Zauber der Fremde erliegen. Hafid Bouazzas gefeierter Debütroman ist komponiert wie ein arabisches Märchen. Doch unter der orientalisch-funkelnden Oberfläche liegt auch eine ironisch- despektierliche Selbstanalyse der Migranten eines Landes, das für die Daheimgebliebenen einen rätselhaften Namen auf den Briefumschlägen trägt: par avion. Selten wurde das Entfremdetsein sprachlich so sinnlich gemacht wie in den verschlungenen Welten von Paravion.
Hafid Bouazza Bücher
Ein marokkanisch-niederländischer Schriftsteller, bekannt für seine scharfen Einblicke in den Islam und kritische Auseinandersetzung mit der niederländischen Gesellschaft. Seine Werke, geschrieben in einem unverwechselbaren Stil und mit Ironie, erforschen oft Themen wie Identität, Migration und Kulturenkonflikte. Bouazza gilt als bedeutender Vertreter der sogenannten Migrantenliteratur in den Niederlanden, und seine Prosa zeichnet sich durch eine reiche Sprache und originelle Metaphern aus.






Abdulláhovy nohy
- 109 Seiten
- 4 Lesestunden
Je jedna marocká vesnice, kde se mění lidé v olivovníky, kam se ze Svaté války vrací místo celých hrdinů jen jejich nohy a odkud za okolností více než podivných mizí obyvatelé. Je proměna vesnice v jakousi Sodomu Gomoru jen snovým obrazem na rozvlněné hladině amsterodamských grachtů? Kontroverzní erotické povídky marockého spisovatele píšícího holandsky vyvolávají pohoršení i nadšení, svou ironií často úsměv, humorně útočí proti zkostnatělým tradicím a pokrytecké morálce. 1. české vydání s ilustracemi Michaela Rittsteina. Hafid Bouazza (* 1970) v marockém Oujda, od 7 let žije v Amsterodamu, kde vystudoval na univerzitě arabskou literaturu.
Een echtpaar in het rustige Herfsthoven krijgt op oudere leeftijd een zoon. Met de geboorte van dit kind, dat uitgroeit tot een jongen die verdwaalt in zijn eigen wereld, komt het hele zintuiglijke spectrum van het plaatsje tot leven. Zijn bezorgde moeder probeert hem uit alle macht in de normale wereld te betrekken, maar algauw begint Herfsthoven de eerste verontrustende veranderingen te ondervinden.
Verhalen over Marokkanen in Nederland en Marokko.