Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lao Zi

    Das verborgene Juwel
    Das Buch des Alten vom Weltgrund und der Weltweise
    Daudedsching
    Weisheiten
    Das DAO leben
    Tao-te-king
    • Das »Tao-Tê-King« ist die heiligste Quelle der chinesischen Mystik. In ihm werden Mystik, Lebensweisheit und politische Doktrin nebeneinander gestellt und ineinander verwoben.

      Tao-te-king
    • Das DAO leben

      Das Daodejing heute

      5,0(1)Abgeben

      Ein Weltbestseller in neuer Fassung Schon vor 2.500 Jahren wurde einer der weltweit auflagenstärksten Lebensratgeber von Meister Laozi, das 'Daodejing' (früher: 'Tao Te King'), verfasst. Hermann Hesse, Erich Fromm, Berthold Brecht und andere bedeutende Persönlichkeiten nutzten die inspirierenden Weisheiten von Meister Laozi, um ihre individuellen Vorstellungen von einem guten Leben zu entwickeln. Diesen lebenspraktischen Ansatz herauszuarbeiten und uns nutzbar zu machen, ist das Anliegen dieser neuen Nachdichtung. Deutschsprachige Buchtitel beruhen vielfach auf einer Übersetzung des Daodejing durch Richard Wilhelm, der zwar ein bedeutender Sinologe, daneben aber auch Theologe und Missionar war. So treffen diese einhundert Jahre alten Textvorlagen weder den Ton der Zeit, noch berücksichtigen sie die jüngeren Textfunde. Insgesamt bleiben die bisher veröffentlichten Versionen des Daodejing meist im Poetischen oder sind schwer verständlich. Doch inzwischen führen stark verbesserte Übersetzungsmöglichkeiten zu einem einfacheren Verständnis des Ursprungstextes, so dass sich alle Altersgruppen von der Philosophie Meister Laozis angesprochen fühlen können.

      Das DAO leben
    • Lao-tse hat nach der legende vor 2500 Jahren gelebt. Das ihm zugeschriebene "Tao-te-king" gilt als das tiefsinnigste Werk der gesamten chinesischen Literatur. Es ist das klassische Buch vom Sinn und vom Leben, das den Weg zur inneren Ruhe weist. Lao-tses Spruchweißheiten sind für viele Menschen eine Quelle des Trostes und der inneren Erleuchtung.

      Weisheiten
    • Laudse ( auch Lao-tse) hat nach der Legende vor 2500 Jahren im südchinesiachen Staat Tschu gelebt. Das ihm zugeschriebene Werk "Daudedsching (Tao-te-king) aber ist unverändert überliefert als tiefsinnigster Text der gesamten chinesischen Literatur. Deshalb die ungeheure Arbeit der Kommentatoren seitdem, deshalb auch die unermüdlichen Versuche neuer Übersetzungen und Deutungen, hier vermehrt um die von Ernst Schwarz, der gleichsam aus den Sedimenten ideologischer Befangenheiten mit dem Organon exakter Philologie und historisch- materialistischer Methode die Kristallstrukturen der 81 Kapitel freizulegen trachtet. Dunkel (weil vom Mythos gespeist), voller Paradoxa (dem Dialektiker freilich sonderbar vertraut), zugetan dem Stillen, Einfachen, Weiblichen und Schwachen, das (wie das Wasser den Stein aushöhlt) das Starke besiegt, der Geschäftigkeit abhold (aber auch der Technik, Sitte und Städtischen Zivilisation), eindeutig gegen Gesetz, Gewalt und Krieg, zeichnet das Werk eine mystische, den ganzen Kosmos harmonisierende Demokratie.

      Daudedsching
    • Das Buch vom ewigen Geist

      Die Weisheit des Tao Te King (Daodejing)

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Laotses unsterbliches Werk in heutigem Deutsch, auch bestens geeignet als Geschenk. Schöne Kunstdruckausgabe mit farbigen Bildern der Künstlerin Barbara Wolf und Softcover in Leinenstruktur. Für diese Übertragung wurde besonders auf gute und flüssige Lesbarkeit bei gleichzeitig zutreffendem Inhalt, ansprechender Formulierung und Verständlichkeit geachtet. --- Prof. Dr. Reimer Gronemeyer schreibt zu dieser Übertragung: "Die Aphorismen von Laotse (...) sind eine Arznei gegen Erstarrung, Geistlosigkeit, Oberflächlichkeit und Schwermut. Ich wünsche diesem Buch, dass viele (...) morgens und abends einen Satz daraus lesen." --- "Der Name, der genannt werden kann, ist nicht der ewige Name." Diese Worte stehen gleich am Anfang der Aphorismen von Laotse. Unter einer überraschend weitverbreiteten Nonchalance gegenüber dieser Aussage leiden viele ansonsten beachtliche Übersetzungen und Interpretationen des Werkes. Für die vorliegende Ausgabe wurde angesichts der Tatsache, dass in China das Wort "Tao" (= "Dao") in abstrakten Zusammenhängen wie diesem nicht als Name, sondern als Hyperonym fungiert, das Inhalte wie "geistiges Prinzip", "Art und Weise", "Denken", "Lehre", "Sinn", "Konzept" u.a.m. abdeckt, mit dem deutschen Hyperonym "Geist" eine dementsprechende Lösung gewählt, die auch der Tatsache Rechnung trägt, dass keineswegs nur da, wo das Zeichen "Tao" steht, ein und dasselbe gemeint ist. --- In "der klassischen daoistischen Literatur erscheint das Dao als unergründlicher, weiter und ewiger reiner Geist, die Mutter des Kosmos." Wikipedia

      Das Buch vom ewigen Geist
    • Aus Dem Chinesischen Ins Deutsche

      • 450 Seiten
      • 16 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Aus Dem Chinesischen Ins Deutsche
    • taoleben

      tao te king von laotse neu interpretiert

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Tao te King von Laotse neu interpretiert. Das Tao te King von Laotse neu interpretiert.

      taoleben