Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

James Walvin

    1. Januar 1942

    James Walwins Forschung befasst sich eingehend mit der umfangreichen Geschichte der Sklaverei und des Sklavenhandels und bietet tiefe Einblicke in deren Auswirkungen auf die Menschheit. Seine Arbeit wird für ihre rigorose historische Analyse und ihre einfühlsame Darstellung der menschlichen Erfahrung innerhalb dieser Systeme anerkannt. Über diese grundlegenden Studien hinaus hat er auch die Erforschung der Geschichte des Fußballs vorangetrieben, wobei seine einflussreichen Werke auch Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung relevant bleiben. Walwins unverwechselbarer Ansatz liegt in seiner Fähigkeit, akribische Recherche mit einem fesselnden Erzählstil zu verbinden.

    James Walvin
    Zucker
    • Zucker

      Eine Geschichte über Macht und Versuchung. Versklavung, Fettleibigkeit und globale Veränderung durch Zucker

      4,5(2)Abgeben

      »Eine unterhaltsame, informative und zugleich erschreckende Globalgeschichte eines wichtigen Stoffes.« Sven Beckert, Autor von King Cotton Er versüßt unser Leben, macht kurzfristig glücklich, doch sein Nachgeschmack ist bitter: Zucker ist weit problematischer, als die Werbetafeln der Softdrink-Hersteller vermuten lassen – und das nicht nur wegen der gesundheitlichen Probleme, die sein übermäßiger Konsum hervorruft. Was früher Königen und Fürsten vorbehalten war, ist heute aus unserer Ernährung kaum noch wegzudenken. Um zu verstehen, wie der Stoff unseren Alltag so vollkommen erobern konnte, blickt James Walvin in die Vergangenheit – und präsentiert eine Geschichte von Macht und Versuchung, von Sklaverei und Umweltproblemen, aber auch von Zivilisationskrankheiten wie Adipositas und Karies.

      Zucker