Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jana Beranová

    Jana Beranová verfasst Lyrik und Prosa und ist auch als Übersetzerin von Romanen Milan Kunderas und vieler tschechischer Dichter bekannt. Wiederkehrende Themen in ihrem Werk sind Zerbrechlichkeit und die Gesellschaft, wobei sie auch die Schönheit der Natur nicht außer Acht lässt. Sie arbeitet gern mit bildenden Künstlern und Musikern zusammen. Ihr Einsatz für die Literatur wurde anerkannt und sie war auch als Stadtpoetin tätig.

    Lachwekkende liefdes
    Jednoduché účetnictví
    Krev Pradávných
    Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
    • Sie kam ihm vor wie ein Kind, das jemand in ein pechbestrichenes Körbchen gelegt und auf dem Fluß ausgesetzt hatte, damit er es am Ufer seines Bettes barg. Der Prager Chirurg Tomas, der die Frauen begehrt und zugleich fürchtet, ein Erotomane, der seine Scheidung wie eine Hochzeit feierte und fortan der Liebe aus dem Weg ging, bricht für die Kellnerin Teresa mit einigen seiner Grundsätze. Seine erotischen Freundschaften, wie jene mit der Malerin Sabina, führt er aber weiter. Teresa verläßt ihn in Zürich, wo sich die beiden, inzwischen verheiratet, nach dem russischen Einmarsch in Prag, niedergelassen haben. Sie kehrt in ihr Heimatland zurück, er folgt ihr, verliert seine Stellung und arbeitet als Fensterputzer, später als Lastwagenfahrer in einem Dorf fern von Prag. Das Glück endet wiederum in der Katastrophe - Tomas und Teresa sterben bei einem Verkehrsunfall nach einem Tanzabend. Der Roman Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins verschaffte Milan Kundera den internationalen Durchbruch. Milan Kunderas Roman mutet wie ein kühnes intellektuelles Feuerwerk an, in welches sich immer wieder auch die Raketen des Sentiments und der Sinnlichkeit mischen. Neue Zürcher Zeitung

      Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins