Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Storr

    1. Januar 1970
    Heilpflanze Curcuma. Einsatz einer faszinierenden Pflanze in der modernen Medizin
    Dein Positiv-Tagebuch
    Das Reizdarm Programm
    FODMAP-Kompass
    Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung
    Das hilft beim stillen Reflux
    • 2024

      Dein Positiv-Tagebuch

      Positives Denken im Alltag lernen, Emotionen, Gefühle & körperliche Reaktionen kontrollieren

      • 110 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Positiv-Tagebuch bietet eine strukturierte Methode, um Dankbarkeit und positive Gedanken im Alltag zu fördern. Es regt dazu an, täglich Erlebnisse und Momente festzuhalten, die Freude bereiten. Durch gezielte Fragen und Anregungen wird der Leser ermutigt, eine optimistische Perspektive zu entwickeln und die eigenen Stärken zu erkennen. Das Tagebuch unterstützt nicht nur die persönliche Reflexion, sondern auch das Wachstum von Resilienz und Lebenszufriedenheit. Ideal für alle, die ihre mentale Gesundheit aktiv verbessern möchten.

      Dein Positiv-Tagebuch
    • 2023

      Histamin-Kompass

      Schnellanleitung zur Histaminintoleranz und Tabellenband zur Bewertung von über 500 Lebensmitteln und Zusatzstoffen

      Die Histaminintoleranz ist ein medizinisch anerkanntes Krankheitsbild. Aufgrund der großen Variabilität der Symptome und der schwierigen Diagnostik wird die Histamininitoleranz in der Sprechstunde aber oftmals abweisend besprochen oder stiefmütterlich behandelt. Das ist nicht mehr zeitgemäß, denn inzwischen ist die Histaminintoleranz ausreichend etabliert. Der Histamin-Kompass hilft Ihnen bei der Histaminintoleranz durch 1) eine fokussierte Einführung in das Thema 2) durch einen simplen Diagnostik-Selbsttest und 3) durch wissenschaftlich fundierte Tabellen zur Bewertung des Histamingehalts von Lebensmitteln und Nahrungsmittelzusatzstoffen.

      Histamin-Kompass
    • 2023

      Fermentieren macht gesund

      Die antientzündliche Heilkraft fermentierter Lebensmittel / 45 köstliche Rezepte - von Sauerteig bis Kimchi

      Die unglaubliche Heilkraft fermentierter Lebensmittel Die Ernährung auf Basis fermentierter Speisen ist nicht nur ein neuer Trend , sondern auch in gesundheitlicher Hinsicht top. Neueste Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Joghurt, Kombucha, Buttermilch, Sauerkraut & Co. nicht nur Darmflora und Abwehrkräfte stärkt , sondern auch vor Übergewicht schützt. Die beliebten Fermento-Foods sind reich an Vitalstoffen und wertvollen Milchsäurebakterien , die das Mikrobiom verbessern. Und sie beinhalten viele Ballaststoffe, die für ein langes Sättigungsgefühl sorgen und den Appetit zügeln. Neben spannenden wissenschaftlichen Fakten bietet dieser Ratgeber zahlreiche leckere Rezepte , die die Gesundheit fördern, sowie Tricks für ein gutes Gelingen beim DIY-Fermentieren.

      Fermentieren macht gesund
    • 2023

      Das hilft beim stillen Reflux

      Schluss mit Husten - Räuspern - Heiserkeit; Erkennen, behandeln und endlich beschwerdefrei leben

      5,0(2)Abgeben

      Dieser Ratgeber ist ein wahrer Augenöffner! Denn hinter Beschwerden wie Räusperzwang, Hustenreiz, Heiserkeit, aber auch Kehlkopfentzündungen und sogar Ohrproblemen steckt oftmals eine ungeahnte Ursache: Stiller Reflux. Umgangssprachlich als Sodbrennen bezeichnet ist der Rückfluss von Magensaft und Gasen aus dem Magen nicht nur unangenehm, sondern kann langfristig zu ernsthaften Problemen führen. Dieses Buch nimmt erstmals den Stillen Reflux in den Fokus, beschreibt Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten und hilft Betroffenen dabei, das unangenehme Aufstoßen in den Griff zu bekommen.

      Das hilft beim stillen Reflux
    • 2022

      Sofortratgeber Histaminintoleranz

      Verstehen, erkennen, behandeln - so wird es gemacht!

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Endlich beschwerdefrei werden! Die Histaminintoleranz ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern, bei der jahrelang Zweifel bestand, ob das Krankheitsbild überhaupt existiert. Inzwischen wird die Histaminintoleranz als Erkrankung in nationalen und internationalen Behandlungsleitlinien anerkannt. Aufgrund der verschiedenen Ursachen und des variablen Beschwerdebildes vergehen dennoch oftmals viele Jahre, bis die korrekte Diagnose gestellt wird. Ursachen: Wie entsteht die Histaminintoleranz? Gibt es verschiedene Subtypen der Histaminintoleranz? Wie entstehen meine Beschwerden? Diagnostik: Welche Untersuchungen brauche ich? Welche Blutwerte und welche Stuhluntersuchungen sind sinnvoll? Wie kann die Histaminintoleranz bewiesen werden? Therapie: Wie wird die Histaminintoleranz behandelt? Was darf ich essen? Was kann ich sonst noch tun? Lösungsansatz: Verstehen, erkennen, behandeln. Mit einem Fahrplan durch das Buch, zahlreichen Checklisten und einer Liste der wichtigsten Schritte bei Histaminintoleranz hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Beschwerden wieder in den Griff zu bekommen.

      Sofortratgeber Histaminintoleranz
    • 2021

      Der Ratgeber über Curcuma beleuchtet die Gründe für ihre Popularität, ihre Inhaltsstoffe und deren Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen. Er informiert über den aktuellen Stand der Forschung und bietet Antworten auf häufige Fragen, um Interessierten bei der medizinischen Verwendung der Heilpflanze zu helfen.

      Heilpflanze Curcuma. Einsatz einer faszinierenden Pflanze in der modernen Medizin
    • 2021

      Mein Darm in Balance

      Entspannung für Körper, Geist & Darm

      Dieses Buch bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur Kontrolle von Reizdarmbeschwerden, die etwa 15% der Deutschen betreffen. Es umfasst medikamentöse Therapien, Mikrobiom-Modulation und Mind-Body-Verfahren wie Yogatherapie. Ein 4-wöchiger Yogatherapieplan mit detaillierten Übungen hilft Betroffenen, ihre Beschwerden zu lindern.

      Mein Darm in Balance
    • 2021

      Ernährungs-Symptom-Tagebuch für 2 Monate

      Zum Aufzeichnen und Zuordnen von Beschwerden bei Lebensmittelallergien, Nahrungsmittelintoleranzen, Unverträglichkeiten, Reizmagen, Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis und Leaky Gut

      Viele auf den Darm bezogene Beschwerden wie Bauchschmerzen, Krämpfe, Durchfall und Verstopfung und nicht auf den Darm bezogenen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Leistungsknick, Abgeschlagenheit, tränende Augen, Hautprobleme und andere Symptome lassen sich auf die Ernährung oder einzelne Nahrungsmittel zurückführen. Das Erkennen solcher beschwerdeverursachenden Nahrungsmittel ist oft sehr schwierig, da wir im Tagesverlauf mehrere Nahrungsmittel zu uns nehmen. Ernährungs-Fachgesellschaften und medizinische Fachgesellschaften raten bei unklaren Beschwerden ein professionelles Ernährungs-Symptomtagebuch zu führen. Dadurch wird erkennbar, ob einzelne Nahrungsmittel oder einzelne Nahrungsmittelbestandteile Beschwerden auslösen oder verstärken. Verschiedene Tabellen helfen Ihnen dabei, ein tägliches Protokoll zu führen und Nahrungsmittel die gut oder nicht gut vertragen werden, zu identifizieren. Das Tagebuch ist so gehalten, dass es immer dabei sein kann, um Nahrungsaufnahme und Beschwerden dann aufzuzeichnen, wenn sie stattfinden. Dieser Ratgeber enthält spezielle Expositionstabellen mit Lebensmitteln, die auf verschiedene Intoleranzen hinweisen. Diese helfen Ihnen Unverträglichkeiten gegenüber Laktose - Fruktose - Sorbit - Trehalose - Fruktanen/Fruktooligosacchariden- Galaktanen/Galaktooligosac-chariden - Gluten - Histamin - Salizylaten - biogenen Aminen oder Pseudoallergenen (Mastzellen) zu erkennen.

      Ernährungs-Symptom-Tagebuch für 2 Monate
    • 2021

      Der Ernährungsdetektiv

      Anleitung zum Erkennen von Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien plus Ernährungs-Symptom-Tagebuch, bei Reizmagen, Colitis, Reizdarm, Morbus Crohn und Leaky Gut

      Der Ernährungsdetektiv
    • 2020