Hitler selbst bemerkte, „wenn man den Nationalsozialismus will, muß man Streicher gutheißen.“ Dieses Buch zeichnet erstmals den politischen Lebensweg Streichers und die Entwicklungsstufen seiner Zeitschrift vollständig und detailliert nach. In einer „Doppelbiografie“ entsteht das umfassende Bild einer erschreckend wirksamen, seinerzeit publizistisch hochmodernen Hetzschrift und ihres Schöpfers. Daniel Roos‘ Buch zeigt, wie der vom Nationalsozialismus nach oben gespülte Julius Streicher maßgeblich dazu beitrug, durch die Mobilisierung blutrünstiger und pornografischer Fantasien seiner Leserschaft ein antisemitisches Klima zu schaffen, das die späteren Vernichtungsaktionen vorbereitete.
Daniel Roos Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2010
Drei Damen aus dem beschaulichen rheinhessischen Siefersheim haben ihre Liebe zu Kräutern zum Beruf gemacht. Bekannt sind sie als Kräuterhexen, denn Christine Moebus, Karin Mannsdürfer und Martina Schmitt sind ausgebildete und begeisterte Kräuterführerinnen. Jeden ersten Sonntag im Monat führen sie Besucher und Kräuterfans durch die Natur der Rheinhessischen Schweiz und erklären ihnen die Geheimnisse der heimischen Heil- und Nutzpflanzen und geben Hinweise zu deren Verwendung. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass die drei Frauen Kräuter „leben und lieben“. Gemeinsam mit Tre Torri bringen sie nun ihr erstes Buch in der erfolgreichen Reihe „Hausgemacht“ heraus. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch die Kräuterwelt, stellen verschiedene Sorten vor und erklären leicht verständlich Tipps zur Aufbewahrung, Behandlung und Verarbeitung. Die 20 Kräuter werden mit etwa 100 einfach nachzukochenden Alltagsrezepten und zahlreichen Bildern begleitet. Zusätzlich führt eine Fotoreportage von einer der Kräuterführungen durch das Buch und lädt dazu ein, mehr über die vielseitigen Gewächse zu erfahren, die jedes Gericht zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis veredeln. Aber Achtung, lassen Sie sich von den vielen Kräutern nicht verhexen!