Hitler selbst bemerkte, „wenn man den Nationalsozialismus will, muß man Streicher gutheißen.“ Dieses Buch zeichnet erstmals den politischen Lebensweg Streichers und die Entwicklungsstufen seiner Zeitschrift vollständig und detailliert nach. In einer „Doppelbiografie“ entsteht das umfassende Bild einer erschreckend wirksamen, seinerzeit publizistisch hochmodernen Hetzschrift und ihres Schöpfers. Daniel Roos‘ Buch zeigt, wie der vom Nationalsozialismus nach oben gespülte Julius Streicher maßgeblich dazu beitrug, durch die Mobilisierung blutrünstiger und pornografischer Fantasien seiner Leserschaft ein antisemitisches Klima zu schaffen, das die späteren Vernichtungsaktionen vorbereitete.
Daniel Roos Bücher






Drei Damen aus dem beschaulichen rheinhessischen Siefersheim haben ihre Liebe zu Kräutern zum Beruf gemacht. Bekannt sind sie als Kräuterhexen, denn Christine Moebus, Karin Mannsdürfer und Martina Schmitt sind ausgebildete und begeisterte Kräuterführerinnen. Jeden ersten Sonntag im Monat führen sie Besucher und Kräuterfans durch die Natur der Rheinhessischen Schweiz und erklären ihnen die Geheimnisse der heimischen Heil- und Nutzpflanzen und geben Hinweise zu deren Verwendung. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass die drei Frauen Kräuter „leben und lieben“. Gemeinsam mit Tre Torri bringen sie nun ihr erstes Buch in der erfolgreichen Reihe „Hausgemacht“ heraus. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch die Kräuterwelt, stellen verschiedene Sorten vor und erklären leicht verständlich Tipps zur Aufbewahrung, Behandlung und Verarbeitung. Die 20 Kräuter werden mit etwa 100 einfach nachzukochenden Alltagsrezepten und zahlreichen Bildern begleitet. Zusätzlich führt eine Fotoreportage von einer der Kräuterführungen durch das Buch und lädt dazu ein, mehr über die vielseitigen Gewächse zu erfahren, die jedes Gericht zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis veredeln. Aber Achtung, lassen Sie sich von den vielen Kräutern nicht verhexen!
AuszugDie zweite Revolution in der Autoindustrie ist das anerkannte Standardwerk zur schlanken Produktion. »Lean Production« hat inzwischen auch bei vielen europäischen Unternehmen die Produk- tivität verdoppelt, Qualität verbessert und gleichzeitig Kosten gesenkt. Sie verändert über die Autoindustrie hinaus praktisch jede Industrie. »Ein spannend zu lesendes Buch, das mit vielen liebgewonnenen Vorurteilen aufräumt und nicht nur für die Automobilindustrie wegweisend ist.« Bilanz
This volume carefully traces the rise of the Toyota system from its take-off point in Ford's mass production system to its spread across the world, starting with the NUMMI joint venture with General Motors in California and now advancing in Europe, Latin America, and East Asia as well. It then identifies and describes the advantages of this system, which needs less of everything including time, human effort, inventories, and investment to produce products with fewer defects in smaller volumes at lower costs for fragmenting markets. The Machine That Changed the World even gave the system its name: lean. In the decade since its launch in the fall of 1990, The Machine That Changed the World has sold more than 600,000 copies in 11 languages and has introduced a whole generation of managers and engineers to lean thinking. No lean library is complete without this groundbreaking book. "The fundamentals of this system are applicable to every industry across the globea[and] will have a profound effect on human society. It will truly change the world." - New York Times Paperback / 1990 / 323 pages
Documents the evolution and application of "lean production" principles within the automobile industry, drawing on an MIT global study of industrial competition while documenting how Toyota implemented the lean business system at all stages from development and production to sales and service. Reprint. 25,000 first printing.
Dig Deep
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
One fateful night, Trip Canyon suffers a panic attack and flees his hometown without a destination. On a randomly chosen bus, he meets a wandering, blind poet named Callus. Callus asks Trip for help. It seems menace from Callus' past is not only threatening the poet, but Callus' beautiful travelling companion Talia Martinez as well. Callus' other companion, an enigmatic giant of a man named Randall, is much less attractive than Talia, but every bit as mysterious as Callus. Soon, when murder follows the blind poet, Trip and Talia discover the danger is closer than they think. Separated from Callus, on the run from the FBI for murders they did not commit, Trip and Talia must discover the dark secret from Randall and Callus' past if they hope to survive. Unfortunately, sometimes the truth is far deadlier than a mystery could ever be . . .
