Stephen Davies Reihenfolge der Bücher
Stephen Davies ist ein angesehener Professor für Philosophie an der University of Auckland in Neuseeland. Seine Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Natur und Funktionsweise der Philosophie, wobei er sich oft mit Fragen der Ästhetik und Kunst auseinandersetzt. Davies' Ansatz zeichnet sich durch sein Engagement für analytische Strenge und klare Argumentation aus, was zu einem tieferen Verständnis komplexer philosophischer Ideen beiträgt. Seine Schriften werden für ihre Präzision und ihre Fähigkeit geschätzt, anspruchsvolle Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.







- 2023
- 2021
Titanic
24 Stunden bis zum Untergang | Lesebuch mit behutsamer Aufarbeitung
Das gigantischste Passagierschiff der Welt tritt seine Jungfernfahrt über den Atlantik an. Als 3. Klasse-Passagiere sind auch Jimmy und Omar an Bord. Nachts schleichen sich die beiden Freunde auf Partys an Deck, tagsüber erkunden sie die Titanic von den Frachträumen über die Crew-Gänge bis hin in die pompöse 1. Klasse. Für sie ist das Schiff wie ein großer Freizeitpark. Doch als es einen Eisberg rammt, wird der Traum zum Albtraum. Denn es gibt nur 20 Rettungsboote – nicht annähernd genug für 2228 Passagiere.
- 2019
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017
- 294 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Verhältnis Mensch – Natur und das Leben in einer technisierten Welt sind Themenbereiche, die Alfred Döblin in seinen Erzählwerken und Essays immer wieder – und in mannigfaltigen Beziehungen – erkundet hat. Die hier versammelten Beiträge bieten neue Einsichten in die Entwicklung von Döblins Natur- und Weltauffassung. Sie befassen sich mit seiner Aufarbeitung der mit der Technik verbundenen Wissenskultur und sozialer Praxis, mit den Beziehungen zwischen seiner Thematik und aktuellen Erörterungen des ‚Posthumanen’ sowie mit Aspekten seiner Erzählpraxis und ethischen Orientierung, die mit diesen Themen verbunden sind. Der Band dokumentiert das 21. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2017 zum Thema „Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins" in Cambridge, England, tagte.
- 2016
Mali 2012: Islamische Rebellen fallen in Timbuktu ein und etablieren die Scharia in der Stadt. Der Hirtenjunge Ali ist einer von ihnen. Er verabscheut Musik, Tanzen und alles, was das Leben lebenswert macht. Kadija lebt in Timbuktu. Sie spielt in einer Band, liebt Literatur und pfeift auf die Gesetze der Dschihadisten. Als Ali und seine Freunde einen berühmten Musikclub der Stadt in die Luft sprengen, kreuzen sich ihre Wege ... Ein hochaktuelles Thema, erschreckend realistisch behandelt!